Audiorezensionen

Nothing Ear (2) Rezension: Nichts gewagt, nichts gewonnen

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Guter Klang
  • Hervorragender personalisierter Klang
  • Günstiger als der Vorgänger in Großbritannien
  • Cooles Design

Nachteile

  • Hi-Res-Funktion auf Nothing Phone defekt (1)
  • Audiovisuelle Verzögerung bei Video
  • Fragwürdige Mehrpunktverbindung

Unser Urteil

Die Nothing Ear (2) klingen großartig und verfügen über eine solide Geräuschunterdrückung sowie zusätzliche Funktionen zu einem sehr günstigen Preis. Allerdings funktioniert der neue High-Quality-Audiomodus auf dem firmeneigenen Smartphone nicht so gut.

Preis bei Überprüfung

149 €

Die besten Preise heute: Nothing Ear (2)

Bei Nothing Ear (2) handelt es sich um einen seltsam benannten und einzigartig aussehenden Satz kabelloser Ohrhörer, die mit hervorragender Klangqualität über ihrem bescheidenen Preis von 149 €/129 £/149 € liegen.

Nothing Ear (2) Rezension: Nichts gewagt, nichts gewonnen

Im Vergleich zum Ear (1) aus dem Jahr 2022 verfügt das Ear (2) über ein kleineres Ladeetui, zwei Geräteanschlüsse und Hi-Res-Audio-Kompatibilität.

Dieser Hi-Res-Modus ist beim Nothing Phone (1) fehlerhaft, aber bei keinem anderen Telefon, das ich getestet habe, daher kann ich das Ear (2) ironischerweise nur jedem empfehlen, der nicht das einzige Telefon besitzt, das Nothing derzeit herstellt.

Entwerfen und bauen

  • Cooles transparentes Design
  • Pinch-Steuerung
  • Drei In-Ear-Aufsatzgrößen

Das Nothing Ear (2) sieht genauso aus wie das Nothing Ear (1), auch wenn Nothing sich Mühe gibt, auf subtile Designunterschiede hinzuweisen, die bis hin zur Anordnung der Komponenten in den transparenten Knospen selbst reichen.

Es ist nicht schlecht, dass sie praktisch identisch sind, denn sie sehen großartig aus. Das weiße Knospen- und Stieldesign ist den AirPods von Apple nachempfunden, aber die schwarzen, kontrastierenden, transparenten Seiten (komplett mit AirPod-ähnlichen Pinch-Bedienelementen) kommen gut zur Geltung, und es gibt einen weißen Punkt auf der linken und einen roten auf der rechten Knospe, um sie zu unterscheiden.

Sie können jetzt eine schwarze Farbvariante wie unten gezeigt kaufen. Tolle Neuigkeiten, wenn Sie die normale Kombination aus Klar und Weiß nicht mögen. Nothing sagt jedoch, dass Ear (2) black „nur für begrenzte Zeit verfügbar“ sind.

Nothing Ear (2) schwarz

Nichts

Das Gehäuse ist etwas kleiner als das des Ear (1) und besteht aus robustem, durchsichtigem Kunststoff. Das Gehäuse ist mir ein paar Mal heruntergefallen, aber es weist nur leichte Kratzer auf und ist nicht gesprungen. Es handelt sich um eine der coolsten Hüllen für kabellose Ohrhörer, da es sich anfühlt, als würde sich nichts um die Ästhetik der Hülle kümmern, während die Designs der Konkurrenz rein funktional sind. Das Gleiche gilt auch für das eigentliche Design der Ohrhörer.

Die Ohrhörer sind mit jeweils 4,5 g leicht und angenehm zu tragen. Da ich schmale Gehörgänge habe, habe ich zwar oft Probleme mit der Passform einiger der besten kabellosen Ohrhörer, aber die Nothing Ear (2) passen mir mit den mittleren Spitzen sehr gut (Es sind auch kleine und große im Lieferumfang enthalten). Die Spitzen sind, wie bei den AirPods Pro, eher oval als kreisförmig, was sehr hilfreich ist.

Wenn Sie möchten, haben die Nothing Ear (Stick)-Kopfhörer ein offenes Design ohne Silikonspitzen.

Die Ästhetik des Gehäuses spielt keine Rolle, da konkurrierende Designs rein funktionaler Natur sind

Ein Nothing Ear (2)-Ohrhörer in einer Handfläche

Henry Burrell / Gießerei

Tonqualität

  • Hervorragender Musikklang
  • Tolles personalisiertes Audio
  • Buggy, hochauflösend, wenn auf Nothing Phone (1)

Die Ear (2) klingen sehr gut. Sie haben einen guten Bass und können Rock- und Rap-Tracks sehr gut vorantreiben, auch wenn die Höhen manchmal etwas zu stark sind.

Die meisten Genres klingen großartig, aber bei geschäftigen Rocktiteln können die Mitteltöne verloren gehen. Dies könnte jedoch an der Art des komprimierten Audios liegen, das ich auf Spotify gehört habe.

Als ich Obstacle 1 von Interpol auf Spotify spielte, klang der Titel solide wiedergegeben. Der gleiche Titel über die hochauflösende Musik-App Qobuz eröffnete mir plötzlich neue Details, wie zum Beispiel die Klarheit der Rhythmusgitarre in den Versen. Es macht einen Unterschied, welchen Musik-Streaming-Dienst Sie nutzen.

Obwohl diese Qualitätssteigerung auf die Audioquelle und nicht auf die Ohrhörer zurückzuführen ist, sind die Ear (2) gut genug, um die bessere Qualität hörbar wiederzugeben, und das ist in dieser Preisklasse besonders beeindruckend.

Nothing Ear (2) mit dem Telefon koppeln

Henry Burrell / Gießerei

Die pulsierenden Synthesizer-Sounds von UK Grim von Sleaford Mods verfügen über eine hervorragende Stereotrennung und die Basswiedergabe ist satt genug, wo schwächere Ohrhörer verzerren. Die Akustikgitarren auf „Everybody’s Gotta Live“ von Love sind wunderschön reichhaltig, ebenso wie die Streicher in mehreren Interpretationen von Bach und Chopin.

Eric B. & Rakims „Paid“ Volle Sprünge mit einem straffen, kontrollierten Sound. Die Nothing Ear (2) gehören zu den am besten klingenden Ohrhörern in ihrer Preisklasse und schlagen den Ear (1) und die 149 €/139 £ teuren Samsung Galaxy Buds 2. Ear (2) klingen lebhafter.

Noch besser ist das persönliche Soundprofil von Nothing in der Nothing X-Begleit-App. Ich musste den Einrichtungsprozess zweimal durchlaufen, bevor ich spürte, dass die Wirkung gut war, aber es hat sich gelohnt.

Die Nothing Ear (2) gehören zu den am besten klingenden Ohrhörern in ihrer Preisklasse

Die App führt Sie durch einen fünfminütigen Hörtest, bei dem überprüft wird, bei welchen Frequenzen Sie einen Piepton über statischen Geräuschen hören können. Das Ergebnis ist, dass die Software Audiodateien in Frequenzen verstärkt, die Ihre Ohren möglicherweise nur schwer hören können (das ist eine Alterssache). Ich war sehr beeindruckt von der Fülle und Klarheit, die der Modus der Musik bietet, und er ist auch anpassbar.

Sie müssen den Test erneut durchführen, wenn Sie das Gerät wechseln oder die Knospen entkoppeln, und es gibt auch eine hervorragende Equalizer-Funktion, wenn Sie lieber ohne Algorithmen herumspielen möchten. Es kann nicht mit den NuraTrue-Ohrhörern mithalten, aber sie sind verständlicherweise teurer.

Neben der schwarzen Farbe Ear (2) hat Nothing die Software für die Ohrhörer aktualisiert und bietet einen erweiterten Equalizer, der Ihnen mehr Kontrolle über den Klang gibt. „Gehen Sie mit Q-Faktor und Frequenzsteuerung über Höhen und Bässe hinaus. Erstellen Sie mehrere Profile für verschiedene Genres und teilen Sie sie dann über QR-Codes mit Ihren Freunden.“ sagte die Firma.

Dieses Update ist für Ear (2) und Ear (Stick) verfügbar und bringt außerdem eine Reihe von Optimierungen für Dinge wie Anrufqualität, Akkulaufzeit und Bluetooth-Verbindung mit sich.

Ich habe all diese Vorzüge beobachtet, ohne dass der hochwertige Audiomodus des Ear (2) eingeschaltet war. Es handelt sich um einen Schalter in der Nothing X-App, und durch das Ein- oder Ausschalten werden die Ohrhörer neu gestartet. Es verwendet den Audio-Codec LHDC 5.0 und die App warnt, dass es nur wirksam wird, wenn Ihr Telefon oder Tablet diesen hochauflösenden Streaming-Standard unterstützt.

Ein Nothing Ear (2) Ohrhörer im Ohr

Henry Burrell / Gießerei

Ich habe Ear (2) auf mehreren Geräten getestet, darunter einem Nothing Phone (1), mit einem Vorschau-Build, der das Funktionieren des Codecs ermöglichte, und dann mit der öffentlichen Veröffentlichung der App. Leider hat dieser Modus dazu geführt, dass bei Verwendung des Telefons der gesamte Ton schlechter klang (1).

Ich habe dies sogar an einem zweiten Paar Ear (2) versucht, nachdem ich Nothing dies gemeldet hatte. Am merkwürdigsten ist, dass die Audioverschlechterung nur auf dem Telefon auftritt (1) – auf anderen Android-Geräten (das Umschalten ist unter iOS keine Option) funktioniert die Funktion einwandfrei, wobei der Ton bei Bedarf unverändert bleibt und dann in hoher Auflösung gestreamt wird, wenn verfügbar .

Im aktuellen Zustand scheint der hochwertige Audio-Schalter dem Audio vom Telefon (1) zum Ohr (2) eine kratzige Qualität zu verleihen und die Titel haben ein Rauschen, das die Kopfhörer gebrochen klingen lässt.

Im aktuellen Zustand scheint der hochwertige Audio-Schalter dem Ton vom Telefon (1) zum Ohr (2) eine kratzige Qualität zu verleihen

Wenn es ausgeschaltet ist, klingen die Titel viel besser, und ich konnte in keiner App und auf keinem Gerät ein Szenario finden, in dem die Musik oder das Video bei Verwendung des Nothing-Telefons davon profitiert.

Seltsamerweise ist es kein Dealbreaker für irgendein anderes Telefon als dieses. Wenn Sie das Telefon (1) besitzen, sollten Sie beachten, dass die Hi-Res-Funktion derzeit nicht nutzbar ist. Das Streamen von Audio über normale AAC- und SBC-Codecs ist absolut in Ordnung.

In meinen Tests ist die drahtlose Verbindung über Bluetooth 5.3 stabil, wenn sich das Quellgerät in der Nähe befindet, bricht jedoch ab, wenn Sie zwei Räume entfernt sind.

Nothing Ear (2) im geschlossenen Ladeetui

Henry Burrell / Gießerei

Geräuschunterdrückung und intelligente Funktionen

  • Solides ANC
  • Buggy-Multipoint
  • Audioverzögerung mit Video

Ein weiteres Highlight des Ear (2) ist die solide aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Es liegt eine Stufe unter dem klassenbesten ANC der Bose QuietComfort Earbuds 2 und ist weniger vollständig als die AirPods Pro 2, aber auch hier ist die Qualität für den Preis mehr als passabel.

Wie bei den Audiooptionen bietet die Nothing in Betracht.

Ich fand dies weniger nützlich als das persönliche Soundprofil und habe dazu tendiert, die Standard-ANC-Einstellungen beizubehalten, aber die Arbeit, die hier von einem kleinen Start-up-Unternehmen in wirklich nützliche und vollendete Funktionen gesteckt wurde, ist bemerkenswert. Der Transparenzmodus eignet sich auch dann, wenn Sie die Knospen im Inneren haben möchten, aber Ihre Umgebung im Auge behalten möchten.

Dank der Multipoint-Technologie können Sie Ear (2) auch mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden, sodass Sie gleichzeitig mit Ihrem Telefon und Laptop oder Tablet verbunden sind und die Audioausgabe von beiden Quellen empfangen können. Wiederum eine etwas seltene Funktion in dieser Preisklasse, aber ich fand sie etwas unzuverlässig. Verbunden mit einem Android-Telefon und einem MacBook Air verlor ich oft die Verbindung zum MacBook und musste die Verbindung manuell wiederherstellen.

Beim Ansehen von YouTube-Videos mit Ear (2), das mit dem Mac verbunden war, kam es außerdem zu einer Audio-/Videoverzögerung, die ich bei keinem anderen kabellosen Ohrhörer gesehen habe. Es war ziemlich auffällig und nervig.

Besser ist die Clear-Voice-Technologie. Nichts hat mich in die Knospen gebracht, was laut Anrufern dafür sorgte, dass ich bei Telefongesprächen perfekt hörbar war. Sie können die Kopfhörer bei der Einrichtung auch mit Google Assistant verknüpfen, indem Sie Voice Match verwenden, um freihändige Hilfe vom Big G zu erhalten.

Nothing Ear (2) Ohrhörer neben einem Nothing Phone (1)

Henry Burrell / Gießerei

Akkulaufzeit und Aufladen

  • 4 Stunden mit ANC
  • Ungefähr vier Ladungen mit Koffer
  • USB-C oder kabelloses Aufladen

Nichts verspricht sechs Stunden Wiedergabe bei voller Aufladung der Ohrhörer und ausgeschaltetem ANC. Ich trage drahtlose Ohrhörer jeglicher Art nicht länger als ein paar Stunden, es sei denn, ich bin auf einer Zug- oder Flugreise, daher hatte ich mit dem Ear (2) keine Batterieangst, aber der Abfall ist großartig dass es nach etwa vier Stunden mit eingeschaltetem ANC brenzlig wird.

Das Gehäuse liefert insgesamt 36 Stunden Wiedergabe, wenn es vollständig aufgeladen ist und die Ohrhörer aufgeladen werden, aber auch dies ist eine Zahl, von der nichts sagt, wenn ANC ausgeschaltet ist. Mit einer zehnminütigen Aufladung können Sie die Kopfhörer/das Gehäuse für acht Stunden Wiedergabe aufladen. Im Lieferumfang ist ein kleines USB-C-Kabel enthalten, aber kein Adapter (wie bei allen kabellosen Ohrhörern).

Wie beim Ear (1) verfügt auch das Ear (2)-Gehäuse über integriertes kabelloses Qi-Laden, eine Funktion, die in dieser Preisklasse oft schwer zu finden ist.

Nichts verspricht sechs Stunden Wiedergabe bei voller Aufladung der Ohrhörer und ausgeschaltetem ANC

Preis & Verfügbarkeit

Das Nothing Ear (2) kostet 149 €/129 £/149 € – ein sehr konkurrenzfähiger Preis für kabellose Ohrhörer mit ANC, kabellosem Laden, Multipoint und Hi-Res-Kompatibilität.

Sie können sie weltweit direkt bei Nothing kaufen.

Ein enger Konkurrent in Preis und Ausstattung sind die Samsung Galaxy Buds 2 für 149 €/139 €/149 €, aber nachdem ich beide verwendet habe, würde ich mich wegen des besseren Designs, der Passform und der Klangqualität für das Ear (2) entscheiden.

Nothing’s own Ear (Stick) sind mit 99 €/99 £/99 € günstiger, haben aber kein ANC und ein offenes Design. Das Nothing Ear (1) ist immer noch für 149 €/149 £/149 € im Angebot.

Um ein wesentlich besseres Produkt als Ear (2) zu bekommen, müssen Sie viel Geld für die Apple AirPods Pro 2 für 249 €/249 £/299 € oder den Sony WF-1000XM4 für 249 €/249 £/279 € ausgeben, obwohl Sie den finden können Letzteres mit einem ordentlichen Rabatt im Jahr 2023.

Schauen Sie sich unsere Tabelle der besten kabellosen Ohrhörer an, um weitere Optionen zu sehen, und wenn Sie etwas günstigeres benötigen, haben wir eine Tabelle mit preisgünstigen kabellosen Ohrhörern.

Urteil

Das Nothing Ear (2) hat nicht die beste Akkulaufzeit überhaupt, das Multipoint ist etwas zwielichtig und die Hi-Res-Funktion funktioniert ironischerweise nicht, wenn es mit dem einzigen Telefon des Unternehmens verwendet wird, aber für den Preis übertrifft dieses Produkt alle anderen Ebene. Und hoffentlich können diese Probleme mit Firmware-Updates behoben werden.

Wenn Sie ein attraktives Paar kabelloser Ohrhörer mit solider Geräuschunterdrückung und wirklich hervorragender Klangqualität suchen, gehören diese zu den besten – insbesondere, wenn sie fast die Hälfte dessen kosten, was Apple, Sony und Bose für relativ vergleichbare Ohrhörer verlangen.

Spezifikationen

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Kabellos: Bluetooth 5.3, LHDC 5.0
  • Sprachsteuerung: Ja
  • Touch-Steuerung: Ja
  • Akkulaufzeit: insgesamt 36 Stunden ohne ANC
  • Ohrstöpsel und Flügelspitzen: Drei Größen
  • IP54 schweiß- und wetterbeständige Knospen
  • IP55-Gehäuse
  • Gewicht: 4,9 g pro Ohrhörer, 51,9 g Gehäuse

LESEN  EarFun Air Pro 3 Test: ANC-Ohrhörer bereit für morgen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"