VPN

Bose QC45 Test: Überraschend einfach

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Leicht und bequem
  • Effektive Geräuschunterdrückung
  • Solide Akkulaufzeit

Nachteile

  • Keine ANC-Anpassung
  • Es fehlen intelligente Funktionen
  • Kunststoffbauweise

Unser Urteil

Obwohl der QuietComfort 45 in vielerlei Hinsicht gut ist, insbesondere in Bezug auf Komfort und Geräuschunterdrückungsleistung, fehlen ihm viele Funktionen, die wir von einem Flaggschiff-Kopfhörer erwarten würden.

Preis bei Überprüfung

329 €

Die besten Preise heute: Bose QC45

Es hat lange gedauert, aber Bose hat 2021 endlich das neue Flaggschiff der Over-Ear-Kopfhörer QuietComfort mit Geräuschunterdrückung auf den Markt gebracht. Aber sind die QC45 Ihr hart verdientes Geld wert?

Die Kopfhörer kosten 319 £/329 € und während sie das ikonische Design in einem neuen, viel leichteren Paket mit solider ANC und Klangqualität am Leben erhalten, hat Bose beschlossen, die Dinge hier in technischer Hinsicht seltsam einfach zu halten, damit Sie es problemlos tun können woanders mehr für weniger bekommen.

Bose QC45 Test: Überraschend einfach

Lohnt sich der Kauf des Bose QuietComfort 45 noch?

Kopfhörer machen in Sachen Technologie und Leistung keine Fortschritte wie andere Technologiebereiche, sodass die Tatsache, dass die QC45 schon ein paar Jahre alt sind, Sie nicht sofort vom Kauf abhalten sollte.

Es sind immer noch ausgezeichnete ANC-Over-Ear-Kopfhörer, aber in diesem Alter würden wir nicht empfehlen, sie zum vollen Preis zu kaufen. Sie sollten sie zu einem reduzierten Preis und sogar zu Schnäppchenangeboten in Sonderangeboten wie dem Amazon Prime Day und Black Friday finden können.

Der WH-1000XM5 von Sony ist ein wichtiger Konkurrent (ebenso wie das XM4-Modell) und bietet mehr intelligente Funktionen, aber vielleicht gefällt Ihnen auch die Einfachheit des QC45.

Es ist erwähnenswert, dass Bose kürzlich einige neue Modelle der QuietComfort Ultra Headphones und der QuietComfort Headphones auf den Markt gebracht hat – letztere sind praktisch ein Ersatz/Nachfolger des QC45, also sollten Sie diese in Betracht ziehen.

LESEN  Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1 Streaming-Veröffentlichungsdatum

Design & Bau

Das QuietComfort-Design ist seit Jahren eine Ikone in der Kopfhörerwelt, daher ist es verständlich, dass Bose diesen sofort erkennbaren Look für den QC45 beibehalten wollte.

Hier hat sich sehr wenig geändert, was Bose-Fans meiner Meinung nach erfreuen wird, aber vielleicht auch die Zuschauer verwirren wird, wenn es in der Technologiebranche so sehr um Auffrischung und Verbesserung geht. Entscheiden Sie am Ende einfach, ob Ihnen der Stil im Vergleich zu Ihren Konkurrenten gefällt oder nicht.

Bose QC45 Test: Überraschend einfach

In diesem Bereich gefällt mir der QC45, auch wenn das Design mittlerweile etwas veraltet aussieht. Es gibt jedoch subtile Verbesserungen mit einem stoßfesten, glasfaserverstärkten Nylon-Kopfband in Kombination mit langlebigem, speziell angefertigtem Gussmetall. Insgesamt sehen sie im Vergleich zum QC35 II ordentlicher und raffinierter aus.

Wichtig ist, dass sie dem Namen QuietComfort alle Ehre machen und zweifellos zu den angenehmsten Kopfhörern gehören, die ich je getestet habe. Die Kunstlederkissen sind irgendwie weicher und kissenartiger und bieten gerade genug Druck, um darauf zu bleiben, aber ohne das Gefühl von Klemmung.

Wenn Sie auf der Suche nach erstklassigen Materialien und einem erstklassigen Finish sind, dann suchen Sie sich woanders um, aber durch die Verwendung von Kunststoffteilen bleibt der QC45 mit nur 240 g extrem leicht (das letzte Modell wog 310 g). Wenn Sie Kopfhörer für lange Hörsitzungen benötigen, gibt es nichts Bequemeres als diesen.

Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich der QC45 ordentlich zusammenfalten und Bose liefert für die Aufbewahrung eine längliche Tragetasche mit, die auch über eine kleine Tasche für Kabel verfügt. Eine kleine Sache, die mir nicht gefällt, ist, dass sich die Hörmuschel vom Körper wegklappt, wenn ich sie bei Nichtgebrauch um den Hals trage, was im Vergleich zum Gegenteil nicht so bequem ist.

LESEN  Bestes VPN für Hulu 2023: Hulu von überall aus ansehen

Bose QC45 Test: Überraschend einfach

Es gibt hier keine Touch-Bedienelemente, aber ich denke, das ist ein kluger Schachzug von Bose, da sie oft umständlich und unzuverlässig sind. Mit den Tasten an beiden Tassen können Sie die Stromversorgung, die Wiedergabe und die ANC-Modi problemlos steuern.

Klangqualität und ANC

Bose ist zurückhaltend, wenn es darum geht, Spezifikationen wie die Größe der Treiber oder sogar den Frequenzbereich des QC45 zu teilen. Was auch immer sich in den Ohrmuscheln befindet, sie klingen wirklich sehr gut. Was die bekannten Spezifikationen angeht, laufen die Kopfhörer über Bluetooth 5.1 und den AAC-Codec. Wie beim WH-1000XM4 von Sony gibt es keine Unterstützung für aptX oder aptX HD, was schade ist, wenn Sie Geräte haben, die diese verwenden.

Was Bose bietet, ist seine proprietäre TriPort-Akustikarchitektur, die Belüftungsöffnungen in den Ohrmuscheln beinhaltet, ohne diese zu vergrößern. Wie viel Unterschied das macht, lässt sich schwer quantifizieren, aber der QC45 klingt sehr gut mit einer gut ausgewogenen Abstimmung und einem fesselnden Erlebnis.

Bose QC45 Test: Überraschend einfach

Woanders gibt es eine präzisere und dynamischere Klangqualität, aber da bin ich kleinlich. Für die überwiegende Mehrheit der potenziellen Käufer wird der QC45 brillant klingen. Schade, dass man den Ton nicht über die App steuern kann. Stattdessen nutzt Bose Active EQ, um Anpassungen für Sie vorzunehmen – vor allem um die Balance zu gewährleisten, unabhängig davon, wie laut oder leise Sie die Lautstärke eingestellt haben.

Was die QC-Ohrhörer betrifft, lässt sich die Leistung schwer sagen, da sie zum Vergleich nicht ausgeschaltet werden können. Ich kann jedoch sagen, dass der Bass bei geringer Lautstärke dennoch präsent bleibt und das Hörerlebnis insgesamt durchweg angenehm ist.

LESEN  Samsung Galaxy A55: Gerüchte über Erscheinungsdatum, Preis und technische Daten

Wenn es um Noise-Cancelling geht, gehört Bose seit vielen Jahren zu den Besten. Das ist auch in puncto Leistung nicht anders – der QC45 räumt bedenkenlos mit allem auf, was um Sie herum passiert.

Ein neuer Aware-Modus ist eine offensichtliche Ergänzung, sodass Sie hören können, was um Sie herum passiert, ohne die Kopfhörer abzunehmen. So wird das Joggen weniger gefährlich oder Sie können einfach sicherstellen, dass Sie den Einstiegsruf für Ihren Zug nicht verpassen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Es ist heutzutage so ziemlich der Standard für ANC-Kopfhörer und funktioniert hier gut.

Bose QC45

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die mich beim QC45 ehrlich gesagt verwirren. Die oben genannten Modi „Geräuschunterdrückung“ (oder „Quite“) und „Aware“ sind die einzigen Optionen. Sie können ANC weder ausschalten noch den Pegel beider Modi anpassen.

Was das besonders merkwürdig macht, ist, dass man genau das mit den Flaggschiff-Kopfhörern Bose QC Earbuds und den Noise Cancelling Headphones 700 tun kann. Warum das bei diesen nicht der Fall ist, ist mir daher ein Rätsel.

Intelligente Funktionen

Wenn Sie sich Sorgen um intelligente Funktionen machen, greift der QC45 zu kurz und bietet nicht einmal eine Ohrerkennung, um Ihre Musik automatisch anzuhalten oder fortzusetzen, wenn Sie ihn ein- und ausschalten. Auch dies bieten die Bose QC Earbuds.

Im Vergleich zum Sony WH-1000XM4 bieten diese dies und eine ganze Reihe cleverer Technologie, einschließlich der Möglichkeit, automatisch zwischen den Modi zu wechseln, je nachdem, wo Sie sich befinden oder was Sie gerade tun – zu Hause, in Ihrem Lieblingscafé, beim Ausgehen laufen und mehr.

LESEN  So verwenden Sie VPN auf PS4 und PS5: 4 Möglichkeiten zur Verbindung über VPN

Ein Trick, den sie im Ärmel haben, ist SimpleSync. Das heißt, wenn Sie über eine kompatible Bose-Soundbar oder einen kompatiblen Bose-Lautsprecher verfügen (was ich nicht habe und daher nicht getestet habe), können Sie den QC45 drahtlos verbinden, um ungestört zu hören. Praktisch, wenn Sie beispielsweise spät abends etwas ansehen möchten, ohne jemanden zu stören.

Bose QC45-App

Auf einer einfacheren Ebene können Sie gleichzeitig eine Verbindung zu zwei Geräten herstellen und der Ton wechselt automatisch, je nachdem, was Sie gerade tun. Um Verwirrung zu vermeiden, geben die Kopfhörer beim ersten Einschalten eine akustische Meldung aus, die Sie darüber informiert, mit welchem ​​Gerät Sie verbunden sind – auch wenn die Stimme manchmal etwas seltsam klingt.

Der Batteriestand ist eine weitere Information, die Sie über diese Methode erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch alle Eingabeaufforderungen in der App deaktivieren.

Bose hat dem QC45 ein sechstes Mikrofon hinzugefügt und wirbt mit erstklassiger Qualität beim Telefonieren. Dank der Vielzahl an Mikrofonen und einem Geräuschunterdrückungsalgorithmus können die Kopfhörer Hintergrundgeräusche beim Sprechen unterdrücken, und das funktioniert sehr gut, was sie zu einer guten Wahl macht, wenn Sie unterwegs viele Anrufe entgegennehmen.

Sie können auch einstellen, wie viel von Ihrer eigenen Stimme während eines Anrufs zu hören ist – hoch, mittel, tief oder aus – vor allem, um Schreien aufgrund der passiven Geräuschisolierung beim Tragen von Over-Ear-Kopfhörern zu vermeiden.

Batterielebensdauer

Als Akkulaufzeit gibt Bose nun eine Nutzungsdauer von bis zu 24 Stunden bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung an. Bei meinen Tests konnte ich selbst in einem relativ ruhigen Büro nicht so viele Stunden verbringen. Es ist etwas schwierig, die Akkulaufzeit zu verfolgen, da die Messwerte um 10 % ansteigen, sodass man meinen könnte, man hätte 60 %, und 30 Sekunden später sind es 50 %.

LESEN  NordVPN veröffentlicht die Ergebnisse weiterer Prüfungen seiner Apps und seines Netzwerks

Ich habe festgestellt, dass der QC45 im Durchschnitt etwa 2 Stunden lang 10 % der Batterie verbrauchte, also insgesamt 20 Stunden. Natürlich beeinflussen verschiedene Faktoren die Akkulaufzeit, es hängt also davon ab, was Sie gerade tun und wo, aber die Leistung ist solide.

Bose QC45 kabelgebunden

Ich bin froh, dass Bose die Möglichkeit beibehalten hat, die Kopfhörer kabelgebunden zu verwenden. An der linken Hörmuschel befindet sich ein 3,5-mm-Anschluss und ein Kabel ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Sie können Funktionen wie ANC oder Active EQ nicht nutzen, aber das bedeutet zumindest, dass die Kopfhörer nicht unbrauchbar sind, wenn der Akku leer ist.

Das Aufladen erfolgt jetzt über USB-C und Bose bietet drei Stunden Wiedergabe bei einer 15-minütigen Aufladung.

Preis

Der Bose QC45 ist erhältlich für 319,95 £/329 € in zwei Farben: Black oder White Smoke. Das ist 10 £ günstiger als der QC35 II, was ein guter Anfang ist.

Sie können sie direkt bei Bose sowie bei Einzelhändlern wie Currys, John Lewis, Argos und Amazon kaufen. In den USA können Sie sie bei Amazon, BestBuy und Walmart erhalten.

Sie sind zum Vergleich auch viel günstiger als Apples AirPods Max für 549 £/550 € und Sonys Flaggschiff WH-1000XM5 hat einen UVP von 380 £/399 €, der in Großbritannien dann auf 319 £ sank.

Es gibt auch einige Modelle unter 300 £/300 €, die Sie in Betracht ziehen sollten, wie zum Beispiel den Marshall Monitor II ANC. Wenn Sie Bose also nicht treu sind, sollten Sie sich vielleicht umschauen.

Weitere Optionen finden Sie in unseren Top-Kopfhörer- und Noise-Cancelling-Kopfhörer-Charts.

LESEN  Der beste TV-Streaming-Dienst 2023: Netflix vs. Amazon Prime und mehr

Urteil

Wenn Sie einen leichten, äußerst komfortablen Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und guter Klangqualität suchen, ist der Bose QC45 genau das Richtige für Sie.

Allerdings hat Bose hier einige seltsame Entscheidungen getroffen und ich spreche hauptsächlich von der fehlenden ANC-Steuerung – abgesehen vom Umschalten zwischen den beiden angebotenen Grundmodi – und fehlenden intelligenten Funktionen wie der Verschleißerkennung.

Nach fünf Jahren Wartezeit und der Tatsache, dass auch andere Premium-Kopfhörer von Bose über diese Funktionen verfügen, ist es verwirrend.

Vielleicht gefällt Ihnen ein einfacherer Plug-and-Play-Ansatz, aber für einen Flaggschiff-Kopfhörer scheint es eine seltsame Wahl zu sein. Durch die Auslassungen fühlen sie sich eher mittelmäßig an. Wenn Sie mehr Benutzerkontrolle und moderne Funktionen wünschen, müssen Sie sich woanders umsehen, sogar innerhalb der eigenen Produktpalette von Bose.

Der Sony WH-1000XM4 stellt eine offensichtliche Alternative dar und stellt eine besonders attraktive Option dar, wenn man bedenkt, dass er mittlerweile überall zu deutlich günstigeren Preisen als der QC45 erhältlich ist. Sie sind nur geringfügig schwerer und Sie müssen nicht an den Einstellungen herumfummeln, wenn Sie dies nicht möchten.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"