Laptop-Rezensionen

Test Asus Zenbook 14 Pro OLED: Kompakter und dennoch leistungsstarker Laptop

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Tolle Leistung für ein 14-Zoll-Gerät
  • Gestochen scharfes OLED-Display
  • Erstklassige Tastatur und Trackpad
  • Robustes, langlebiges Chassis

Nachteile

  • Anfällig für Überhitzung
  • Fummeliges Asus-Zifferblatt
  • Teuer

Unser Urteil

Wenn Sie ernsthafte Leistung in einem kleinen Paket suchen, ist das Asus Zenbook 14 Pro OLED die richtige Wahl.

Preis bei Überprüfung

1799 €

Die besten Preise heute: Asus Zenbook 14 Pro OLED

Newegg

Test Asus Zenbook 14 Pro OLED: Kompakter und dennoch leistungsstarker Laptop

1799 €

Amazonas

2.299,00 €

Das Zenbook 14 Pro OLED ist ein kompakter Computer, der trotz seiner geringen Abmessungen viel Leistung unter der Haube hat.

Aber wie schneidet es im realen Einsatz ab? Hier ist unsere vollständige Rezension.

Leistung

Die höherstufige Konfiguration des 14 Pro OLED verfügt über eine Intel Core i9-13900H-CPU und eine GeForce RTX 4070-GPU und kann so bullige Gaming-Laptops mit purer Brutalität herausfordern. Das Modell, das ich zum Testen habe, ist bescheidener und verfügt stattdessen über einen einfacheren Core i7-13700H und RTX 4060. Es verfügt außerdem über 16 Gigabyte RAM statt 32.

Mein Testgerät ist nicht die leistungsstärkste Konfiguration, aber das ist immer noch viel Leistung für einen so kleinen Laptop. Ich kann ganz einfach Adobe Premiere Pro starten und 4K-Filme in mehreren Ebenen schneiden oder farblich bearbeiten, Fotobibliotheken blitzschnell durchsuchen und 3D-Objekte in Blender drehen und wenden. Aufgrund des begrenzten Arbeitsspeichers sollten Sie es vermeiden, allzu ehrgeizig zu sein und zu versuchen, alle drei auf einmal zu erledigen. Aber auch das ist möglich.

Sie können auf Ihrem Computer Spiele spielen, auch wenn dieser nicht primär dafür ausgelegt ist. Mit ihrer Auflösung von etwas mehr als 2k und einer Frequenz von 120 Hz ist die Grafikkarte nicht wirklich dazu geeignet, in Spielen konstante 60 Hz aufrechtzuerhalten, aber wenn man die Ambition und die Auflösung verringert, können selbst schwere Titel flüssig laufen. Bei längerer Höchstlast neigt der Rechner ohnehin schon seit einiger Zeit dazu, die Leistung etwas zu drosseln. Kein Wunder angesichts des geringen Platzbedarfs für Kühlung und Lüfter.

Asus ZenBook 14 Pro Sie sind im Profil

Matthias Inghe

Aber nur für die Grafikkarte. Sie können den Prozessor stundenlang ohne Leistungseinbußen auslasten. Da die Unterseite des Computers jedoch schnell heiß wird, stellen Sie ihn am besten auf einen Tisch und nicht auf den Schoß. Erst wenn die Grafikkarte auf Hochtouren läuft, wird es an der Oberseite der Tastatur merklich heiß.

Entwerfen und bauen

Der Computer ist zwar kompakt, aber nicht besonders dünn und leicht. An der dicksten Stelle ist es fast zwei Zentimeter groß und wiegt etwa 1,65 kg. Aufgrund seiner eher kantigen Form lässt es sich zudem weniger bequem transportieren. Das Gehäuse besteht aus massivem, mattem Aluminium mit dunklen Oberflächen, die Seiten und die Rückseite sind mit großen Kühlgittern abgedeckt. Es gibt noch Platz für die erwarteten Anschlüsse, Dual Thunderbolt 4 USB-C, einen USB-A, HDMI und einen Kopfhöreranschluss.

Ungewöhnlich an diesem kleinen Format ist, dass es über einen separaten Ladeanschluss verfügt, anstatt Strom über einen der Typ-C-Anschlüsse zu beziehen. Andererseits handelt es sich hierbei um einen leistungsstarken Computer mit leistungsstarker Hardware. Das Ladegerät ist ein schwerer Block, so dick wie der Computer und wiegt beim Mitnehmen ein paar Kilo mehr. Drittens, wenn Sie das Wandsteckerkabel mit einschließen.

Asus ZenBook 14 Pro Ihr Bildschirm ist gesperrt

Matthias Inghe

Tastatur und Trackpad

Das „14“ im Namen steht für 14 Zoll Bildschirmgröße, ist aber mit einer 14,5-Zoll-Oberfläche etwas größer als die meisten 14-Zoller. Damit ist es auch einige Millimeter breiter als ein Standard-13,3- oder 14-Zoll-Modell. Das mag marginal erscheinen und ist es größtenteils auch. Es lässt jedoch etwas mehr Platz für die Tastatur, die trotz Rändern an den Rändern über Tasten in voller Größe und mit dem richtigen Abstand verfügt. Es ist auch sehr gut gebaut. Die Tasten zeichnen sich durch eine hochwertige Mechanik aus und die Hubhöhe ist spürbar.

Der Netzschalter befindet sich in der oberen Reihe zwischen „Bildschirm drucken“ und „Löschen“. Es besteht ein gewisses Risiko für versehentliches Drücken, aber mit einer etwas intelligenteren Platzierung als bei anderen Computern und einer höheren Druckfestigkeit vermeidet Asus die größten Risiken. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist nie mehr als halb so stark, reicht aber aus, um die Tasten auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennen zu können.

Darunter befindet sich ein großes Mauspad mit guter Kontrolle. Ein versenkter Ring in der oberen linken Ecke bietet spezielle Bedienelemente, die einem Drehrad nachempfunden sind und es Ihnen ermöglichen, es mit der Fingerspitze zu „drehen“.

Die Asus-Dial-Funktion, die ein rundes Menü auf dem Bildschirm anzeigt, wenn ich auf das „Dial“ tippe, kann mit Steuerelementen wie Lautstärke und Helligkeit verknüpft werden und auch einige Funktionen in Microsoft Office und Adobe Creative Cloud steuern. Sie können auch Ihre eigenen Menüräder mit optionalen Einstellungen und Funktionen im System erstellen.

Obwohl es frustrierend kompliziert ist. Nach Jahren dieser Funktion in verschiedenen Zenbook- und ProArt-Computern ist es schade, dass sie nicht weiterentwickelt wurde und Sie in mehr Programmen keine direkte Unterstützung für Schieberegler erhalten können. Die Integration obliegt den Drittentwicklern, und das ist offenbar nicht attraktiv genug.

Asus ZenBook 14 Pro Oled-Zifferblatt

Matthias Inghe

Display & Lautsprecher

Mit OLED im Namen ist es natürlich OLED im Bildschirm. Hier erhalten Sie einen schönen, scharfen und farbenfrohen OLED-Bildschirm mit all den guten Eigenschaften, die er mit sich bringt. Die Auflösung von 2880 x 1800 Pixel macht es so detailliert, dass ich mich ganz nah heranbeugen muss, um einzelne Pixel unterscheiden zu können.

Sie erhalten perfekten Kontrast bis ins kleinste Pixel, intensive Farben mit hervorragender Kontrolle und Farbgenauigkeit und sogar kurze Reaktionszeiten, wenn Sie Spiele spielen möchten. Der Farbraum reicht bis zum vollständigen DCI-P3 und sRGB und kommt dem vollständigen AdobeRGB so nahe, dass Sie die fehlenden paar Prozent nicht bemerken.

Das gilt für das Standardbild und erreicht eine Helligkeit von bis zu etwa 350 Nits. Wenn Sie die absolut beste Qualität wünschen, können Sie diese durch Aktivieren des HDR-Modus in den Windows 11-Einstellungen auf knapp über 500 Nits steigern. Die Farbgenauigkeit ist beeinträchtigt, Sie können dies jedoch nach Ihren Wünschen anpassen und einen Blaulichtfilter hinzufügen.

Asus ZenBook 14 Pro Oled-Bildschirm

Matthias Inghe

Dies geschieht in der My Asus-Anwendung, wo Sie auch Steuerelemente für Netzwerkoptimierung, Tastatureinstellungen, Akkuladung und Lüfter haben. Dann gibt es noch ProArt Creator Hub, wo Sie dieselben Lüfter und eine Handvoll anderer Einstellungen steuern und den Bildschirm professionell kalibrieren können, wenn Sie über einen kompatiblen Kalibrator verfügen.

Asus sollte darüber nachdenken, diese beiden Programme zusammenzuführen – es wird verwirrend, so viele separate Apps zu haben.

Gut klingende, wenn nicht sogar spektakulär gute Lautsprecher sitzen auf der Unterseite des Computers. Sie bieten klare Bässe und Höhen sowie einen für die Sprachwiedergabe gut geeigneten Mitteltonbereich. Für die Musikwiedergabe ist es vielleicht kein HiFi-Erlebnis, aber für die meisten Dinge ist es akzeptabel.

Kleine, aber gute Mikrofone im Computer sorgen für eine hervorragende rauschfreie Stimme und die 1080p-Webcam ist gut genug. Letzteres ist bei Asus-Laptops immer ein bisschen eine Lotterie, hier liefert es aber ein überwiegend gutes Bild, mit etwas Rauschen in dunklen Umgebungen, aber ansonsten gibt es keinen nennenswerten Grund zur Beanstandung.

Asus ZenBook 14 Pro Oled-Unterseite

Matthias Inghe

Urteil

Trotz seiner kompakten Größe kann das Zenbook 14 Pro OLED so ziemlich alles. Dazu gehört das Bearbeiten von Fotos und Videos, das Kompilieren von Code oder das Manipulieren von 3D-Modellen. Sie können die meisten Spiele sogar problemlos spielen.

Aber möchten Sie alles auf einem 14-Zoll-Bildschirm erledigen, der so oft an den Strom angeschlossen werden muss? Das ist hier die Realität – das 14 Pro OLED kann nicht länger als ein paar Stunden seine beste Leistung erbringen.

Es besteht jedoch kein Zweifel, dass es sich um einen hervorragenden Laptop mit vielen großartigen Funktionen handelt.

Spezifikationen

Prozessor: Intel Core i9-13700H
Grafik: Nvidia GeForce RTX 4060
Erinnerung: 16 GB DDR5
Lagerung: 1 TB SSD, Steckplatz für SD-Karte
Zeigt an: 14,5 Zoll glänzendes OLED, 2880×1800 Pixel, 120 Hz
Webcam: 1080p, separater IR-Sensor für Windows Hello Face Unlock
Verbindungen: 2 Thunderbolt 4, USB 3 Gen 2 Typ A, HDMI, 3,5-mm-Audioanschluss
Kabellos: Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3
Betriebssystem: Windows 11 Pro
Andere: Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Asus Dial
Geräuschpegel: 0-39 dB
Batterielebensdauer: Zwei Stunden 10 Minuten (hohe Last, volle Helligkeit), etwa acht Stunden (geringe Last, niedrige Helligkeit)
Größe: 32,2 x 22,3 x 1,8 cm
Gewicht: 3,63 lbs (1,65 kg)

Dieser Artikel wurde von PCWorld syndiziert. Es erschien ursprünglich auf Schwedisch auf dem PC für Alla.

LESEN  Vantrue N5 Test: Dashcam bietet eine nahezu 360-Grad-Abdeckung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"