Laptop-Rezensionen

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition Testbericht

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Tolle Akkulaufzeit für den ganzen Tag
  • Wunderschönes und flüssiges Display
  • Solide Leistung
  • Langlebiges, robustes Chassis

Nachteile

  • Enttäuschende Webcam
  • Nicht die beste Tastatur
  • Port-Layout für Rechtshänder konzipiert

Unser Urteil

Die TUF Gaming A16 Advantage Edition kombiniert respektable Leistung mit hervorragender Grafik und einem Akku, der den ganzen Tag hält, was sie zu einer hervorragenden Option für 1080p-Gamer macht.

Preis bei Überprüfung

1.099,99 €

Heute zum besten Preis: Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Bester Kauf

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition Testbericht

799,99 €

Bester Kauf

799,99 €

Die leistungsstarken und dennoch relativ günstigen Ryzen 7000-CPUs sind eine gute Wahl für günstige Gaming-Laptops wie den A16. Tatsächlich ist es eines von nur wenigen Geräten, die in AMDs „Advantage“-Kategorie aufgenommen wurden, die „Best-in-Class-Gaming“ bei Desktops und Laptops auszeichnet.

Aber natürlich gehört zu einem großartigen Gaming-Laptop mehr als nur reine Leistung. Der A16 verfügt außerdem über eine hervorragende Akkulaufzeit und ein wunderschönes 16-Zoll-Display im 16:10-Format.

Neben einem robusten Gehäuse und vielen weiteren Premium-Features ist dies ein echtes Juwel für 1080p-Gamer. Hier ist unsere vollständige Rezension.

Design, Bau und Anschlüsse

  • Dezentes, aber sehr robustes Design
  • Attraktives mattes Finish
  • Viele Häfen

Das Design des A16 spiegelt seinen relativ günstigen Preis wider, sieht dabei aber dennoch gut aus. Es gibt keine luxuriösen Extras wie auffällige RGB-Beleuchtung oder Rundungen, die an Samuraischwerter erinnern. Stattdessen konzentriert man sich auf das Wesentliche, was ein kluger Schachzug ist.

Sein robustes Kunststoffgehäuse und der starre Metalldeckel verfügen über eine US-Militärzertifizierung für Robustheit, was sehr beruhigend ist. Selbst wenn Sie nicht besonders vorsichtig mit Ihrem Laptop umgehen, sollte das A16 ernsthafte Schäden vermeiden. Ich war auch vom Deckel beeindruckt, der in verschiedenen Winkeln fest bleibt.

Das Design des Geräts macht es zudem sehr vielseitig. Während viele Gaming-Laptops zu groß und zu schwer sind, um sie bequem unterwegs nutzen zu können, bleibt das A16 tragbar genug, um es an die meisten Orte mitzunehmen. Es misst 13,88 x 9,92 x 0,87 Zoll und wiegt 2,2 kg, was für einen Gaming-Laptop relativ leicht ist.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Asus

Das Display ist das Hauptelement eines jeden Laptops, aber das trifft hier besonders zu. Ultraschlanke Rahmen rahmen den Bildschirm wunderschön ein, während ein cleveres Scharnier ihn in einen natürlicheren Winkel bringt, sodass Sie das gesamte Panel bequem betrachten können.

Was mir am Design des A16 auch gefallen hat, ist seine schlichte Ästhetik. Für einen Gaming-Laptop ist es sehr unauffällig, mit nur einem TUF-Logo auf dem Deckel und einem Wappen oben rechts auf dem Trackpad. Der Vorteil dabei ist, dass es im Büro keine unerwünschte Aufmerksamkeit erregt – es ist sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit geeignet.

Bei der Ausgabe 2023 wird das übliche schwarze Modell durch die neue Farbe „Sandstorm“ ergänzt. Beide Modelle verfügen über eine matte Oberfläche auf den Deckeln, die dazu beiträgt, die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken und anderem Schmutz zu verringern. Allerdings kann es schwierig sein, alles, was Sie sehen, zu entfernen.

Ultraschlanke Rahmen rahmen den Bildschirm wunderschön ein, während ein cleveres Scharnier ihn in einen natürlicheren Winkel bringt

Beim A16 sind die meisten Anschlüsse auf der linken Seite untergebracht. Dies schafft viel Platz für die Maushand, wenn Sie Rechtshänder sind, ist aber für Linkshänder nicht so toll.

Thunderbolt 4 ist eine Intel-Technologie, daher werden Sie sie auf diesem AMD-Laptop nicht finden. Sie erhalten jedoch zwei USB-C-, zwei USB-A- und einen HDMI 2.1-Anschluss sowie Gigabit-Ethernet, eine 3,5-mm-Audiobuchse und sogar einen Kensington-Lock-Anschluss. Beide USB-C-Anschlüsse verfügen über DisplayPort 1.4 zum Anschluss externer Displays, während einer das Schnellladen mit 100 W Power Delivery unterstützt.

Wie erwartet gibt es keine Thunderbolt 4-Anschlüsse, aber die Integration mehrerer USB-A- und USB-C-Anschlüsse und eines HDMI 2.1-Anschlusses bedeutet, dass es immer noch viele tolle Optionen für Ihre Geräte gibt. Praktischerweise verfügen beide USB-C-Anschlüsse über DisplayPort 1.4. Darüber hinaus verfügt einer der USB-C-Anschlüsse über 100 W Power Delivery, sodass Sie Geräte im Handumdrehen schnell aufladen können.

Tastatur und Trackpad

  • Tastatur in voller Größe
  • Viel Reisen, aber nicht besonders reaktionsschnell
  • Beeindruckendes Trackpad

Die Tastatur des A16 ist groß und geräumig, wobei jede Taste einen großzügigen Hub von 1,7 mm bietet. Außerdem gibt es auf beiden Seiten des Trackpads ausreichend Platz zum Ablegen Ihrer Hände, sodass es nicht eingeengt wirkt.

Obwohl es keine der RGB-Leuchten gibt, die wir von Gaming-Laptops erwarten, ist die weiße Hintergrundbeleuchtung attraktiv und gut zu erkennen. Die Tasten fühlen sich tief an und sind weich, was das Tippen schnell macht, bei langen Gaming- oder Schreibsitzungen jedoch ermüdend wirken kann. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas federnder und reaktionsfähiger wären.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Das A16 verfügt über eine große Tastatur mit großzügiger Tastenbelegung.

Dominic Bayley / IDG

Allerdings ist das Tastaturlayout sehr großzügig. Ganz oben erhalten Sie einen Nummernblock in voller Größe, alle Funktionstasten und eine Reihe praktischer Audio-Bedienelemente. Unterhalb der Tastatur fühlt sich ein recht großes Trackpad weder zu rutschig noch zu griffig an, was es ideal zum Spielen macht.

Ein anständiges Trackpad fühlt sich weder zu rutschig noch zu griffig an und eignet sich daher ideal zum Spielen

Display, Webcam und Audio

  • Ausgezeichnetes 165-Zoll-Display mit 165 Hz
  • Webcam nur 720p
  • Ordentliche Doppellautsprecher

Ich habe viele Laptops mit 4K-Displays ausprobiert und einige von ihnen haben eine Auflösung, die einfach zu hoch für ein wirklich nahtloses Erlebnis ist.

Im Vergleich dazu fällt die Auflösung des A16 auf eine Full HD+-Auflösung (1920 x 1200) herunter, was bedeutet, dass es immer noch gut aussieht, sich aber eleganter und polierter anfühlt. Die Farben kommen wirklich gut zur Geltung und die vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums sorgt dafür, dass Inhalte reichhaltig und abwechslungsreich wirken.

Trotz der relativ geringen Spitzenhelligkeit von 250 Nits sind die Schwarz- und Grautöne überraschend tief. Das ist etwas, was OLED-Bildschirme hier tendenziell besser können als das IPS-Panel.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Ein Screenshot von „Rise of the Tomb Raider“, aufgenommen mit dem Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition.

Dominic Bayley / IDG

Aber das beste Feature des Displays ist zweifellos die flüssige Spiel- bzw. Videowiedergabe. Eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz sorgt dafür, dass es ohne den geringsten Anflug von Stottern oder Störungen läuft. Ich habe kein einziges Mal erlebt, dass es einen Schlag aussetzt, was mir einem High-End-4K-Display, das Schwierigkeiten hat, mitzuhalten, viel lieber wäre.

Das beste Feature des Displays ist zweifellos die flüssige Spiel- bzw. Videowiedergabe

Über dem Display befindet sich eine 720p-Webcam. Es leistet in vielen Szenarien respektable Arbeit, kann aber wie viele Gaming-Laptops nicht mit Sensoren mit 1080p oder höher mithalten. Das macht sich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar, wo das Filmmaterial dazu neigt, körnig zu wirken.

Die Dual-Lautsprecher des A16 klingen klar und ausgewogen, auch wenn der fehlende Bass spürbar ist – er wird zum unteren Ende hin recht flach. Sie erhalten jedoch Unterstützung für hochauflösendes Audio und Dolby Atmos, was die Klangqualität bei Inhalten, die dies unterstützen, erheblich verbessert.

Spezifikationen und Leistung

  • AMD Ryzen 7 7735HS CPU und RX 7600S GPU
  • Beeindruckende regelmäßige Leistung
  • Leistungsstark genug für 1080p-Gaming

Das getestete A16-Modell verfügt über AMDs Ryzen 7735HS-CPU, die über acht Kerne und 16 Threads verfügt und die Zen 3+-Architektur des Unternehmens nutzt. Es handelt sich um eine aktualisierte Version des Ryzen 7 6800HS und hier mit 16 GB DDR5-RAM kombiniert.

Um die CPU-Leistung des Laptops zu testen, habe ich ihn mit verschiedenen Gaming-Laptops verglichen. Die meisten verfügen über ähnliche Mittelklasse-CPUs und alle schnitten in Testberichten gut ab.

Zuerst wurde der Cinebench R20 Single-Threaded-Benchmark durchgeführt, der einen einzelnen Kern der CPU eines Laptops testet. Die Leistung ist hier nicht überragend, aber das A16 wird trotzdem keine Probleme mit der Ausführung einfacher Apps haben.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Im Cinebench R20 Multi-Threaded-Benchmark schnitt die CPU insgesamt etwas besser ab und bewies ihre Eignung für AAA-Spiele und CPU-intensive Aufgaben wie Videobearbeitung und -kodierung. Es ist erwähnenswert, dass es das MSI Katana GF76 übertrifft, das über eine Intel Core i7-12700H-CPU der 12. Generation verfügt.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Als Nächstes führten wir einen maßgeschneiderten Test durch, der speziell für das kostenlose Dienstprogramm HandBrake erstellt wurde. Dies gab uns einen Hinweis darauf, wie gut unser Laptop eine CPU-intensive Aufgabe durchhalten konnte, bevor er zu heiß wurde und die Leistung drosseln musste. Das Ergebnis? Der A16 hat gute Arbeit geleistet, kühl zu bleiben und eingeschaltet zu bleiben, und beendete den Test in einer respektablen Zeit von 1.072 Sekunden.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Unter der Haube ist mein A16-Testgerät mit einer AMD Radeon RX 7600S-GPU der Mittelklasse ausgestattet. Diese neueren Grafikkarten nutzen die RDNA 3-Architektur, die eine schnellere und effizientere Leistung ermöglicht.

Die Ergebnisse des Time Spy-Benchmarks von 3DMark geben einen allgemeinen Überblick über die Leistung der GPU sowohl beim Spielen als auch bei anderen grafikbasierten Aufgaben. Wie Sie unten sehen können, liegt das A16 im Mittelfeld unseres Vergleichsfelds, knapp hinter dem Asus ROG Zephyrus G14 und dem Razer Blade 15.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Weiter zu unseren Gaming-Benchmarks und für Aufstieg des Tomb Raiders Die Ergebnisse sind vielversprechender. Hier können Sie sehen, dass der Laptop schnellere Bildraten lieferte als die meisten Konkurrenten.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Im Schatten des Tomb Raider Im Spiele-Benchmark schnitt der A16 ebenfalls sehr gut ab und ließ die meisten Konkurrenten hinter sich. Das Asus ROG Zephyrus Duo 16 schnitt etwas besser ab, verfügt aber über mehr Premium-Grafikhardware.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Was sagen uns diese Ergebnisse? Sie bestätigen, dass die GPU des A16 eine mittlere Grafikleistung liefert, beweisen aber auch, dass sie leistungsstark genug für ordentliches Gaming bei einer Full-HD+-Auflösung ist.

Das habe ich bei Tests in der Praxis beobachtet: Sie können vom Display konstant hohe Bildraten und flüssige, nahtlose Bewegungen erwarten.

Sie können vom Display konstant hohe Bildraten und flüssige, nahtlose Bewegungen erwarten

Batterielebensdauer

  • 90-Wh-Akku
  • Beeindruckende Akkulaufzeit für den ganzen Tag
  • Hält länger als fast alle Konkurrenten

Der A16 bietet gegenüber den 2022 Advantage Edition-Modellen eine Reihe von Energieeffizienzvorteilen, darunter die oben erwähnten AMD SmartShift-Technologien. Diese haben sich eindeutig auf die Akkulaufzeit des Laptops ausgewirkt.

Sie erhalten hier eine großzügige Kapazität von 90 Wh, aber ich hatte wirklich nicht erwartet, dass der Akku den ganzen Tag durchhält – das ist bei einem Gaming-Laptop fast ungewöhnlich.

Ich habe wirklich nicht mit einer Akkulaufzeit für den ganzen Tag gerechnet – das ist bei einem Gaming-Laptop fast ungewöhnlich

Eines Morgens um 6.35 Uhr begann ich mit unserem Batterietest, und als ich um 19 Uhr aus dem Büro nach Hause kam, lief er zu meinem großen Erstaunen immer noch. Insgesamt lief es an diesem Tag satte 11,5 Stunden.

Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition

Dominic Bayley / IDG

Zugegebenermaßen fällt der Akkutest recht leicht aus, aber diese Ergebnisse deuten dennoch darauf hin, dass Sie etwa sieben Stunden lang ohne Stromquelle spielen können. Wenn Sie nur Apps mit geringer Produktivität ausführen, werden Sie höchstwahrscheinlich mehr als einen ganzen Tag lang nutzen können, was für einen Gaming-Laptop ziemlich außergewöhnlich ist.

Preis & Verfügbarkeit

Wenn man alles bedenkt, was man bekommt, ist der A16 preislich konkurrenzfähig. Die Ryzen 7-Version kostet zum Vollpreis 1.099,99 €/1.199,99 £, obwohl häufig Rabatte möglich sind.

Sie können eine Ryzen 9-Version auch in Großbritannien bei Currys für 1.399 £ kaufen, aber in den USA verkauft sie derzeit kein Einzelhändler.

Dennoch ist dieses Einstiegsmodell erschwinglich genug, um als günstiger Gaming-Laptop zu gelten. Es gibt noch ein paar andere preisgünstige Optionen, darunter das Asus TUF Gaming A15 und das MSI Prestige 15, aber das A16 erfüllt viele Kriterien.

Urteil

Das A16 ist ein hervorragendes Argument gegen den Kauf teurerer Laptops, insbesondere wenn Sie 1080p-Gaming bevorzugen. Obwohl es erschwinglich ist, wird weder an Leistung noch an einem robusten Gehäuse gespart.

Der größte Unterschied zu den Mitbewerbern ist jedoch die unglaubliche Akkulaufzeit. Es kommt äußerst selten vor, dass ein Gaming-Laptop mit einer einzigen Ladung so lange durchhält.

Das macht das A16 meiner Meinung nach zu einem wirklich herausragenden Gaming-Laptop. Es ist eine ausgezeichnete, erschwingliche Option.

Spezifikationen

Die Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition ist entweder mit AMD Rembrandt Zen3+ (Ryzen 7 7735HS) oder AMD Phoenix (Ryzen 9 7940HS) CPUs erhältlich. Außerdem sind zwei Anzeigeoptionen verfügbar – ein FHD+ mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz oder ein QHD+ mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Die Spezifikationen unseres Testmodells lauten wie folgt:

  • CPU: AMD Ryzen 7…

LESEN  Cherry KW 9200 Mini Testbericht

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"