Audiorezensionen

Beats Studio Pro Review: Und der Beat geht weiter

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Solide Klangqualität
  • Entwickelt für iPhone und Android
  • Ordentlicher ANC
  • Verlustfreies Audio über USB-C-Kabel
  • Räumliches Audio und Head-Tracking

Nachteile

  • Nicht das bequemste
  • Konkurrenten klingen bei ähnlichem Preis besser
  • Kunststoff knarrt und verschmutzt schnell
  • Keine Verschleißerkennung
  • Kein automatischer Apple-Gerätewechsel

Unser Urteil

Die Beats Studio Pro bieten viele Funktionen der AirPods Max von Apple zu einem günstigeren Preis, aber Klang und Komfort werden von Sony und Bose in dieser konkurrenzfähigen Preisklasse übertroffen.

Preis bei Überprüfung

349,99 €

Die besten Preise heute: Beats Studio Pro

Amazonas

Beats Studio Pro Review: Und der Beat geht weiter

349,99 €

Apfel

349,99 €

Apfel

349,99 €

Bester Kauf

349,99 €

Beats hat vier Jahre gebraucht, um seine Premium-Over-Ear-Kopfhörer zu aktualisieren, aber die Designabteilung hat nicht viel dazu beigetragen.

Der Beats Studio Pro übertrifft den Beats Studio 3 Wireless aus dem Jahr 2019 sowohl im Namen als auch in der Klangqualität und in den Funktionen, ähnelt aber optisch stark den Beats-Kopfhörern, die seit mehr als einem Jahrzehnt Köpfe auf der ganzen Welt schmücken.

Obwohl Beats heutzutage zu Apple gehört, sind die Studio Pro so konzipiert, dass sie sowohl iPhone- als auch Android-Telefonbenutzer ansprechen und über Funktionen verfügen, die für beide Plattformen geeignet sind.

Das macht den Studio Pro zu einer guten Wahl, wenn Sie nicht viel mehr für die älteren AirPods Max ausgeben möchten, da diese 349,99 €/349,99 £ kosten, aber zu diesem Preis sind der Sony WH-1000XM5 oder der Bose QuietComfort 45 die bessere Wahl.

Entwerfen und bauen

  • Nicht ganz Over-Ear-Passform
  • Ziemlich eng auf großen Köpfen
  • Plastik zeigt Schmutz
  • Zubehör im Lieferumfang enthalten

Es fällt mir schwer, den Beats Studio Pro von allen früheren Beats-Kopfhörern zu unterscheiden. Zum Glück sehen sie immer noch gut aus, aber nach so vielen Jahren wäre eine Designänderung nicht schaden.

Dies gilt insbesondere, da es sich nicht um die bequemsten Over-Ear-Kopfhörer handelt. Erstens sind sie nicht ganz über dem Ohr, da die Ohrmuscheln etwas zu klein sind, um die Außenseite meiner Ohren vollständig zu umschließen und auf meinem Kopf zu sitzen, wie es das Design vorsieht.

Vorderseite des Beats Studio Pro

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Stattdessen schmiegt sich das weiche, gepolsterte Material an die Kanten der Ober- und Unterseite meiner Ohren an, was dazu führt, dass ich ziemlich schnell schwitzige Ohren bekomme. Nach ein oder zwei Stunden musste ich das Studio Pro abnehmen, da diese Teile meiner Ohren zu schmerzen begannen.

Die Ohrmuscheln einiger der besten Kopfhörer wie AirPods Max, Sony WH-1000XM5 und Bose QuietComfort 45 umschließen meine Ohren vollständig und sind bei längerem Tragen bequemer.

Studio Pro ist so konzipiert, dass es sowohl iPhone- als auch Android-Telefonbenutzer anspricht, mit Funktionen, die für beide Plattformen geeignet sind

Die Kunststoffkonstruktion des Studio Pro hat eine schöne matte Oberfläche, knarrt aber beim Biegen. Es handelt sich nicht um Plastikdosen mit dem hochwertigsten Gefühl. Das dunkelblaue Paar, das ich getestet habe, zeigte Fingerabdrücke und Öle bemerkenswert schnell und deutlich. Wenn Sie nicht sehen wollen, wie eklig Sie wirklich sind, kaufen Sie nicht Blau, Schwarz oder Braun, sondern entscheiden Sie sich für die Farbe Sandstein.

Sie können den Kopfbügel auf beiden Seiten verstellen und der Teil, der an Ihrem Kopf anliegt, besteht aus glattem Gummi. Beide Ohrmuscheln sind auf beiden Seiten mit einem „b“ von Beats geschmückt, und das linke „b“ fungiert als physische Wiedergabe-/Pause-Taste, auf die Sie klicken müssen. Darüber hinaus verfügt die kreisförmige Einfassung darüber und darunter über eine Lautstärkeregelung.

An der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Ein-/Aus-Schalter und eine Geräuschunterdrückungstaste sowie eine Batterieanzeige mit fünf Lichtern. Sie erhalten außerdem einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen und für Audio. Es ist großartig, dass Sie auch diese beiden Kabel in der Box erhalten, zusammen mit einer schönen weichen Tragetasche mit Reißverschluss, in die sich die Kopfhörer zusammenklappen lassen, um hineinzupassen.

Tonqualität

  • Gut ausgewogener Klang
  • Verlustfreies Audio über USB-C
  • Unterstützung für räumliches Audio

Obwohl Beats-Kopfhörer für ihren basslastigen Sound bekannt sind, finde ich, dass der Studio Pro einen gut ausgewogenen Klang hat, der zu vielen Genres passt. Rock, Pop, Hip-Hop und sogar Klassik klingen durch die 40-mm-Treiber großartig.

Der Klang dieser von Apple hergestellten Kopfhörer unterscheidet sich kaum vom Klang der AirPods Max aus dem Jahr 2020, aber letztere klingen beim Streamen von Apple Music dank klarerer Abstimmung und Frequenztrennung besser. Es ist nicht so, dass die Beats matschig klingen, sie klingen einfach nicht ganz so gut und der Ton hat weniger Tiefe.

Ich war selten von der Klangqualität enttäuscht, wenn ich den Studio Pro mehrere Wochen lang als Hauptkopfhörer benutzte – das hätte ich von früheren Beats nicht behaupten können, die immer zu stark in den Bass tendierten. Das tun sie auch, aber nicht in überwältigendem Ausmaß. Sie haben etwas mehr Schwung und Charakter als der Bose QC45, aber insgesamt klingt der Bose voller.

Beats Studio Pro mit Koffer

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Der Studio Pro-Griff Der Händler von Nilüfer Yanya trotz des geschäftigen Mixes gut gelungen und bringt bei Bedarf Bass, Gitarre und Schlagzeug in den Vordergrund.

Dualität von Slipknot schlägt einen mit der Wucht, die die Band beabsichtigt hat, obwohl selbst bei 75 % Lautstärke die geringste Spur von Verzerrung zu spüren ist. Diese Kopfhörer können sehr, sehr laut werden.

Stakes Is High von De La Soul klingt großartig – wenn Sie Hip-Hop mögen, sind die Studio Pro tatsächlich eine hervorragende Wahl. Die Aufmerksamkeit für den unteren Bereich zahlt sich wirklich aus, was auch bei Nas zu hören ist New Yorker Geisteszustand wo die Bass- und Piano-Samples im Vordergrund stehen, der Raum im Mix jedoch atmen kann.

Ich habe festgestellt, dass das Studio Pro einen gut ausgewogenen Klang hat, der zu vielen Genres passt

Bei Verwendung von Apple Music kann das Studio Pro Spatial Audio-Titel wiedergeben und unterstützt auch Head-Tracking in Apps wie Apple TV+ und Netflix. Es ist schön, dass sie über Funktionen verfügen, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass Titel ohne Spatial Audio viel besser klingen, insbesondere auf guten Kopfhörern wie diesem.

Apple Music unterstützt verlustfreie Audioqualität, kann diese jedoch nicht drahtlos über Kopfhörer ausgeben, eine der nervigsten Audioschwächen von Apple. Aber die Studio Pro haben einen tollen Trick im Ärmel: Sie können Dateien verlustfrei abspielen, wenn sie über USB-C an ein Audiogerät angeschlossen sind.

UnschärfeBarbarisch‚ über USB-C auf Apple Music mit einem Samsung-Telefon abgespielt, klingt wunderbar und hat eine hervorragende Audioqualität. Durch das Anschließen werden jedoch die Geräuschunterdrückung und die Transparenzmodi deaktiviert, und es ist ärgerlich, dass Beats kein USB-C-auf-Lightning-Kabel für iPhones anbietet.

Ärgerlich ist auch, dass die Kopfhörer beim Anschließen zum Audiohören über USB-C aufgeladen werden, da sie normalerweise auf diese Weise aufgeladen werden. Möglicherweise möchten Sie Ihr Telefon nicht leer laufen lassen, während Sie Musik hören, und das Ganze fühlt sich etwas klobig an.

Geräuschunterdrückung und intelligente Funktionen

  • Ordentliche Geräuschunterdrückung
  • Hervorragender Transparenzmodus
  • EQ-Modi nur über USB-C

Das beste Update neben der Klangqualität gegenüber früheren Generationen sind die hervorragenden aktiven Geräuschunterdrückungs- und Transparenzmodi, die das Studio Pro auf eine Linie mit den AirPods Max und den In-Ear-AirPods Pro bringen.

ANC ist großartig und blockiert die meisten Außengeräusche, da sechs Mikrofone auf Umgebungsgeräusche achten und ihnen entgegenwirken. Ich hatte keine Probleme, Musik und Podcasts in der immer lauten Londoner U-Bahn zu hören. Der Grund, warum das ANC nicht so gut ist wie die AirPods Max oder Bose, liegt in der Passform, die nicht vollständig über dem Ohr liegt.

Allerdings können Sie, wie bei allen AirPods, die ANC-Stufe nicht steuern.

Drei dieser Mikrofone zeichnen Sie durch den hervorragenden Transparenzmodus aus, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Umgebung zu hören oder mit Menschen zu sprechen, ohne die Kopfhörer abzunehmen (obwohl Sie das aus Höflichkeitsgründen natürlich tun sollten).

Beats Studio Pro-Seite

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Diese Mikrofone müssen von guter Qualität sein, da Anrufer über diese Kopfhörer auch einen hervorragenden Klang haben. Daher sind sie eine gute Wahl, wenn Sie häufig freihändig telefonieren oder für Videoanrufe eine Audiobuchse anschließen müssen.

Die Studio Pro verfügen wie die Beats Studio Buds+ nicht über den H1- oder H2-Chip von Apple. Stattdessen nutzen sie die „Beats Proprietary Platform (gen 2)“. Dies bedeutet, dass die Studio Pro die intelligenten Funktionen der AirPods verlieren, wie z. B. die automatische Umschaltung zwischen Apple-Geräten, aber noch ärgerlicher ist die Trageerkennung, sodass die Kopfhörer nicht automatisch pausieren oder Musik abspielen, wenn Sie sie abnehmen oder aufsetzen.

Das beste Update neben der Klangqualität gegenüber früheren Generationen ist die hervorragende aktive Geräuschunterdrückung und die Transparenzmodi

Das bedeutet auch, dass zwar die Netzwerke „Find My“ von Apple und „Find My Device“ von Google unterstützt werden, das Fehlen des H-Chips jedoch bedeutet, dass Sie immer nur sehen, wo die Kopfhörer zuletzt mit einem Gerät verbunden waren, und nicht, wohin sie möglicherweise verschoben wurden.

Stattdessen sorgt die proprietäre Plattform für eine einfache iPhone- und Android-Verbindung und arbeitet nahtlos mit der Fast Pair-Software der letzteren zusammen, um eine schnelle Kopplung mit Android-Telefonen und anderen Geräten zu ermöglichen, die mit demselben Google-Konto eingerichtet sind.

Sie erhalten auch keine drahtlosen EQ-Steuerungen, selbst wenn es Steuerungen in iOS und der Beats-Begleit-App für Android gibt. Die einzige Möglichkeit, einen EQ auszuwählen, besteht darin, ihn über USB-C anzuschließen, und selbst dann gibt es nur drei Voreinstellungen, die man mit der Ein-/Aus-Taste auf eine Weise umschalten kann, die so unauffindbar ist, dass ich sie auf der Website von Apple nachschlagen musste.

Die Freisprechfunktion Siri ist mit iPhones praktisch, und Android-Sprachassistenten können aufgerufen werden, indem man die „b“-Taste gedrückt hält.

… Das Studio Pro verliert die intelligenten Funktionen der AirPods, etwa die automatische Umschaltung zwischen Apple-Geräten, aber noch ärgerlicher ist die On-Ear-Erkennung

Akkulaufzeit und Aufladen

  • 40 Stunden ohne ANC/Transparenz
  • 24 Stunden mit ANC/Transparenz
  • USB-C-Aufladung

Die Akkulaufzeit des Studio Pro beträgt solide 40 Stunden, wenn Sie den ANC- oder Transparenzmodus nicht verwenden, aber das sollten und werden Sie tun, also sind es tatsächlich 24. Ich habe festgestellt, dass ich sie überhaupt nicht viel aufladen musste, aber ich Ich bin ein relativ leichter Benutzer – ein paar Stunden hier und hier. Ich sitze nicht acht Stunden am Tag am Stück mit Kopfhörern.

Der Ladevorgang erfolgt über das mitgelieferte USB-C-Kabel. Mit einer zehnminütigen Aufladung erhalten Sie vier Stunden Wiedergabe bei 0 %. Sie können die Akkulaufzeit nativ auf iOS oder über das Akku-Widget der Android Beats-App anzeigen.

Wie bereits erwähnt, werden sie automatisch aufgeladen, wenn sie über USB an ein Telefon angeschlossen werden. Dies bedeutet, dass Ihr Mobilteil entladen wird, wenn Sie es wahrscheinlich nicht zum Aufladen der Kopfhörer verwenden möchten.

Nahaufnahme des Beats Studio Pro

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Preis & Verfügbarkeit

Der Beats Studio Pro kostet 349,99 €/349,99 £ und liegt damit im Premium-Segment des Consumer-Marktes für Over-Ear-Kopfhörer.

Sie können sie weltweit direkt bei Beats oder Apple kaufen. Sie sind auch in den USA bei B&H und in Großbritannien bei Currys erhältlich.

Das Studio Pro steht in direkter Konkurrenz zum Sony WH-1000XM5 für 399 €/379 £ und zum Bose QuietComfort 45 für 329,99 €/319,95 £, obwohl letzteres zum Zeitpunkt des Schreibens für etwa 249 €/249 £ erhältlich ist.

Auch die hervorragenden Sony WH-1000XM4 aus dem Jahr 2020 sind immer noch eine Top-Alternative, wenn man sie für unter 200 €/£ 200 bekommt.

Und obwohl die Apple AirPods Max im Jahr 2020 auf den Markt kamen und immer noch den ursprünglichen Preis von 549 €/549 £ kosteten, passen und klingen sie besser als die Studio Pro, haben ein besseres ANC und funktionieren besser mit Apple-Geräten.

Sehen Sie sich an, wie wir die 10 besten Kopfhörer der Welt bewerten.

Urteil

Die Beats Studio Pro sind gute Kopfhörer, leiden aber unter einer schlechten Passform, einer billig wirkenden Kunststoffkonstruktion und Funktionen wie verlustfreiem Audio und EQ über USB-C, die Beats für Leute mit iPhones besser integriert haben sollte.

Als kabellose Over-Ears würde ich stattdessen den Sony WH-1000XM5 oder den Bose QuietComfort 45 empfehlen, um reine Audio- und Geräuschunterdrückungsleistung zu erzielen.

Wenn Sie jedoch das Erscheinungsbild der Marke Beats mögen und einen vollen, bassigen Sound und Kopfhörer bevorzugen, können Sie den Studio Pro über eine Kopfhörerbuchse oder über USB-C anschließen, der auch über intelligente Funktionen für Apple- und Android-Geräte verfügt sind einen Blick wert – aber warten Sie vielleicht, bis sie im Angebot sind.

Spezifikationen

LESEN  Testbericht zum Roborock Q Revo: Robo-Staubsauger mit beeindruckenden Fähigkeiten

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"