Laptop-Rezensionen

Google Pixel 8 vs. Pixel 8 Pro: Welches ist der bessere Kauf?

Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro sind die neuesten Mitglieder der Pixel-Familie. Diese beiden Smartphones bieten viele tolle Funktionen, aber wenn Sie nicht beide kaufen möchten, müssen Sie sich zwischen dem regulären Modell und dem Pro entscheiden.

Um Ihnen dabei zu helfen, vergleichen wir Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro, damit Sie verstehen, wie sie sich unterscheiden und welches die richtige Wahl für Sie ist.

Unterschiede zwischen Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro

Wenn man sich beide Smartphones ansieht, ist es schwer, sie nicht mit Pixel 7 und Pixel 7 Pro zu verwechseln, da Google dieses Mal einem etablierten Design treu geblieben ist. Natürlich da Sind Unterschiede, und noch mehr zwischen dem Pixel 8 und dem Pixel 8 Pro.

Das Pixel 8 ist kompakt und leicht (187 g), sodass es bequem mit einer Hand bedient werden kann. Es ist in den Farben Hazel, Rose und Obsidian erhältlich.

Google Pixel 8 vs. Pixel 8 Pro: Welches ist der bessere Kauf?

Andererseits ist das Pixel 8 Pro etwas größer und schwerer (213 g), was immer noch handlich ist, sich aber massiver anfühlt. Es ist in diesen drei Farben erhältlich: Bay, Porcelain und Obsidian.

Die Wahl zwischen beiden hinsichtlich Größe und Gewicht hängt hauptsächlich von Ihrer Präferenz für ein kompakteres Telefon (das Pixel 8) oder ein größeres Gerät mit einem größeren Bildschirm (das Pixel 8 Pro) ab.

Google Pixel 8 vs. Pixel 8 Pro: Welches ist der bessere Kauf?

Pixel 8

Google

Das Google Pixel 8 verfügt über ein 6,2-Zoll-OLED-Display, das eine variable Bildwiederholfrequenz von 60–120 Hz für reibungsloses Scrollen und Reaktionsfähigkeit unterstützt und durch Corning Gorilla Glass Victus geschützt ist. Es unterstützt auch HDR-Inhalte mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1400 Nits.

Im Gegensatz dazu verfügt das Google Pixel 8 Pro über ein größeres 6,7-Zoll-LTPO-OLED-Display mit etwas höherer Auflösung. Da das Display des Pixel 8 Pro LTPO ist, bietet es einen noch größeren variablen Bildwiederholfrequenzbereich von 1–120 Hz. Es verfügt über Corning Gorilla Glass Victus 2, das widerstandsfähiger ist und eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 2400 Nits erreicht, was es zu einer besseren Wahl für den Einsatz im Freien bei voller Sonne und für besser aussehende HDR-Videos macht.

LESEN  Linksys Velop Pro 6E Test: (Mehr) Erschwingliches Wi-Fi 6E

In Bezug auf die Anzeigequalität bieten beide Telefone lebendige Farben und hohe Kontrastverhältnisse, aber das größere und vielseitigere LTPO-OLED-Display des Pixel 8 Pro hat die Nase vorn.

Google Pixel 8 vs. Pixel 8 Pro: Welches ist der bessere Kauf?

Pixel 8

in Obsidian

Google

Sowohl das Pixel 8 als auch das Pixel 8 Pro sind darauf ausgelegt, den ganzen Tag und darüber hinaus durchzuhalten, aber wir hatten noch keine Gelegenheit, diese Telefone in der realen Welt zu verwenden, um genau zu wissen, wie lange die einzelnen Geräte zwischen den Ladevorgängen vergehen.

Das Pixel 8 unterstützt Schnellladen und Google gibt an, dass der Akku mit dem offiziellen 30-W-USB-C-Ladegerät in etwa 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen sein wird. Darüber hinaus unterstützt es Qi-zertifiziertes kabelloses Laden und Battery Share, eine Funktion, mit der Sie andere Geräte aufladen können.

Das Pixel 8 Pro hingegen verfügt über einen größeren Akku mit rund 500 mAh zusätzlicher Kapazität. Ob das zu einer längeren Akkulaufzeit führt, bleibt abzuwarten, denn das größere, hellere Display könnte ihn durchaus verbrauchen.

Wie das Pixel 8 unterstützt auch das 8 Pro Schnellladen, kabelloses Laden und Battery Share.

Google Pixel 8 vs. Pixel 8 Pro: Welches ist der bessere Kauf?

Pixel 8 Pro

Google

Beide Telefone werden mit Android 14 ausgeliefert und sind mit dem Google Tensor G3-Prozessor und dem Titan M2-Sicherheits-Coprozessor ausgestattet. Auch hier müssen wir noch unsere Benchmarks durchführen, um genau zu sehen, wie sie im Vergleich zu den Konkurrenten – und dem Pixel 7 und Pixel 7 Pro – abschneiden, aber es wird sicher ein Fortschritt sein, wie jedes Jahr.

Angesichts der Leistungsunterschiede zwischen den Vorjahresmodellen kann man davon ausgehen, dass das Pixel 8 Pro eine bessere Leistung als das Pixel 8 haben wird.

Das Google Pixel 8 ist mit 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB Speicher erhältlich. Mittlerweile ist das Pixel 8 Pro mit 12 GB RAM ausgestattet und bietet umfangreichere Speicheroptionen, die von 128 GB bis hin zu satten 1 TB Speicher reichen.

LESEN  Samsung Galaxy Z Flip 5 vs. Motorola Razr 40 Ultra

Damit ist das Pixel 8 Pro die klare Wahl für alle, die viel Speicherplatz benötigen und anspruchsvolle Apps auf ihrem Telefon ausführen. Sie können aber jederzeit den Cloud-Speicher von Google (oder einem anderen Anbieter) nutzen und sich für das Basismodell entscheiden.

Lifestyle-Foto des Pixel 8

Pixel 8

Anruf

Google

Sowohl das Pixel 8 als auch das Pixel 8 Pro verfügen über beeindruckende Kamerasysteme, genau wie man es von Google-Handys erwarten würde. Das Pixel 8 verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera. Die Frontkamera ist eine 10,5-Megapixel-Selfie-Kamera.

Wenn Sie sich für das Pixel 8 Pro entscheiden, erhalten Sie die gleiche 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 48-Megapixel-Ultrawide-Kamera und eine 48-Megapixel-5x-Telekamera. Bei der Frontkamera handelt es sich um dieselbe 10,5-Megapixel-Selfie-Kamera wie beim Pixel 8.

Das Pixel 8 Pro ist für begeisterte Fotografen deutlich vielseitiger.

Lifestyle-Foto des Pixel 8Wir haben keine Ahnung, was auf diesem Foto passiert

Google

Preis & Verfügbarkeit

Das Pixel 8 gibt es ab 699 €/699 £ und Sie können es direkt bei Google kaufen.

Das Pixel 8 Pro beginnt bei 999 € / 999 £ und kann auch direkt im Google Store erworben werden.

Lifestyle-Foto des Pixel 8 Pro

Pixel 8 Pro

Google

Urteil

Wenn Ihre Frage einfach lautet: „Welches ist das bessere Telefon?“ Dann ist das Pixel 8 Pro eindeutig die Antwort. Das mussten wir Ihnen jedoch nicht sagen. Ob Google Pixel 8 oder Pixel 8 Pro die beste Wahl für Sie ist, hängt letztendlich von Ihren Prioritäten und Vorlieben sowie Ihrem Budget ab.

Wenn Sie ein kompakteres, leichteres Telefon bevorzugen, das außerdem erstklassige Leistung, Anzeige und Kameraqualität bietet, ist das Pixel 8 eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn Sie sich hingegen ein größeres, leistungsstärkeres Gerät mit verbesserten Kamerafunktionen und ausreichend Arbeitsspeicher wünschen, ist das Pixel 8 Pro die richtige Wahl. Beide Telefone sind hervorragende Optionen und bieten erstklassige Funktionen und das typische Google-Erlebnis. Bei der Entscheidung kommt es darauf an, was Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

LESEN  Vantrue N5 Test: Dashcam bietet eine nahezu 360-Grad-Abdeckung

Spezifikationen

Google Pixel 8:

  • Vollbild-6,2-Zoll-Actua-Display, Seitenverhältnis 20:9, (1080 x 2400) OLED mit 428 PPI, 60–120 Hz
  • Corning Gorilla Glass Victus Deckglas
  • Immer angezeigt mit „Auf einen Blick“ und „Jetzt abspielen“.
  • Bis zu 1400 Nits (HDR) und bis zu 2000 Nits (Spitzenhelligkeit)
  • >1.000.000:1 Kontrastverhältnis
  • HDR-Unterstützung
  • Volle 24-Bit-Tiefe für 16 Millionen Farben
  • Google Tensor G3 mit Titan M2 Sicherheits-Coprozessor
  • 8 GB LPDDR5X RAM oder 128 GB/256 GB UFS 3.1-Speicher
  • Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit
  • Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit mit Extreme Battery Saver
  • Mindestens 4485 mAh, typisch 4575 mAh
  • Schnellladung bis zu 50 % Ladung in etwa 30 Minuten
  • Qi-zertifiziert
  • Schnelles kabelloses Laden
  • Batterie teilen
  • Kameras:
    • 50 MP Octa PD Wide-Kamera
    • 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus
    • 10,5 MP Dual PD Selfie-Kamera
  • 5,9 Höhe x 2,8 Breite x 0,4 Tiefe (Zoll) / 149,8 x 71 x 10,1 mm
  • 187 g
  • Farben: Haselnuss, Rose und Obsidian

Google Pixel 8 Pro:

  • Vollbild-6,7-Zoll-Super-Actua-Display, Seitenverhältnis 20:9, (1344 x 2992), LTPO-OLED mit 489 PPI, 1–120 Hz
  • Corning Gorilla Glass Victus 2 Deckglas
  • Immer angezeigt mit „Auf einen Blick“ und „Jetzt abspielen“.
  • Bis zu 1600 Nits (HDR) und bis zu 2400 Nits (Spitzenhelligkeit)
  • >1.000.000:1 Kontrastverhältnis
  • HDR-Unterstützung
  • Volle 24-Bit-Tiefe für 16 Millionen Farben
  • Google Tensor G3 mit Titan M2 Sicherheits-Coprozessor
  • 12 GB LPDDR5X RAM oder 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 3.1-Speicher
  • Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit
  • Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit mit Extreme Battery Saver
  • Mindestens 4950 mAh, typisch 5050 mAh
  • Schnellladung bis zu 50 % Ladung in etwa 30 Minuten
  • Qi-zertifiziert
  • Schnelles kabelloses Laden
  • Batterie teilen
  • Kameras:
    • 50 MP Octa PD Wide-Kamera
    • 48 MP Quad PD Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus
    • 48 MP Quad PD 5x Telekamera
    • 10,5 MP Dual PD Selfie-Kamera
  • 6,4 Höhe x 3,0 Breite x 0,3 Tiefe (Zoll) / 162,5 x 76,2 x 7,6 mm
  • 213 g
  • Farben: Lorbeer, Porzellan und Obsidian
LESEN  Testbericht zum Ooni Volt 12 Pizzaofen: Werfen Sie Ihre Liefermenüs weg

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"