Laptop-Rezensionen

Testbericht zum Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Vier Thunderbolt 4 / USB4-Anschlüsse
  • Ein 10-Gbit/s-USB-A-Anschluss
  • 150W Gesamtleistung
  • 96-W-PD-Laptop-Aufladung
  • Kompakt

Unser Urteil

Der Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub ist ein kompakter und preisgünstiger Thunderbolt 4-Hub mit schnellen Verbindungen, der so viel wie eine kleine Dockingstation bewältigen kann. Sie können bis zu zwei externe 4K-Displays hinzufügen und haben dennoch einen schnellen Thunderbolt 4-Anschluss frei, um ein schnelles Speicherlaufwerk oder ein anderes USB-C-Gerät hinzuzufügen. Sein 96-W-Laptop-Ladeanschluss ist der leistungsstärkste, den wir je an einem Thunderbolt-4-Hub gesehen haben.

Preis bei Überprüfung

199,99 €

Heute zum besten Preis: Belkin Connect Thunderbolt 4 5-in-1-Core-Hub

Amazonas

Testbericht zum Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub

199,99 €

Vergessen Sie den Kauf einer teuren Dockingstation, denn mit seiner Mischung aus USB- und Thunderbolt-Anschlüssen ist der 5-in-1 Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub möglicherweise alles, was Sie brauchen, um Ihren Thunderbolt-Laptop zu einem umfassenderen Desktop-System mit externen Displays und Ersatzgeräten zu erweitern -Verbindungsports.

Thunderbolt 4 ermöglicht Hubs, die über bis zu vier der superschnellen 40-Gbit/s-Typ-C-Anschlüsse verfügen, die abwärtskompatibel mit Thunderbolt 3 und USB-C sind.

Mit den richtigen Geräten oder Adaptern könnte dies ausreichen, um ein paar externe Displays und ein Hochgeschwindigkeitsspeicherlaufwerk hinzuzufügen.

Spezifikationen und Funktionen

Der Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub verfügt über vier Thunderbolt 4 (alle mit 40 Gbit/s Datenübertragung und 15 W Geräteladung) und einen USB-A 3.2 Gen.2 (10 Gbit/s und 4,5 W) Port.

Es als „5-in-1-Hub“ zu bezeichnen, ist ein bisschen betrügerisch, da einer der Thunderbolt 4-Anschlüsse zum Anschließen von Daten und Strom an Ihren Laptop verwendet wird und drei TB4-Anschlüsse und der schnelle USB-A-Anschluss übrig bleiben. Für viele Nutzer könnten das noch ausreichend Ports sein.

  • Ein Upstream-Thunderbolt-4-Port (40 Gbit/s, 96 W)
  • Drei Thunderbolt 4-Anschlüsse (40 Gbit/s, 15 W)
  • Ein USB-A-Anschluss (10 Gbit/s, 4,5 W)
  • 150W Netzteil

Testbericht zum Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub

Belkin

Dieser Portbereich ist die Norm für Thunderbolt 4-Hubs. Größere, teurere Thunderbolt-4-Docks verfügen über mehr Anschlüsse. Wenn Sie jedoch nur ein paar zusätzliche flexible Thunderbolt-/USB-C-Anschlüsse benötigen, können Sie mit einem Hub sowohl Geld als auch Platz auf dem Schreibtisch sparen.

Der einzelne USB-A-Anschluss bietet eine schnelle Datenübertragung mit 10 Gbit/s, ist jedoch zum Laden eines angeschlossenen Geräts nicht ausreichend mit Strom versorgt. 4,5 W laden ein Telefon auf, allerdings sehr langsam, und sind eigentlich nur stark genug, um Ihre Kopfhörer, Ihre Smartwatch oder Ihre kabellose Tastatur/Maus aufzuladen. Die Thunderbolt 4-Anschlüsse können mit 15 W aufgeladen werden.

Der Belkin Core Hub wird mit einem großzügigen externen 150-W-Netzteil geliefert. Der Upstream-Thunderbolt-4-Anschluss, der eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellt, kann einen Laptop mit bis zu 96 W aufladen. Dies ist die höchste Power Delivery (USB PD)-Verbindung an einem Hub und nicht an einer vollständigen Dockingstation.

Mit seinem einzelnen USB-A-Anschluss sind die Anschlüsse etwas eingeschränkt, aber alle Hubs bis auf einen bieten denselben einzelnen USB-A-Anschluss. Kein Hub bietet so viele Anschlüsse wie der Caldigit Element Hub, der über vier 40-Gbit/s-Thunderbolt-4-Anschlüsse verfügt, die jeweils mit 18 W aufgeladen werden können, und über vier 10-Gbit/s-USB-A-Anschlüsse (7,5 W), die die Konkurrenz übertreffen. Lesen Sie unseren Testbericht zu Caldigit Thunderbolt 4 und USB4 Element Hub.

Die einzige Einschränkung des Caldigit mit vielen Ports besteht darin, dass die Ladeleistung des Laptop-PD trotz seines gleichwertigen 150-W-Netzteils auf 60 W begrenzt ist.

Die Leistungsabgabe von 60 W reicht für einen mittelgroßen Laptop, aber nicht für ein größeres 15- bis 17-Zoll-Notebook. Ein großer Laptop könnte mit 60 W aufgeladen bleiben, bei voller Nutzung würde der Akku jedoch schwächer werden.

Der Core Hub von Belkin behebt diese Einschränkung mit seinem beeindruckenden 96-W-Laptop-Ladeanschluss. Wenn Sie einen größeren Laptop haben und nicht so viele USB-A-Anschlüsse benötigen, ist der Belkin Core Hub sinnvoller als der Caldigit Element Hub.

Zu den weiteren Optionen gehört der Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub, der einen Laptop mit 85 W aufladen kann und über einen leistungsstärkeren 7,5-W-USB-A-Anschluss als der Belkin verfügt, seine Gesamtleistung jedoch auf 100 W maximiert, verglichen mit den 150 W von Belkin und Caldigit.

Der Thunderbolt 4 Core Hub von Belkin ist streng genommen keine Dockingstation – und erhebt auch keinen Anspruch darauf –, aber er kann das meiste von dem bieten, was eine Dockingstation kann, wenn man Adapter hinzufügt.

Wenn Sie beispielsweise eine schnelle, stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung wünschen, können Sie einen Ethernet-Adapter (Gigabit oder schneller) wie den USB-C-zu-Ethernet-Adapter von Ugreen für weniger als 20 € / 15 £ hinzufügen.

Über die Thunderbolt 4-Anschlüsse des Core Hub können Sie zwei externe Displays an Ihren Laptop anschließen. Diese würden direkt an Monitore mit USB-C-Anschlüssen angeschlossen, oder Sie könnten kostengünstige USB-C-auf-DisplayPort- oder HDMI-Adapter hinzufügen.

Die beiden Monitore könnten jeweils bis zu 4K bei 60 Hz verarbeiten, oder Sie könnten einen einzelnen 8K bei 30 Hz anschließen.

Allerdings unterstützen Apples einfache Nicht-Pro/Max-M1- und M2-Chip-Computer nur einen externen Monitor. Sehen Sie sich unsere Workaround-Lösung zum Hinzufügen von zwei Bildschirmen zu einem M1- oder M2-MacBook an.

Wenn Sie eine umfangreichere Dockingstation bevorzugen, werfen Sie einen Blick auf unsere Zusammenfassung der besten Thunderbolt 4-Docks, in der auch alternative Thunderbolt 4-Hubs vorgestellt werden.

Weitere Informationen zu den Unterschieden und Kompatibilitäten der USB-C- und Thunderbolt-Varianten finden Sie in dieser ausführlichen Erklärung zu Thunderbolt 4 vs. Thunderbolt 3 vs. USB-C.

Testbericht zum Belkin Connect Thunderbolt 4 Core HubDas von uns getestete Gerät hatte weiße Vorder- und Rückseiten, andere Fotos von Belkin zeigen jedoch Schwarz.

Gießerei

Designen und Bauen

Hubs mit eigener Stromversorgung können als Mini-Dockingstationen fungieren und sind deutlich kompakter. Der Belkin Core Hub misst 135 x 75 x 18 mm (5,3 x 3 x 0,7 Zoll), was etwas länger und breiter als der Caldigit Element Hub ist, aber immer noch ziemlich kitschig.

Der Power-Brick des Belkin ist weniger klobig als der des Caldigit-Hubs, bietet aber die gleiche beeindruckende Gesamtleistung von 150 W.

Wir bevorzugen den Element Hub wegen seines ordentlich an der Seite montierten Upstream-TB4-Ports, im Gegensatz zu den meisten anderen Thunderbolt-Hubs, einschließlich des Belkin Core Hub, die ihn vorne platzieren. Ein Frontanschluss lässt sich möglicherweise etwas schneller trennen, ist aber eine hässliche Lösung, wenn das Kabel von vorne herausgeführt wird.

Der Belkin Core Hub wird mit einem 0,8 m langen Thunderbolt 4-Kabel geliefert. Dadurch wird der Hub mit Ihrem Laptop verbunden. Sie benötigen jedoch zusätzliche Kabel, wenn Sie die anderen Anschlüsse des Hubs verwenden. Schauen Sie sich unsere Zusammenfassung der besten Thunderbolt 4-Kabel an.

Preis

Der Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub kostet 199,99 € oder 199,99 £.

Das ist der gleiche Preis wie für den Element Hub mit mehreren Anschlüssen von Caldigit, aber denken Sie an die höhere Laptop-Ladeleistung des Belkin-Hubs.

Urteil

Der Belkin Connect Thunderbolt 4 Core Hub ist ein kompakter und preisgünstiger Thunderbolt 4 Hub mit schnellen Verbindungen, der so viel wie eine kleine Dockingstation bewältigen kann. Sie können bis zu zwei externe 4K-Displays hinzufügen und haben dennoch einen schnellen Thunderbolt 4-Anschluss frei, um ein schnelles Speicherlaufwerk oder ein anderes USB-C-Gerät hinzuzufügen. Sein 96-W-Laptop-Ladeanschluss ist der leistungsstärkste, den wir je an einem Thunderbolt-4-Hub gesehen haben.

Am ähnlich teuren Caldigit Element Hub finden Sie drei weitere USB-Anschlüsse, aber der Belkin punktet mit seinem leistungsstärkeren 96-W-PD-Laptop-Ladeausgang, der ihn zu einer besseren Wahl für größere Laptops macht.

LESEN  OnePlus 9-Test: Höhen und Tiefen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"