Laptop-Rezensionen

Asus Zenbook S 13 OLED (2023) Test: Schlankes, ultraportables Gerät

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Gute Leistung
  • Brillantes OLED-Display
  • Kompakt und leicht

Nachteile

  • Laute Ventilatoren
  • Relativ teuer

Unser Urteil

Das Zenbook S 13 OLED bietet großartige Leistung, eine gute Akkulaufzeit und einen hervorragenden Bildschirm, und das alles in einem Gerät, das nur 1 kg wiegt. Aber der Preis und die Kühlung machen es nicht zum besten ultraportablen Laptop, den man kaufen kann, vor allem wenn man bedenkt, wie laut es ist.

Preis bei Überprüfung

1.399,99 €

Die besten Preise heute: Asus Zenbook S 13 OLED (UX5304)

Bester Kauf

Asus Zenbook S 13 OLED (2023) Test: Schlankes, ultraportables Gerät

1399,99 €

Die Entscheidung für einen dünnen und leichten Laptop bedeutet in der Regel, dass man an anderer Stelle erhebliche Abstriche machen muss.

Leistung, Akkulaufzeit, Anschlüsse und Display gehören zu den häufigsten Kompromissen, aber das Zenbook S 13 OLED 2023 schafft es, all diese zu vermeiden.

Gibt es außer dem Premium-Preis noch andere Gründe, es nicht zu kaufen? Die kurze Antwort lautet: Ja, auch wenn sie möglicherweise keine Dealbreaker sind.

Designen und Bauen

  • Premium-Design
  • Extrem dünn und leicht
  • Fühlt sich sehr robust und langlebig an

Die ultraleichten Asus-Zenbook-Modelle, die wir zuvor getestet haben, weisen große Gewichtsunterschiede auf und gehören selten zu den leichtesten. Das ändert sich mit dem diesjährigen Topmodell, das mit knapp 1 kg zu den bisher leichtesten des Jahres 2023 gehört.

Schon bevor Sie das Zenbook S 13 OLED einschalten, ist es ein auffälliger Computer

Laut Asus ist es „leichter als jedes andere 13,3-Zoll-Notebook seiner Klasse“. Aber was bedeutet das eigentlich? Es gibt andere 13-Zoll-Laptops, die 1 kg oder weniger wiegen. Die relevantere Frage ist also, was Asus unter „seiner Klasse“ versteht.

Dem Aussehen nach zu urteilen, handelt es sich um Premium-Geräte. Schon bevor Sie das Zenbook S 13 OLED einschalten, ist es ein auffälliger Computer. Sein schlankes Design und die Aussparungen im Bildschirmdeckel, inspiriert vom neuen Asus-Logo, machen es unverwechselbar.

Asus Zenbook S 13 Oled-Design

Matthias Inghe

Bei einem Laptop dieser Größe handelt es sich um einen traditionellen Ansatz, bei dem das 13,3-Zoll-Display das klassische Breitbild-Seitenverhältnis 16:9 übernimmt.

Das Gerät besteht aus stabilen, leichten Metallstücken und behält eine stabile Form, obwohl es beim Umdrehen ein wenig knarrt. Mit der militärischen Zertifizierung für Schlagfestigkeit müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um die langfristige Haltbarkeit machen.

Im geöffneten Zustand reicht die Rückseite der Bildschirmabdeckung leicht nach unten hinter die Tastatur. Dadurch wird die Rückseite um etwa einen Zentimeter angehoben, was zu einem angenehmeren Betrachtungswinkel und einer effektiveren Kühlung führt.

Spezifikationen und Leistung

  • Intel- oder Ryzen 7000-CPUs der 13. Generation
  • Beeindruckende Allround-Leistung
  • Fans können nervig sein

Das Zenbook S 13 OLED ist eines der teureren Ultraleicht-Laptops, die Sie kaufen können, aber Sie erhalten dennoch viel Leistung für Ihr Geld.

Mit einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor der neuesten 13. Generation, 16 GB RAM, einer riesigen 1 TB SSD und einem hochauflösenden OLED-Display waren die Erwartungen an das von mir getestete Modell hoch. Glücklicherweise enttäuscht Asus nicht, wenn es um die OLED-Leistung des Zenbook S 13 geht.

Es ist erwähnenswert, dass in einigen Ländern auch eine günstigere AMD Ryzen 7-Version erhältlich ist, die die gleiche Menge an RAM und SSD-Speicher bietet. Ich kann jedoch nichts zur Leistung oder Energieeffizienz sagen, da es sich bei dem Beispiel, das wir erhalten haben, um die Intel-Version handelt.

Letzteres ist schnell und entspricht in den meisten Tests weitgehend einem M2 MacBook Air. Es gibt einen Rückgang der Grafikleistung, was auf die Wahl der integrierten Intel Iris Xe-Grafik anstelle einer separaten GPU zurückzuführen ist.

Asus enttäuscht sicherlich nicht, wenn es um die OLED-Leistung des Zenbook S 13 geht

Allerdings bedeutet eine Lesegeschwindigkeit von 7 Gbit/s, dass auch der SSD-Speicher schnell ist. Um die Geschwindigkeit noch weiter zu steigern, gibt es die Option, den RAM auf 32 GB zu verdoppeln, allerdings gegen Aufpreis.

Einige konkurrierende Laptops bieten ähnliche Spezifikationen, aber das Fehlen effektiver Kühlsysteme kann oft die Leistung einschränken. Beim Zenbook S 13 OLED ist die Kühlung solide, aber nicht besonders dezent.

Im „Performance“-Modus, der die aktivste Kühlung bieten soll, schalteten sich die Lüfter bei einfachen Aufgaben wie dem Ansehen von YouTube oder der Installation einer neuen App ein. Sie können bei anspruchsvolleren Arbeitsbelastungen störend sein, aber am meisten lenkt das ständige Hintergrundgeräusch ab.

Asus Zenbook S 13 Sie sind Profil

Matthias Inghe

Wie viele Laptops neigt auch das Zenbook dazu, an der Unterseite zu überhitzen. Dies ist ein Gerät, das auf einem Tisch verwendet werden kann – nicht auf Ihrem Schoß.

Doch trotz der Herausforderung der Kühlung in einem so kompakten Gehäuse liefert die Hardware reichlich Rechenleistung. Sie können problemlos Videos und hochauflösende Fotos bearbeiten, was bei dünnen und leichten Laptops nicht immer der Fall ist.

Display, Audio und Tastatur

  • 13,3-Zoll-OLED-Display
  • Beeindruckende Farbgenauigkeit
  • Ordentliche Stereolautsprecher

ccc. Es handelt sich um ein OLED-Panel, das alle lebendigen Farben und den hervorragenden Kontrast bietet, die wir von ihnen erwarten.

Eine maximale Helligkeit von etwa 350 Nits ist für einen modernen Laptop ziemlich typisch, macht die Sichtbarkeit im Freien jedoch zu einer kleinen Herausforderung. Möglicherweise können Sie durch die Aktivierung des HDR-Modus eine höhere Stufe erreichen, wobei letzterer ein wirklich beeindruckendes HDR-Erlebnis bietet.

Asus Zenbook S 13 Oled-Bildschirm

Matthias Inghe

Im Vergleich zum OLED-Display des Acer Swift Go 14 kann man zudem mit einer besseren Farbgenauigkeit rechnen. Es stehen vier Voreinstellungen zur Verfügung: Nativ, sRGB, DCI-P3 und Display P3. Alle vier sehen großartig aus, während die AdobeRGB-Abdeckung ähnlich beeindruckend ist – Sie sehen etwa 96 %.

Das Display des Zenbook S 13 OLED ist für seinen Einsatzzweck perfekt geeignet

Das Zenbook S 13 OLED verfügt über Stereolautsprecher, die in die Unterseite des Computers integriert sind, sowie Dolby Atmos-Unterstützung auf der Softwareseite. Als Ergebnis können Sie einen satten und vollen Klang erwarten. Musik hat einen unverwechselbaren Klang und viel Bass, während der Klang beim Ansehen von Filmen oder Fernsehsendungen eine große Tiefe hat.

Unterhalb des Displays befindet sich eine Tastatur in voller Größe, wobei Asus an allen Seiten noch große Ränder gelassen hat. Da es sich um ein so kompaktes Gerät handelt, ist der Tastenhub relativ gering, was bei den Umschalt- und Tab-Tasten sogar noch ausgeprägter ist.

Dennoch ist es immer noch eine komfortable Tastatur zum Tippen. Es fühlt sich klickig und reaktionsschnell an, während die Hintergrundbeleuchtung für alle Umgebungslichtverhältnisse geeignet ist. Beeindruckend ist auch das große Touchpad, das eine Präzision ermöglicht, die man bei Laptops nicht immer erreicht.

Anschlüsse, Webcam und Software

  • Viele Häfen
  • Beeindruckende 1080p-Webcam
  • Saubere Version von Windows 11

Obwohl das Zenbook S 13 OLED so dünn ist, verfügt es über eine beeindruckende Auswahl an Anschlüssen. Beide USB-C-Anschlüsse unterstützen Thunderbolt 4 (bei Intel-Modellen) und können zum Aufladen verwendet werden, außerdem gibt es einen USB-A- und einen HDMI-Anschluss.

Geräte wie das Dell XPS 13 Plus machen in diesem Bereich große Abstriche und bieten nur USB-C. Zum Glück hat sich Asus für etwas Praktischeres entschieden. Auch die drahtlosen Verbindungen über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 funktionieren solide.

Obwohl das Zenbook S 13 OLED so dünn ist, verfügt es über eine beeindruckende Auswahl an Anschlüssen

Oberhalb des Bildschirms finden Sie eine solide Full-HD-Webcam (1080p). Es bewältigt die Belichtung gut und liefert ordentliche Farben, obwohl Sie für die besten Ergebnisse eine gute Umgebungsbeleuchtung benötigen.

Asus verfügt außerdem über einen KI-gestützten Modus, der den Hintergrund unscharf machen, Augenkontakt mit der Kamera aufrechterhalten oder Ihr Gesicht jederzeit im Bild halten kann. Funktioniert zwar gut, belastet aber den Prozessor und erzeugt starke Lüftergeräusche.

Asus Zenbook S 13 Oled-Tastatur

Matthias Inghe

Auf dem Zenbook S 13 OLED läuft Windows 11 und es gibt relativ wenig zusätzliche Software. Tatsächlich ist MyASUS neben Realtek- und Dolby-Audiotunern und Intel-Chipsatz-Software die einzige weitere vorinstallierte App. Es umfasst verschiedene zusätzliche Anpassungsoptionen, beispielsweise für das Display, die Kühlung und die Webcam. Es ist eine lohnende Ergänzung.

Preis und Verfügbarkeit

Das Zenbook S 13 OLED ist ein Premium-Laptop, und sein Preis spiegelt dies wider.

In den USA können Sie das getestete Intel Core i7-Modell für 1.399,99 € erwerben, sowohl bei Asus als auch bei Best Buy.

Die Produktseite ist auf der Website von Asus UK verfügbar, kann aber noch nicht gekauft werden. Wir wissen auch noch nicht, wie viel es dort kosten wird.

Nichtsdestotrotz steht es mit diesem US-Preis in direkter Konkurrenz zu einigen der besten Laptops, die Sie kaufen können. Unter den 13-Zoll-Geräten ist es wohl vielseitiger als das Dell XPS 13 Plus oder das Microsoft Surface Laptop 5.

Urteil

Wenn Sie einen Premium-Laptop benötigen, aber Portabilität für Sie oberste Priorität hat, ist das Zenbook S 13 OLED auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Trotz einer Dicke von nur 1,2 cm und einem Gewicht von 1 kg sind hier keine der typischen Kompromisse erkennbar. Die Leistung kann sich sehen lassen, die Akkulaufzeit ist solide und es gibt sogar jede Menge Anschlüsse. Mit einem schicken Design und einem OLED-Display, das mit einigen der besten auf dem Markt mithalten kann, gibt es hier viel zu mögen.

Allerdings ist es keineswegs perfekt. Die Lüfter springen regelmäßig an und können nerven, während es der Tastatur an wirklicher Tiefe mangelt.

Außerdem ist es relativ teuer, sodass das Zenbook S 13 OLED nicht sofort eine Empfehlung für jeden ist. Aber es ist ein ausgezeichneter Laptop.

Spezifikationen

  • Display: 13,3 Zoll, 16:9 OLED, 2880 x 1800, 60 Hz
  • Prozessor: Intel Core i7-1355U
  • Grafik: Intel Iris Xe
  • Speicher: 16 GB LPDDR5
  • Speicher: 1 TB SSD
  • Anschlüsse: 2x USB-C (beide Thunderbolt 4), 1x USB-A 3.2, HDMI 2.1, 3,5-mm-Audiobuchse
  • Kamera: 1080p nach vorne gerichtet
  • Kabellos: WiFi 6E, Bluetooth 5.3
  • Batterie: 63 Wh
  • Laden: 65 W USB-C (im Lieferumfang enthalten)
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Farben: Basaltgrau
  • Gewicht: 1 kg
  • Abmessungen: 29,6 x 21,6 x 1,2 cm

Dieser Artikel wurde aus einem Original übersetzt, das auf PC für Alla veröffentlicht wurde.

LESEN  Testbericht zum Fairphone 5: Reparieren macht Spaß

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"