VPN

Hide.me VPN-Rezension: Ein würdiger VPN-Dienst

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Gute Option zum Streamen
  • Besser als die durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit
  • Viele Power-User-Optionen zur individuellen Anpassung
  • Kostenlose Version verfügbar

Nachteile

  • Die Prüfung durch Dritte wurde seit 2015 nicht aktualisiert
  • Die Geschwindigkeiten waren in unseren Tests uneinheitlich
  • Nicht das einfachste VPN für Anfänger

Unser Urteil

Hide.me verfügt über eine Vielzahl an Funktionen, die optimiert werden können, was es zu einer guten Option für alle macht, die ihr VPN-Erlebnis individuell anpassen möchten. Es verfügt außerdem über gute Gesamtgeschwindigkeiten und eine praktische kostenlose Version. Einige kleinere Probleme mit der Benutzeroberfläche und Geschwindigkeitsinkonsistenzen bremsen es jedoch etwas.

Preis bei Überprüfung

9,95 € pro Monat | 15 € für 3 Monate | 49 € für 17 Monate

Die besten Preise heute: Hide.me

Hide.me VPN in Kürze:

  • P2P erlaubt: Ja
  • Unbegrenzte Geräteverbindungen: Nein, 10 gleichzeitige Geräteverbindungen
  • Geschäftsstandort: Malaysia
  • Anzahl der Server: 2.300+
  • Anzahl Länderstandorte: 85
  • Kosten: 9,95 € pro Monat oder 49,99 € für 17 Monate

Hide.me von eVenture Ltd. mit Sitz in Malaysia ist ein VPN, das vielleicht nicht den Bekanntheitsgrad der heute beliebtesten Dienste hat, aber genauso viele Funktionen bietet. Das Unternehmen hat seine Netzwerke in den letzten Jahren langsam erweitert, um mehr Standorte zu umfassen und mehr Server hinzuzufügen.

Hide.me VPN-Rezension: Ein würdiger VPN-Dienst

Seit unserer letzten Überprüfung hat Hide.me noch mehr Server hinzugefügt und seine Länderstandorte fast verdoppelt. Außerdem wurde der Preis für seine längerfristigen Abonnements gesenkt und einige zusätzliche Power-User-Funktionen hinzugefügt. Lassen Sie uns also angesichts all dieser Fortschritte noch einmal einen Blick darauf werfen, wo es auf dem aktuellen VPN-Markt steht.

Was sind die Funktionen und Dienste von Hide.me?

Hide.me VPN-Rezension: Ein würdiger VPN-Dienst

Sam Singleton

LESEN  Möglicher Erscheinungstermin, Neuigkeiten und Gerüchte zur dritten Staffel von Good Omens

Seit unserer letzten Rezension von Hide.me hat sich die Benutzeroberfläche erheblich verändert. Wenn Sie nun die Anwendung öffnen, werden Sie mit einem Dashboard konfrontiert, das einige relevante Informationen anzeigt, wie z Schnellverbindungt-Taste, die eine Verbindung zum zuletzt verwendeten Server herstellt, Informationen zu Ihrer IP-Adresse, Kontoinformationeneine Liste der für Streaming optimierten Server und eine Liste Ihrer Lieblingsorte.

Darüber hinaus sind alle diese Widgets beweglich und austauschbar, sodass Sie das Erscheinungsbild so anpassen können, dass nur die Informationen angezeigt werden, die Sie benötigen. Dies ist eine willkommene Abwechslung zum einfacheren Startbildschirm von früher, auf dem nur ein angezeigt wurde Aktivieren deaktivieren Knopf in der Mitte.

In der linken Seitenleiste finden Sie zusätzliche Registerkarten für Standorte, KarteUnd Merkmalesowie Ihr KontoUnd Unterstützung. Auf der Registerkarte „Standorte“ wird eine durchsuchbare Liste aller verfügbaren Hide.me-Serverstandorte mit besonders schnellen 10G-Servern angezeigt, die mit einem Symbol neben dem Servernamen gekennzeichnet sind. Oben können Sie nach allen Servern filtern, nach denen, die für Streaming optimiert sind, oder nach Multi-Hop-Servern. Für diejenigen, die eher räumlich veranlagt sind, ist die Karte Auf der Registerkarte wird stattdessen der physische Standort aller dieser Server auf einer Weltkarte angezeigt.

Hide.me VPN-Rezension: Ein würdiger VPN-Dienst

Sam Singleton

Der BesonderheitAuf der Registerkarte „Hide.me“ glänzt Hide.me wirklich – hier gibt es viel zu entdecken. Es gibt die üblichen Optionen zum Starten beim Systemstart, zum automatischen Herstellen einer Verbindung usw. Außerdem wurde eine Funktion namens eingeführt Bolt „Schneller Proxy“ Dadurch wird die Internetgeschwindigkeit über eine OpenVPN-Verbindung optimiert. Theoretisch sollte dies zu enormen Geschwindigkeitssteigerungen führen, insbesondere unter Windows – ich persönlich habe bei meinen Tests keinen großen Unterschied bemerkt.

LESEN  Zeitplan für die Veröffentlichung der Episoden von „Our Flag Means Death“ der zweiten Staffel

Es besteht auch die Möglichkeit, Split-Tunneling und eine eigene ergänzende proprietäre Firewall-Funktion namens einzurichten Stealth Guard. Dies kann verwendet werden, um entweder eine App oder Ihr gesamtes Internet einzuschränken, sofern keine Hide.me-VPN-Verbindung vorhanden ist, und so IP-Adresslecks zu vermeiden, falls Ihre Verbindung ins Stocken gerät. Im Einstellungsmenü steht außerdem eine separate Kill-Switch-Funktion zur Verfügung.

Hide.me bietet sogar unkonventionellere Tools wie Portweiterleitung und Schutz vor DNS-, IP- und IPv6-Lecks. Wie gesagt, dieser Dienst hat viele Funktionen. Hinzu kommt die große Auswahl an verfügbaren Protokollen und die Möglichkeit, benutzerdefiniertes DNS zu verwenden, und es wird schnell klar, dass Hide.me der Traum eines Power-Users ist.

Abgesehen davon ist dieser Dienst aufgrund der schieren Menge an verfügbaren Funktionen und des Labyrinths an Menüs, die Sie durcharbeiten müssen, um sie alle zu optimieren, wahrscheinlich nichts für Anfänger – oder schwache Nerven. Ich persönlich fand die Navigation in der App etwas verwirrend. Mir gefällt die jüngste Überarbeitung der älteren, vereinfachten Benutzeroberfläche, aber ich kann nicht anders, als zu denken, dass sie zu weit in die entgegengesetzte Richtung geht. Das ist allerdings ein kleiner Kritikpunkt, und um das Menüsystem zu verstehen, muss man nur ein wenig Zeit in die Anwendung selbst investieren.

Hide.me ist für Windows, Mac, Linux, Android und iOS sowie für einige Konsolen und Smart-TVs verfügbar. Es gibt auch Browser-Add-ons für Chrome und Firefox, die den SOCKS-Proxy unterstützen.

Abschließend ist es erwähnenswert, dass Hide.me über eine praktische kostenlose Version verfügt, die alle großartigen Sicherheitsfunktionen seines Premium-Pendants bietet. Der einzige Nachteil besteht darin, dass Sie auf 10 GB pro Monat beschränkt sind und nur Zugriff auf 8 seiner Server gewährt wird. Aufgrund dieser Einschränkungen empfehle ich nicht, die kostenlose Version zum Streamen zu verwenden, aber sie ist eine großartige Möglichkeit, sicher zu surfen oder den Dienst einfach auszuprobieren, um zu sehen, wie er Ihnen gefällt.

LESEN  NordVPN kann jetzt kostenlos zum Teilen von Dateien verwendet werden

Wie ist die Leistung von Hide.me?

Um die Leistung von Hide.me zu testen, habe ich mehrere Tage lang die Verbindungsgeschwindigkeiten seiner Server in fünf verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt bewertet und sie dann mit meiner Basis-Internetgeschwindigkeit verglichen. Über alle getesteten Standorte hinweg lagen die Geschwindigkeiten im Durchschnitt bei knapp über 31 Prozent der Basis-Download-Geschwindigkeit und 67 Prozent der Basis-Upload-Geschwindigkeit. Das ist in Ordnung, reicht aber nicht an die schnellsten VPNs heran.

Innerhalb dieser Summe gab es jedoch einige wirklich unglaubliche Geschwindigkeiten. Ich habe nur festgestellt, dass sie nicht konsistent waren. Es war durchaus üblich, dass an jedem Ort an einem Tag einige große relative Geschwindigkeiten auftraten, die dann am nächsten Tag vollständig abfielen. Ich habe auch festgestellt, dass der Geschwindigkeitsabfall umso deutlicher war, je weiter der Hide.me-Server von meinem physischen Standort entfernt war. Das ist natürlich nicht ungewöhnlich, da sich die Entfernung tendenziell auf den Ping auswirkt, aber es war in manchen Fällen so drastisch, dass es mich ein wenig überraschte.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Online-Geschwindigkeiten bei reinen Mbit/s-Tests von Tag zu Tag und sogar von Stunde zu Stunde stark variieren können. Es ist am besten, alle Geschwindigkeitstests mit Vorsicht zu absolvieren. Ihre Erfahrungen mit Hide.me können von denen in den Tests für diesen Testbericht abweichen.

Trotz alledem hatte ich bei der Nutzung des Dienstes zum Streamen von Videos oder zum Herunterladen von Dateien nie wirklich größere Probleme. Daher bin ich zuversichtlich, dass Hide.me über genügend Geschwindigkeit verfügt, um nahezu alles zu erledigen, was Sie über eine VPN-Verbindung tun müssen.

LESEN  Bestes Streaming-VPN im Jahr 2023: Entsperren Sie Netflix, Disney+ und mehr

Was das Streaming betrifft, hat Hide.me eine bewundernswerte Leistung erbracht. Jeder optimierte Streaming-Server, mit dem ich mich verbunden habe, konnte auf Streaming-Sites wie Netflix und Amazon Prime zugreifen. Ich habe sogar die nicht optimierten Server getestet und sie hatten ebenfalls keine Probleme. Aufgrund der inkonsistenten Geschwindigkeiten musste ich jedoch feststellen, dass die Qualität meines Videos für sehr kurze Zeit nachließ. Dennoch sollte Hide.me Ihnen beim Streamen und Umgehen von Regionssperren gute Dienste leisten.

Wie ist die Sicherheit und der Datenschutz von Hide.me?

Hide.me VPN-Rezension: Ein würdiger VPN-Dienst

Auf der Webseite von Hide.me werden die Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen erläutert.

Versteck mich

Hide.me verfügt auf seiner Website über eine sehr ausführliche Datenschutzrichtlinie. Darin heißt es, dass Ihre Aktivitäten nicht verfolgt werden, wenn Sie mit dem VPN verbunden sind. Es werden weder Verbindungsprotokolle geführt noch IP-Adressen gespeichert. Das Unternehmen führt jedoch Fehlerbehebungsprotokolle, die einen zufällig generierten Benutzernamen und eine intern zugewiesene IP-Adresse für jeden Benutzer enthalten. Die Fehlerbehebungsprotokolle werden gemäß der Datenschutzrichtlinie alle paar Stunden gelöscht. Darüber hinaus werden monatliche Datenverkehrsmengen zur Qualitätssicherung protokolliert.

Das Unternehmen hat ein unabhängiges Sicherheitsaudit seiner „No-Log“-Richtlinie durch Defense Code Ltd. bestanden, aber das war im Jahr 2015. Leider wurde seitdem kein neueres Audit durchgeführt. Die Tatsache, dass es einer der ersten VPN-Dienste war, der einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurde, zeigt, dass es den Datenschutz ernst nimmt. Angesichts der Tatsache, dass viele VPNs mittlerweile alle ein bis zwei Jahre einer Prüfung unterzogen werden, würde eine aktualisierte Version jedoch einen großen Beitrag dazu leisten, den Benutzern zu versichern, dass Hide.me seine Datenschutzverpflichtungen fortsetzt. Allerdings veröffentlicht das Unternehmen jährliche „Transparenzberichte“, in denen alle Datenanfragen aufgeführt sind, die das Unternehmen in einem bestimmten Jahr erhalten hat.

LESEN  Welcher Netflix-Plan ist der richtige für Sie?

Versteck mich

Die große Auswahl an verfügbaren Protokollen von Hide.me.

Sam Singleton

Das VPN selbst verfügt über eine branchenübliche AES-256-Bit-Verschlüsselung. Es bietet außerdem eine ganze Reihe von Protokollen, darunter IKEv2, OpenVPN, SoftEtherVPN, WireGuard und SSTP – das ist mehr als die meisten anderen Dienste. Darüber hinaus bietet es für viele dieser Protokolle sogar erweiterte Konfigurationsoptionen, um die Anpassung zu ergänzen. Und bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass es bei der Verwendung von Hide.me auf keinem seiner Server und Protokolle zu IP-Adresslecks kam.

Bei der Anmeldung bei Hide.me müssen Sie persönliche Rechnungsinformationen angeben und es werden Zahlungen per Kreditkarte, PayPal, Google Pay und verschiedenen Kryptowährungen akzeptiert.

Lohnt sich Hide.me?

Hide.me ist ein wirklich faszinierender VPN-Dienst. Einerseits bietet es fantastische Tools, die Power-Usern dabei helfen, nach Herzenslust zu optimieren und zu konfigurieren. Andererseits kann es einige grundlegende Dinge, die Sie von einem VPN erwarten, nicht ganz auf den Punkt bringen, wie etwa konsistente Geschwindigkeiten auf allen Servern und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Es macht jedoch alle richtigen Datenschutzversprechen und der Dienst konnte alle von mir getesteten Streaming-Sites entsperren. Insgesamt handelt es sich um einen umfassenden Dienst, der fast alle Kriterien erfüllt, die Sie sich von einem Top-VPN wünschen können. Ich kann es erfahrenen Power-Usern ohne weiteres empfehlen, aber Anfänger sollten vielleicht zuerst die kostenlose Version ausprobieren, bevor sie sich für den Premium-Service entscheiden.

Diese Rezension erschien ursprünglich auf PCWorld.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"