Audiorezensionen

Tribit FlyBuds C1 Test: Eine erschwingliche Alternative zu AirPods

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Unglaubliche Akkulaufzeit
  • Erstklassige Audioleistung
  • Ultrastabile Verbindung

Nachteile

  • Keine Begleit-App
  • Kein kabelloses Laden

Unser Urteil

Die 100 % kabellosen Tribit FlyBuds C1 versprechen erstklassige Audioleistung und hervorragende Akkulaufzeit zu einem sehr günstigen Preis, sind aber nicht völlig fehlerfrei.

Preis bei Überprüfung

74,99 €

Heute zum besten Preis: Tribit FlyBuds C1

Amazonas

Tribit FlyBuds C1 Test: Eine erschwingliche Alternative zu AirPods

59,99 €

Seit 2017 hat es sich Tribit zur Gewohnheit gemacht, innovative, leistungsstarke Audiogeräte zu Preisen zu entwickeln, die die Konkurrenz herausfordern.

Mit den FlyBuds C1 bietet das chinesische Unternehmen ein den AirPods von Apple sehr ähnliches Produkt zum halben Preis an. Laut Tribit verfügen sie außerdem über eine bessere Übertragungskapazität als andere Ohrhörer der gleichen Reihe, mit stabiler Konnektivität und ausgewogenem Klang.

Aber ist das wirklich so? Ich hatte das Glück, sie ausprobieren zu können und alle Antworten zu haben, die Sie brauchen.

Design

  • Ultra bequem
  • Modernes Design
  • Physische Kontrollen

Das Design der FlyBuds C1 vermittelt einen Eindruck von Solidität und Haltbarkeit, was für Kopfhörer der Mittelklasse beruhigend ist. Bei dem getesteten Modell handelt es sich um ein schwarzes Funkpaar mit kleinen roten Blitzen in den Außenbereichen, was ich wegen der Diskretion schätze. Ihre Form und die des Gehäuses ähneln denen der bekannten AirPods, wobei letztere deutlich dünner sind.

Vergleich-FlyBuds-C1-Airpods

Links FlyBuds C1 / rechts AirPods Pro

Mathilde Vicente / Gießerei

Sie sind in einem leicht strukturierten ovalen Gehäuse untergebracht, das verhindert, dass sie Ihnen aus den Händen rutschen. Darüber hinaus werden die Ohrhörer durch einen Magneten in jedem Loch gesichert, so dass sie an Ort und Stelle bleiben, ohne befürchten zu müssen, dass sie verloren gehen oder fallen gelassen werden, sobald das Gehäuse geöffnet wird.

Für den Komfort legt Tribit Ohrstöpsel in verschiedenen Größen bei, die an den Ohrhörern befestigt werden können, sodass sie an die Ohren des Trägers angepasst werden können. Dank des Silikonmaterials sind sie sehr angenehm zu tragen und fallen, sobald der richtige Winkel gefunden ist, selten heraus.

Ihre Form und die des Gehäuses ähneln denen der bekannten AirPods, wobei letztere deutlich schlanker sind

Jeder Ohrhörer ist mit physischen Mikrotasten mit direktem haptischem Feedback ausgestattet, mit denen Sie die Musikwiedergabe und Anrufe steuern oder den Sprachassistenten aktivieren (was bei uns leider nicht funktionierte) und die Lautstärke regeln können. Diese befinden sich an den Stielen und sind praktisch in Situationen, in denen die Kopfhörer häufiger angepasst werden müssen, beispielsweise beim Sport.

Tribit FlyBud C1

Mathilde Vicente / Gießerei

Tribit hat diese Knospen mit dem IPX5-Schutz ausgestattet, um sie vor Spritzern und Schweiß zu schützen.

Verbindung

  • Stabiles Bluetooth
  • Einfache Konfiguration

Wie Sie sehen, handelt es sich bei den Tribit FlyBud C1 um kabellose Kopfhörer, die über die Bluetooth 5.0-Technologie eine Verbindung zu Ihrem Smartphone oder Computer herstellen und die Codecs AAC, AptX und SBC unterstützen.

Das Pairing ist einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich die Ohrhörer in ihre Hülle legen und dann die Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, bevor Sie in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons nach ihnen suchen.

Die Verbindung war bei unseren Tests mit einer Reichweite von bis zu acht Metern sehr stabil. Nach der einmaligen Kopplung mit Ihrem Smartphone geschieht dies bei den nächsten paar Malen automatisch, ohne dass Sie die Einstellungen durchgehen müssen.

Audioleistung

  • Gute aktive Geräuschunterdrückung, außer beim Telefonieren
  • Ausgewogener, klarer Klang

Nachdem ich sie mit verschiedenen Musikstilen (Afropop, Rock und Jazz) getestet hatte, war ich von der Erfahrung mehr als angenehm überrascht.

Nach Angaben der Marke nutzen sie die 4-Mikrofon-ENC- und CVC 8.0-Technologie, um Hintergrundgeräusche um 90 % zu reduzieren. Persönlich kann ich solche Informationen weder bestätigen noch dementieren, aber ich fand sie sehr effektiv, wenn ich am Bahnhof warte, durch die Innenstadt schlenderte oder in einem Büro arbeitete.

Ich fand den Klang sehr ausgewogen, eindringlich und optimiert, ein überraschendes Ergebnis für einen so kleinen Preis. Die Mitten klingen weich und warm, die Höhen trotz leicht fehlender Brillanz klar und der Bass kraftvoll und gut abgestimmt.

Um die Mikrofone auf die Probe zu stellen, habe ich mehrere Gespräche geführt, bei denen die Stimmen deutlich zu hören waren und gut wiedergegeben wurden. Bei diesen Anrufen zeigte jedoch das aktive Geräuschreduzierungssystem seine Schwächen und ließ einen Teil der Umgebungsgeräusche durch.

Flybuds-C1-Verbindung

Mathilde Vicente / Gießerei

Möglich wird diese Leistung durch die Integration des Qualcomm QCC3040 aptX-Chips, der eine noch bessere Übertragung bei einer um 75 % gesteigerten Konnektivität bietet. Darüber hinaus unterstützt es 16-Bit-Audio mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz, was sich in CD-Qualität niederschlägt, mit überraschend hoher Präzision in alle Richtungen – als ob sie mit Surround-Technologie ausgestattet wären.

Sie nutzen die 4-Mikrofon-ENC- und CVC 8.0-Technologie, um Hintergrundgeräusche um 90 % zu reduzieren.

Um das Ganze abzurunden, hätte ich mir gewünscht, den Ton über eine Begleit-App anpassen und anpassen zu können. Allerdings ist es bei diesem Preis nicht verwunderlich, dass es keines gibt. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, sollten Sie vielleicht das FlyBuds C1 Pro-Modell in Betracht ziehen, das für 79,99 £ bei Amazon erhältlich ist.

Akkulaufzeit und Aufladung

  • 50 Stunden Akkulaufzeit mit Hülle
  • Schnelleres oder langsameres Aufladen

Dank der fortschrittlichen Technologie des Qualcomm QCC340-Chips wurde der Energieverbrauch um 30 % reduziert, sodass Sie mit dem Flybuds C1-Gehäuse 60 Stunden Autonomie haben und mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel in zwei Stunden wieder aufgeladen werden können.

Ohne Kabel und mit einer einzigen Ladung können Sie damit rechnen, etwa zehn Stunden Musik zu hören. Diese Akkulaufzeit ist weitaus höher als bei vergleichbaren oder sogar erstklassigen Ohrhörern.

Auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich 4 kleine LED-Anzeigen, die Sie über den Batteriestatus und den der Ohrhörer informieren.

FlyBuds-C1-Batterie

Mathilde Vicente / Gießerei

Preis und Verfügbarkeit

Mit nur 74,99 €/59,99 £ (und zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch weiter reduziert) sind die Tribit FlyBuds C1 sehr erschwinglich und ein hervorragender Konkurrent unter den besten günstigen 100 % kabellosen Kopfhörern. In den USA können Sie sie bei Tribit und Amazon erhalten – britische Leser können sie einfach bei Amazon erhalten.

Und wenn Sie weniger ausgeben möchten, bedenken Sie, dass kabellose Kopfhörer mit ANC für diesen Preis sehr selten sind. Hier erhalten Sie einen Kopfhörer mit außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis und überraschend hochwertigen Funktionen.

Weitere Optionen finden Sie in unserer Liste der besten günstigen Kopfhörer und der besten True-Wireless-Ohrhörer.

Urteil

Die FlyBuds C1 bieten aktive Geräuschunterdrückung zu einem wettbewerbsfähigen Preis, hervorragende Audioqualität dank fortschrittlicher Technologien wie dem ANC-Modus und eine beeindruckende Akkulaufzeit.

Darüber hinaus haben sie ein ansprechendes AirPod-inspiriertes Design und sind besonders im Laufe der Zeit sehr bequem. Das Fehlen einer Begleit-App ist schade, ebenso wie die fehlende Möglichkeit zum kabellosen Laden.

Wenn Sie sich jedoch für den Kauf der FlyBuds C1 entscheiden, werden Sie nicht enttäuscht sein. Sie können durchaus mithalten – und das alles zu einem verlockenden Preis.

Bei dieser Rezension handelt es sich um einen übersetzten und lokalisierten Artikel – den Originalartikel von Mathilde Vicente finden Sie auf Tech Advisor France.

Spezifikationen

  • IPX5
  • Bluetooth 5.2
  • Reichweite bis zu 8 Meter
  • Bis zu 50 Stunden mit Ladeetui
  • 12 Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung
  • Audio-Codec laptX, AAC, SBC

LESEN  Test Asustor Nimbustor 2 Gen2 AS5402T: Von Grund auf neu gestaltet

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"