VPN

Panasonic MZ2000 Test: 4K OLED mit MLA

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • OLED-Panel mit hoher Helligkeit
  • Vollständig integriertes Dolby Atmos-Soundsystem
  • Universelle HDR-Unterstützung

Nachteile

  • Nur zwei HDMIs haben 120 Hz
  • Teuer

Unser Urteil

Die Panasonic MZ2000 bringt hochhelles OLED-Fernsehen mit spektakulärem Effekt nach Hause – aber hervorragende Bildqualität und beeindruckender Dolby Atmos-Sound haben ihren Preis …

Preis bei Überprüfung

In den USA nicht verfügbar

Das Flaggschiff-Fernsehgerät von Panasonic erhält mit der Einführung eines hochhellen MLA-OLED-Displays (Micro Lens Array) und neuen Luminance Boosting-Technologien ein deutliches Upgrade. Panasonic bezeichnet diese Kombination als „Master OLED Ultimate“.

Panasonic MZ2000 Test: 4K OLED mit MLA

Das MLA-Panel verwendet winzige Linsen, um das Licht besser aus dem Bildschirm zu reflektieren und so die Leuchtdichte zu erhöhen, ohne dass zusätzlicher Strom benötigt wird. Das Ergebnis ist die bislang leistungsstärkste Marke der Marke.

Um seine filmischen Qualitäten zu unterstreichen, ist es mit einer auf Hollywood abgestimmten HCX Pro AI und universeller HDR-Unterstützung ausgestattet. Sie müssen auch kein Budget für eine zusätzliche Soundbar einplanen, da das Set mit einem 150-W-Audiopaket geliefert wird, das speziell für das Heimkino entwickelt wurde.

Ist das also der Blockbuster-Fernseher, auf den Sie gewartet haben?

Der MZ2000 sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch leicht unterzubringen

Design-Merkmale

  • Hauchdünne Lünette und drehbarer Standfuß
  • Die intelligente Plattform „My Home Screen TV“.
  • 4K 120Hz HDMI-Eingänge

Mit einem modisch dünnen Panelrand und einem schwenkbaren Standfuß sieht der MZ2000 nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch leicht unterbringen.

Zugegebenermaßen ist dieses Modell mit 69 mm nicht so schlank wie einige Konkurrenten, aber das hat einen guten Grund. Es verfügt über eine vollständige Palette an Lautsprechern, die das 360°Soundscape Pro Dolby Atmos-System bilden. Zusätzlich zu einem nach vorne gerichteten Array im Soundbar-Stil gibt es ein Paar seitlich abstrahlende Treiber und zwei nach oben abstrahlende Lautsprecher auf der Rückseite.

LESEN  So sehen Sie Channel 4 im Ausland: Streamen Sie außerhalb des Vereinigten Königreichs

Panasonic MZ2000 Test: 4K OLED mit MLA

Steve May / Gießerei

Die Konnektivität umfasst vier HDMI-Eingänge, von denen die ersten beiden 4K 120Hz-fähig sind. Eines davon ist auch eARC-fähig.

Darüber hinaus gibt es einen optischen digitalen Audioausgang, einen AV-Miniklinkeneingang, drei USB-Anschlüsse, Ethernet als Alternative zu WLAN, Bluetooth und einen Common Interface-Steckplatz.

Das Set bietet sowohl einen terrestrischen Freeview Play-Tuner als auch zwei Satelliten-Tuner-Anschlüsse. Die Steuerung erfolgt über eine einzige, große Fernbedienung mit speziellen Tasten für Netflix, Rakuten TV, Prime Video, Disney+, YouTube und Freeview Play.

Panasonic MZ2000 Test: 4K OLED mit MLA

Steve May / Gießerei

Während Panasonic bei günstigeren Geräten sowohl mit den Smart-Plattformen Google TV als auch Fire TV experimentiert, hat das Unternehmen für dieses Spitzenmodell seine eigene My Home Screen-Plattform beibehalten.

Jetzt in der achten Version zeichnet es sich durch Benutzerfreundlichkeit und schnelle Anpassung aus. Benutzer können jeden Dienst oder jede Eingabe für den sofortigen Zugriff an den Startbildschirm „anheften“.

Unter diesen Verknüpfungsschaltflächen befinden sich Inhaltskurationsleisten für Dienste und Kanäle, beginnend mit Freeview Play. Von hier aus können Sie auf Nachholdienste wie BBC iPlayer, ITVx, All4, My Five und CBS Catch Up zugreifen.

Es gibt auch ein spezielles Game Control Board für Konsolenbesitzer. Dadurch erhalten Sie auf einen Blick Informationen zu Auflösung, Bildrate, Eingangsverzögerung, VRR und HDR. Sie können auch die Genre-Audiovoreinstellungen für FPS- und RTS-Spiele umschalten, die klanglichen Unterschiede sind jedoch subtil.

Wie effektiv ist das neue MLA-OLED-Panel? Sehr, wie es passiert.

Bildqualität

  • Mikrolinsenarray
  • OLED-Panel
  • HCX Pro AI-Prozessor

Wie effektiv ist das neue MLA-OLED-Panel? Sehr, wie es passiert.

Die HDR-Spitzenhelligkeit wurde bei knapp 1700 Nits mit einem 10 %-Patch und über 1800 Nits mit einem kleineren 5 %-Fenster bei Verwendung der dynamischen Bildvoreinstellung gemessen. Das ist deutlich mehr als beim Vorjahresmodell Panasonic LZ2000.

LESEN  Samsung Galaxy A55: Gerüchte über Erscheinungsdatum, Preis und technische Daten

Gemessen im Bildmodus „Normal“ sinken die HDR-Spitzen auf (immer noch beeindruckende) 1200 Nits bei einem 10 %-Patch und 1500 Nits bei 5 %.

Dies ist angenehm hell genug, um die meisten handelsüblichen HDR-Inhalte darzustellen, ohne dass eine aufwändige Tonzuordnung erforderlich ist.

Bildqualität der Panasonic MZ2000

Steve May / Gießerei

Nicht nur HDR profitiert von der hohen Helligkeit des Panels und den Technologien zur Luminanzsteigerung. Der durchschnittliche Bildpegel aller Inhalte wird erhöht, was dieses Set zu einer guten Option für die Anzeige am Tag macht.

Die Gesamtbildklarheit ist außergewöhnlich. Panasonic war schon immer ein Meister der filmischen Verarbeitung, und das setzt sich auch hier fort. Obwohl die Bilder scharf sind, sehen die Bilder nie übermäßig bearbeitet aus. Es gibt eine naturalistische Tiefe, ideal für Filme, die die ganze Bandbreite an hellen Übergängen und stimmungsvollen Versatzstücken abdecken.

Die Farbgenauigkeit ist hoch. Der Hollywood-Kolorist Stefan Sonnenfeld ist hier für die endgültige Abstimmung verantwortlich, und wenn man ihn in einem der vielen Kinomodi anschaut, kann man sich leicht vorstellen, dass dieser Panasonic einem Studio-Mastermonitor ebenbürtig ist.

Bildvoreinstellungen decken die meisten Eventualitäten ab. Es gibt Normal, Dynamisch, Kino, Filmmaker-Modus, True Cinema, Benutzerdefiniert, Professional 1 & 2 und Sport. Wenn Sie nicht herumspielen möchten, würde ich empfehlen, das Gerät auf der Auto-AI-Einstellung zu belassen, die bei der Bewältigung unterschiedlicher Inhalte (sei es Sport, Nachrichten oder Kinofilme) bemerkenswert gut funktioniert.

Beim Ansehen von Filmen bevorzuge ich hier den Filmmaker-Modus, obwohl „Normal“ etwas dynamischer ist. Bei Dolby Vision-Inhalten ändern sich die Bildvoreinstellungen zu Dolby Vision Vivid, Dolby Vision IQ und Dolby Vision Dark.

Im Gegensatz zu Konkurrenzbildschirmen von LG und Samsung bietet der MZ2000 universelle Unterstützung für das HDR-Format.

LESEN  Welcher Netflix-Plan ist der richtige für Sie?

Panasonic MZ2000 Spielleiste

Steve May / Gießerei

Sie erhalten Dolby Vision IQ, HDR10+ Adaptive, HDR10, HLG und HDR Photo. Es gibt außerdem einen dienstspezifischen Netflix-Kalibrierungsmodus und einen Filmmaker-Modus, die beide jetzt adaptiv sind und sich dynamisch an die Raumbeleuchtung anpassen können.

Die Hochskalierung von HD ist hervorragend und bringt keine offensichtliche Verarbeitungsverbesserung mit sich. Ein Durchlauf des düsteren Actiondramas „Lioness“ von Paramount+, das in HD gestreamt wird, sieht von Natur aus genauso pixelreich und scharf aus wie Ultra-HD-Originale.

Beim Gaming habe ich eine Eingangsverzögerung von 14,5 ms (1080p/60 fps) gemessen, was als gut, aber nicht überragend angesehen werden kann.

Der MZ2000 klingt genauso gut wie eine gut spezifizierte Dolby Atmos-Soundbar

Tonqualität

  • 360°Soundscape Pro Dolby Atmos-System
  • Strahllenkung
  • Dolby Atmos
  • 150W Verstärkung

Dank seines 360°Soundscape Pro-Audiosystems klingt der MZ2000 genauso gut wie eine gut ausgestattete Dolby Atmos-Soundbar. Die von diesen seitlich abstrahlenden und hochtönenden Treibern erzeugte Klangbühne ist breit und dramatisch, während die nach vorne gerichtete Anordnung der linken/mittleren/rechten Lautsprecher für hervorragende Dialogklarheit sorgt.

Auch an der Lautstärke mangelt es nicht, denn insgesamt stehen 150 W zur Verfügung.

Eine Neuheit, die durchaus Anklang finden könnte, ist die Strahlsteuerung. Mithilfe einer Bildschirmgrafik können Sie die Ausgabe des Frontlautsprechers auf einen bestimmten Teil des Raums richten, sodass er am Zielort lauter klingt.

Panasonic MZ2000-Lautsprecher

Steve May / Gießerei

Der Ton mag monophon sein, aber er könnte nützlich sein, wenn Sie die Nachrichten verfolgen möchten, ohne andere Mitglieder Ihres Clans zu stören.

Sie können die Vorteile all dieser physischen Lautsprecher auch über ein Soundfeld-Erstellungsmenü nutzen. Sie können verschiedene DSP-Stufen für verschiedene Genres auswählen – Sport, Live-Theater, Standard oder Talk. Entscheiden Sie sich für Direct und der Ton dringt ungehindert durch.

LESEN  Testbericht zum Google Pixel 8: Kein Selbstläufer mehr

Preis & Verfügbarkeit

Die Panasonic MZ2000 ist ab sofort im Handel erhältlich und in drei Bildschirmgrößen erhältlich: 55, 65 und 77 Zoll (TX-55MZ2000, TX-65MZ2000 und TX-77MZ2000). Die Preise liegen bei 2.699 £, 3.599 £ bzw. 4.499 £.

Sie können es bei Panasonic kaufen,

Wir haben das 55-Zoll-Modell auf dem Prüfstand. Es ist erwähnenswert, dass das 77-Zoll-Modell im Gegensatz zu seinen kleineren Kollegen kein MLA-Panel verwendet und das MZ2000 in Nordamerika nicht erhältlich ist.

Mit dem LG G3 OLED, der auch über ein MLA-Panel verfügt, handelt es sich um einen teuren Fernseher. Wenn Sie etwas günstigeres benötigen, könnte der MZ980 von Panasonic geeignet sein, oder wir haben andere Optionen in unserer Liste der besten TV-Geräte.

Urteil

Der Panasonic MZ2000 kann als echter 4K-Fernseher gelten. Die Einführung eines MLA-Panels hat zu einer deutlich höheren Leuchtdichte geführt, was HDR- und alltäglichen SDR-Inhalten zugute kommt.

Es ist einfach heller und dreidimensionaler als jedes Panasonic OLED, das wir bisher gesehen haben.

Kombinieren Sie dies mit einer soliden, intuitiven Smart-Plattform und einem äußerst ausgefeilten Dolby Atmos-Soundsystem, und Sie haben einen High-End-Fernseher, für den es sich zu sparen lohnt.

Spezifikationen

  • Größen: 55/65/77 Zoll
  • Getestetes Modell: 55 Zoll
  • OLED 4k-Display-Technologie
  • Auflösung: 3840 x 2160
  • HDMI: x4
  • HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+Adaptive, HLG, HDR Photo, Dolby Vision IQ
  • My Home Screen v.8 TV-Smart-Plattform
  • 150-W-Dolby-Atmos-Soundsystem
  • Abmessungen: 1.227 x 764 x 69 mm
  • Gewicht: 25,5 kg

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"