Laptop-Rezensionen

Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Wunderschönes Biest eines Laptops

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Solide Leistung Und tolle Akkulaufzeit
  • Wunderschöner, leistungsstarker OLED-Bildschirm
  • Eine 1080p-Webcam mit Windows Studio-Effekten
  • Gute Interaktion mit dem Galaxy-Geräte-Ökosystem und den Apps

Nachteile

  • Durchschnittliche Tastatur, Trackpad
  • Der Ton muss noch etwas optimiert werden

Unser Urteil

Das Galaxy Book3 Ultra ist Samsungs hervorragender erster Einstieg in den PC-Bereich zur Inhaltserstellung. Dieser dünne Laptop bietet Leistung und Akkulaufzeit hinter einem hervorragenden Bildschirm, allerdings zu einem recht hohen Preis.

Preis bei Überprüfung

Ab 2.099,99 €

Die besten Preise heute: Samsung Galaxy Book3 Ultra

Bester Kauf

Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Wunderschönes Biest eines Laptops

2399,99 €

Samsung

2399,99 €

Amazonas

3.389,99 €

Samsungs Galaxy Book3 Ultra fordert alle Neulinge in der Content-Erstellung heraus, ein Markt, den Samsung mit seiner Book3-Serie bisher nicht angesprochen hat. Aber dieser elegante 16-Zoll-Laptop mit seinem atemberaubenden OLED-Bildschirm kombiniert sowohl eine Intel Core-CPU der 13. Generation als auch eine neue Nvidia GeForce RTX 4050-GPU und bietet Ihnen so den Einstieg in die neueste PC-Hardware.

Hier gibt es viel zu lieben. Sie erhalten eine hervorragende Akkulaufzeit, ein schönes Design, moderne Thunderbolt 4-Anschlüsse und mehr. Nein, die GPU ist nicht das, was Sie in einem echten Gaming-Notebook finden, und die Tastatur ist etwas flacher als bei anderen Produktivitäts-Laptops. Es wird Ihnen jedoch schwer fallen, einen besseren Notebook-PC für die Erstellung von Inhalten zu finden.

Das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 gehört zu einer kleinen Familie von Book3-Laptops, die aus dem Book3 Ultra, dem Book 3 Pro Clamshell und den Zwei-in-Eins-Convertibles Book3 Pro 360 und Book3 360 besteht. Das Book3 Ultra ist ein Neuzugang in der Familie und verfügt über eine Nvidia RTX GeForce 4050 GPU in einem dickeren Rahmen, wodurch es sich für die Erstellung von Inhalten und leichte Spiele eignet. Es ist ein Markt, den Samsung mit seinen früheren Galaxy Books nicht angesprochen hat.

Samsung Galaxy Book3 UltraDas Samsung Galaxy Book3 Ultra ist Mitglied des Evo-Programms von Intel, bei dem Intel-Ingenieure Samsung beim Design des Laptops unterstützen.

Mark Hachman / IDG

Design und Präsentation

  • Hochwertige Aluminiumkonstruktion
  • Hervorragendes 16-Zoll-OLED-Display
  • Dynamische Bildwiederholfrequenz von 120 Hz

Im Vergleich zu den anderen Galaxy Book3-Laptops ist das zusätzliche Gewicht und die zusätzliche Dicke, die das Ultra bietet, ein kleiner Schock. Das Aluminiumgehäuse ist leicht anfällig für Fingerabdrücke, die sich als Flecken auf der schwarzen Graphitoberfläche zeigen. Das Ultra fühlt sich nicht besonders dick an – es ähnelt eher einem herkömmlichen Laptop als der ultradünnen Book-Reihe von Samsung. Bei einer Breite von 14 Zoll und einem Gewicht von etwa 1,8 kg ist das Gewicht jedoch spürbar.

Wir haben Ähnliches über das Book3 Pro 360 gesagt, mit dem Vorbehalt, dass das relativ kleine Ladegerät diese Bedenken ausräumt. Hier kommt leider noch das Ladegerät hinzu. Sie haben wahrscheinlich ältere Geräte, bei denen der Netztransformator und der Stecker in derselben Einheit vereint sind: „Wandwarzen“. Hier gibt es einen großen Power Brick (70 mm x 75 mm oder etwa drei Zoll auf einer Seite) mit einem Stecker auf einer Seite, was das Anschließen an die Wand oder sogar an eine Steckdosenleiste je nach Ausrichtung etwas umständlich machen kann. Samsung könnte dies mit seiner nächsten Generation überdenken.

Samsung Galaxy Book3 Ultra LüftungsschlitzeDie Belüftung des Galaxy Book3 Ultra scheint ausreichend zu sein, da sie Luft von unten ansaugt und durch die Scharnieröffnungen nach außen drückt.

Mark Hachman / IDG

Der Deckel des Book3 Ultra lässt sich mit nur einer Fingerbewegung öffnen und gibt den Blick auf den wunderschönen AMOLED-2X-Bildschirm im Inneren frei, der fast den gesamten verfügbaren Platz ausfüllt. Bei diesem Gerät gibt es keine klobigen Blenden. Das neue AMOLED 2X OLED ist ein wichtiges Verkaufsargument der Book3-Reihe und trifft hier zu. Es ist einfach ein wunderschönes Display mit absolutem Tiefschwarz, das das tolle Kontrastverhältnis unterstreicht.

In der realen Welt werden Sie bei der täglichen Büroarbeit mit seinen mehrfarbigen Bildern und hellen Hintergründen nicht so viel Einfluss bemerken. Wenn Sie jedoch den Dunkelmodus bevorzugen, ist dies ein Bonus. In Filmen glänzt es jedoch wirklich. Dunkle Szenen erscheinen wahrhaftig dunkel, Dies verleiht dem Erlebnis eine zusätzliche Ebene visueller Wiedergabetreue.

Samsung Galaxy Book3 Ultra OLED-FarbraumSamsung Galaxy Book3 Ultra AdobeRGB-FarbraumUnser Kolorimeter vergleicht den Standardfarbraum „OLED-Modus“ (die Standardeinstellung ist „Auto“) mit der AdobeRGB-Einstellung.

Samsung gibt an, dass der Laptop 120 Prozent des DCI-P3-Farbraums produziert, was sich einfach in helleren, lebendigeren Farben niederschlägt, und außerdem für die Zertifizierung VESA ClearMR und DisplayHDR TRUE BLACK 500 zertifiziert ist. Das Pro 360 OLED-Display verfügt über dedizierte Modi für DCI-P3, AdobeRGB und sRGB sowie einen „Auto“-Modus, der sich vermutlich selbst für die Anwendung optimiert. Basierend auf unserem Farbmessgerät scheint das Book3 Ultra den gesamten Bereich der von uns getesteten Farbskalen abzudecken.

Es ist einfach ein wunderschönes Display mit absolutem Tiefschwarz, das das tolle Kontrastverhältnis unterstreicht

Samsung behauptet außerdem, dass das Display im Dunkelmodus blaues Licht um 78 % reduziert, verglichen mit dem Hellmodus, was wir nicht überprüfen konnten. Dies ist jedoch eine interessante Behauptung, da Laptops normalerweise im „Lichtmodus“ blaues Licht reduzieren und so die Anzeige in Richtung Gelbtöne verzerren. Letzteres leistet auch das Book3 Ultra. Reduzieren Sie jedoch die Lichtmenge, die im Dunkelmodus auf Ihren Augapfel trifft Und Die Reduzierung des Blaulichtanteils dürfte Migränepatienten sicherlich gefallen.

Linke Seite des Samsung Galaxy Book3 UltraEin Paar Thunderbolt 4-Anschlüsse finden Sie auf der linken Seite des Samsung Galaxy Book3 Ultra.

Mark Hachman / IDG

Samsungs neues AMOLED 2X bietet jedoch mehr als nur optische Verbesserungen. Wie beim Microsoft Surface Laptop Studio ist das Display des Book3 Ultra mit „dynamischen“ 120 Hz ausgestattet. Bei Bedarf kann die Anzeige im Leerlauf auf konservativere 60 Hz heruntergeschaltet werden, um Strom zu sparen. Bei Bedarf kann das Display seine Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz erhöhen, um eine flüssigere Mausführung und ein flüssigeres Gameplay zu ermöglichen. Normalerweise hilft das auch beim Einfärben. Allerdings wird das Galaxy Book3 Ultra weder mit einem Touchscreen noch einem Stift ausgeliefert. Dafür gibt es stattdessen das Book3 Pro 360.

Gehäuse und Anschlüsse

  • Fans können laut werden
  • Gute Hafenauswahl

Als wir das Book3 zum ersten Mal öffneten und mit der Einrichtung begannen, bemerkten wir die deutlichen hohen Töne, die auf Spulenfiepen hindeuten, wenn die Lüfter aufdrehen, um den Laptop abzukühlen. Fairerweise muss man jedoch sagen, dass wir sie seitdem nicht mehr gehört haben. Stattdessen saugt das Book3 Ultra Luft durch eine kleine Lochmatrix an der Unterseite des Gehäuses an und drückt sie durch das Scharnier nach hinten heraus. Das Zischen der Lüfter ist spürbar, aber nicht überwältigend. Wir würden jedoch mehr Lärm erwarten, wenn Sie sich stattdessen für die Core i9/RTX 4070-Option entscheiden.

Das Zischen der Lüfter ist spürbar, aber nicht überwältigend

Auf der linken Seite des Book3 Ultra befinden sich zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, die zum Anschluss an ein Thunderbolt-Dock verwendet werden können, auch für externen Speicher oder ein Paar 4K-Displays. Andernfalls bietet das Book3 Ultra auch einen dedizierten HDMI 2.0-Anschluss, der auch auf einen einzelnen externen 4K-Monitor projizieren kann. Auf der rechten Seite bietet Samsung einen microSD-Steckplatz und einen alten USB-A-Anschluss für eine Maus sowie einen Kopfhöreranschluss.

Samsung Galaxy Book3 Ultra rechte SeiteAuf der rechten Seite des Samsung Galaxy Book3 Ultra finden Sie einen Standard-USB-A-Anschluss, einen microSD-Steckplatz und einen Kopfhöreranschluss. Den Lautsprecher an der Unterseite links, der nach außen und unten feuert, ist kaum zu erkennen.

Mark Hachman / IDG

Samsung ist etwas weniger aufdringlich als Microsoft, wenn es darum geht, Sie dazu zu ermutigen, Ihren Laptop mit dem Samsung-Netzwerk aus Apps, Diensten und Geräten zu verbinden, aber das Book3 Ultra fragt bei der Einrichtung nach einem Samsung-Passwort (verlangt es aber nicht). System. Dies bietet einige Vorteile, wenn Sie andere Samsung-Geräte besitzen, und ermöglicht außerdem einige spezifische Samsung-Anwendungen, auf die wir später noch eingehen werden.

Tastatur, Trackpad und Audio

  • Ordentliche Tastatur mit separatem Nummernblock
  • Riesiges Trackpad
  • Hit-and-Miss-Lautsprecher

Das Display-Verhältnis von Samsung von 1,6:1 ermöglicht eine geräumige Tastatur mit einem schmalen Nummernblock auf der rechten Seite – wenn Sie Rechtshänder sind, könnte das nur eine Annehmlichkeit sein. Als Linkshänder entspricht der Nummernblock jedoch den WASD-Tasten, die Rechtshänder verwenden, sodass jedes Laptop mit Gaming-Potenzial in dieser Hinsicht ein Plus verdient. Angesichts der Tatsache, dass Samsung in den meisten seiner Book3-Reihen 16-Zoll-Optionen anbietet, gehe ich davon aus, dass jedes Gerät, das Sie in dieser Familie kaufen, über die gleiche Tastatur verfügt und alle gleichermaßen verwendbar sein sollten.

Allerdings frage ich mich bei den Chiclet-Tastaturen von Samsung immer, ob sie tatsächlich brauchbar sind, da der Tastenhub oft geringer ist, als mir lieb ist. Obwohl ich immer noch nicht sicher bin, ob ich sie für den Langzeitgebrauch bevorzugen würde, sind sie bequem genug. Allerdings sind Tastaturen im Laufe der Zeit flacher geworden, da die Hersteller es vorziehen, dünnere Systeme mit weniger Spielraum für einen tiefen Tastenhub zu entwickeln. Das ist kein Trend, den ich befürworte, aber Samsung hat zumindest einen Kompromiss geschafft. Es gibt drei Stufen der Hintergrundbeleuchtung.

Samsung Galaxy Book3 Ultra-TastaturDie Tastatur des Samsung Galaxy Book3 Ultra ist nicht überragend, aber überraschend brauchbar. Wie die anderen Mitglieder der Galaxy Book3-Familie verfügt der Laptop über ein riesiges Touchpad.

Mark Hachman / IDG

Samsung setzt erneut auf einen Fingerabdruckleser, der im Power-Button angebracht ist. Wenn Sie die Taste drücken, wenn der Laptop ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet, können Sie ihn gleichzeitig einschalten und anmelden. Während Tiefenkameras Sie schnell einloggen können, können sie durch Gesichtsbehaarung, Falten oder Brillen getäuscht werden. Der Book3-Reihe fehlen Tiefenkameras, stattdessen wird der Fingerabdruckleser verwendet.

Fingerabdruckleser sind tendenziell konsistenter, können aber mit der Zeit auch ungenauer werden, wenn der Sensor verschmutzt ist. Sie reagieren auch empfindlich auf Schmutz auf Ihrem Finger, sei es während der Einrichtung oder Authentifizierung, wie es beim Book3 Ultra der Fall war. Anders ausgedrückt: Der Fingerabdrucksensor funktionierte zu unserer Zeit mit dem Book3 akzeptabel, im Langzeitvergleich bedeutet das aber wenig.

Insgesamt sind das Trackpad und die Tastatur akzeptabel, wenn auch nicht überragend

Alle neuen Book3-Modelle scheinen eine weitere Besonderheit zu haben. Das riesige Touchpad an der Unterseite der Tastatur misst gewaltige 6 Zoll in der Breite und etwa 4,25 Zoll in der Tiefe. Während Sie auf die gesamte Breite tippen können, ist das obere Fünftel etwa nicht anklickbar. Selbst bei einem so riesigen Eingabegerät ist auf beiden Seiten immer noch genügend Platz für die Handflächen, obwohl das Touchpad zur linken Seite hin geneigt ist. Insgesamt sind das Trackpad und die Tastatur akzeptabel, wenn auch nicht überragend.

Samsung Galaxy Book3 Ultra-Einschaltknopf für FingerabdruckleserBeim Samsung Galaxy Boo3 Ultra verbirgt sich unter dem Power-Button ein Fingerabdruckleser.

Mark Hachman / IDG

Was den Ton angeht, ist die Book3-Reihe bei der Sprachwiedergabe hervorragend, sei es bei der Musik oder dem gesprochenen Wort, bleibt aber überall etwas zurück. Im Auslieferungszustand klingen das Book3 Ultra und das Pro 360 nicht besonders gut und erfordern eine gewisse Abstimmung der vorinstallierten Dolby Atmos-App, um eine akzeptable Einstellung zu erreichen. (Soweit ich das beurteilen kann, erzeugen das Book 3 Pro 360 und das Book3 Ultra ungefähr die gleiche Audioqualität.) Ansonsten klingt der Ton nur etwas verzerrt, obwohl die Lautstärke ausgezeichnet ist.

Das Book3 Ultra verwendet ein Paar nach unten gerichteter Lautsprecher mit diskreten 5-W-Tieftönern und 2-W-Hochtönern, die ausreichen, um den Raum mit allem zu füllen, was Sie wiedergeben. Keines der Book3-Modelle bietet eine schlechte Audioqualität; Es ist nur so, dass einige andere Laptops, die ich gehört habe, besser abschneiden. Auch hier lassen sich die meisten Probleme durch ein paar Anpassungen lösen, und es gibt auch eine Kopfhörerbuchse.

Webcam und Mikrofone

  • Solide 1080p-Webcam
  • Beeindruckende KI-Effekte
  • Gute eingebaute Mikrofone

Im Gegensatz zu vielen Laptops verfügt das Book3 Ultra über die KI-gestützte Studio-Effekt-Suite, die eine Nachbildung der Hintergrundunschärfeeffekte, die Sie in Zoom, Teams oder Google Meet finden, auf dem Gerät bietet. HDR-Effekte bewirken nicht viel. Sie werden von der Fähigkeit der Webcam beeindruckt sein, automatisch zu schwenken und zu zoomen, sodass Sie immer im Bild bleiben. Verwöhnen Sie Ihre Eitelkeit und schalten Sie die Gesichtseffekte ein, mit denen Sie auf subtile Weise die Tränensäcke unter Ihren Augen entfernen können, die zu oft in langen Nächten entstanden sind.

Samsung Galaxy Book3 Pro Ultra-WebcamSamsung Galaxy Book3 Pro Ultra-WebcamZwei Bilder mit der Webcam des Samsung Galaxy Book3 Ultra: eines in einem schwach beleuchteten Raum (links) und das andere bei natürlicherem Licht.

Ansonsten ist die 1080p-Webcam einer der besseren integrierten Sensoren, die man in einem Laptop findet, mit guter Farbbalance, aber leicht weichem Fokus. Wie das Pro 360 verwendet Samsung jedoch KI, um Geräusche bei Videoanrufen zu unterdrücken, und …

LESEN  Huawei MateBook 16s (2023) Test: Auf Nummer sicher gehen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"