Audiorezensionen

Huawei FreeBuds 5 Test: Fit & Fidde

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Bequemer und sicherer Sitz
  • Beeindruckender Sound und ANC
  • Kabelloses Laden
  • Hi-Res-Unterstützung

Nachteile

  • Temperamentvolle Touch-Steuerung
  • Komischer Fall

Unser Urteil

Sie sehen vielleicht seltsam aus, aber die FreeBuds 5 sind ausgezeichnete kabellose Ohrhörer mit offener Passform, die zu einem vernünftigen Preis viel zu bieten haben.

Preis bei Überprüfung

In den USA nicht verfügbar

Die besten Preise heute: Huawei FreeBuds 5

Sie kennen Huawei vielleicht für seine Telefone und Laptops, aber das Unternehmen stellt auch zahlreiche andere technische Produkte her, darunter zahlreiche Kopfhörer. Die FreeBuds 5 sind die neuesten kabellosen Ohrhörer und verfügen über ein ungewöhnliches, außergewöhnliches Design.

Huawei FreeBuds 5 Test: Fit & Fidde

Die kabellosen Ohrhörer wären in Science-Fiction-Filmen wie „Flight of the Navigator“ nicht fehl am Platz, und wenn diese Referenz zu nischenhaft ist, sehen sie einfach sehr futuristisch aus, da keine geraden Linien annähernd erlaubt sind.

Abgesehen von der kurvigen Form bieten die FreeBuds 5 für ihren bescheidenen Preis eine überraschend beeindruckende Auswahl an technischen Daten und Funktionen.

Ich war skeptisch, aber sie sind äußerst bequem, insbesondere für ein offenes Design

Design & Bau

  • „Optimal Fit“-Design
  • Drei Farben
  • Eiförmiges Gehäuse

Die FreeBuds 5 sind in nahezu jede mögliche Richtung gebogen und sehen aus, als ob etwas Quecksilber von einem Tisch tropfte und in der Luft erstarrte, insbesondere in der von mir getesteten Silberfarbe – Ceramic White und Coral Orange sind ebenfalls erhältlich.

Es geht nicht nur darum, anders auszusehen, sondern auch darum, dass sie bequemer sitzen als die Konkurrenz. Ich muss zugeben, dass ich skeptisch war, aber sie sind äußerst bequem, insbesondere für ein offenes Design (dh ohne Silikon-Ohrstöpsel).

LESEN  Samsung Galaxy Buds FE im Test: Erschwinglich, aber nicht jedermanns Sache

Huawei FreeBuds 5 Test: Fit & Fidde

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Sie sind nicht nur über längere Zeiträume bequem, sondern sitzen auch sehr sicher in meinen Ohren, was aufgrund meiner kleinen Gehörgänge bei so vielen Paaren nicht der Fall ist. Es ist, als ob sie sich irgendwie über die Gesetze der Physik hinwegsetzen.

Es gibt jedoch auch Nachteile, und für mich gehört dazu die etwas unzuverlässige Touch-Steuerung, die sich weigerte, Tippen und Wischen der Lautstärke zu registrieren, noch weniger. Aus irgendeinem Grund habe ich sie auch immer wieder falsch herum in das Ladeetui gesteckt.

Das Gehäuse selbst fühlt sich gut an und sieht aus wie ein kleines UFO, aber die abgerundete Form macht es schwierig, es auf Oberflächen mit einiger Stabilität abzustellen.

Mit der Schutzart IP54 eignen sie sich zum Tragen bei leichtem Regen und sollten auch einer schweißtreibenden Trainingseinheit standhalten. Beachten Sie, dass das Gehäuse keine IP-Einstufung hat.

Huawei FreeBuds 5 Test: Fit & Fidde

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Es bedeutet, dass Sie es wirklich können fühlen Man kann den Bass nicht nur hören, aber Huawei hat darauf geachtet, ihn nicht dominieren zu lassen

Klangqualität und ANC

  • Hi-Res Audio Wireless
  • 16-Hz-Subbass
  • Adaptiver EQ
  • Open-Fit ANC 3.0

Ich war angenehm überrascht von der Passform der FreeBuds 5 und dieser Trend setzt sich auch bei der Klangqualität fort. Die Kopfhörer sind mit Bluetooth 5.2 und 11-mm-Dual-Magnet-Dynamiktreibern mit einem beeindruckenden Frequenzbereich von 16 Hz bis 40 kHz ausgestattet (an beiden Enden des Spektrums jenseits des menschlichen Hörvermögens).

Es ist vor allem der untere Teil, der hervorsticht, da es sich um Tracks handelt, bei denen der Trommelfell-Bass wackelt James Blakes Grenze deiner Liebe klingen hervorragend, wie praktisch jede bassige Tanzmusik – probieren Sie es aus Pendel-Vogelspinne – o.ä.

LESEN  Samsung Galaxy A34 vs. Galaxy A14: Was ist der Unterschied?

Es bedeutet, dass Sie es wirklich können fühlen Man kann den Bass nicht nur hören, aber Huawei hat darauf geachtet, ihn nicht dominieren zu lassen.

Huawei FreeBuds 5 Test: Fit & Fidde

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Die Stimmung ist insgesamt gut ausbalanciert, so dass im selben Track Gesang und Klavier klar zur Geltung kommen und das zarte Klirren der Becken hell und detailliert ist. Für die FreeBuds wäre es leicht, wirklich nur für EDM (elektronische Tanzmusik) geeignet zu sein, aber sie klingen genauso gut für das Hören sanfter Indie-Folk-Musik wie z Nick Mulvey Hier können Sie jeden einzelnen Zupf einer Akustikgitarre hören und gleichzeitig das Klanggemisch der Gitarre nachbilden Foo-Kämpfer und andere Genres sehr gut.

Bei den FreeBuds 5 muss die Lautstärke nicht einmal erhöht werden, um gut zu klingen und Verzerrungen weitestgehend zu vermeiden, wenn man die Lautstärke erhöhen möchte – obwohl ich sie bei mittleren Lautstärken vollkommen gut fand.

Huawei hat hier noch mehr Fäden in der Hand und bietet einige weitere beeindruckende Funktionen für so günstige Ohrhörer. Sie bieten Triple Adaptive EQ, was bedeutet, dass sie den Klang je nach Gehörgang, Tragestatus und Lautstärke anpassen können. Dies kann nicht über die Touch-Steuerung oder die AI Life-App umgeschaltet werden, daher kann ich nicht sagen, wie sehr sich das auf den Klang auswirkt.

Der Verschleißsensor sorgt dafür, dass die Wiedergabe automatisch angehalten wird, wenn Sie die Ohrhörer (oder nur einen) herausnehmen, und fortsetzt, sobald mindestens einer wieder eingesetzt ist. Bei mir funktioniert es sehr gut, aber Sie können es in den Einstellungen ausschalten, wenn Sie möchten.

Was Sie steuern können, sind die „Soundeffekte“ mit vier Profilen zur Auswahl: Standard, Bass-Boost, Höhen-Boost und Stimmen. Was Sie bevorzugen, ist Ihre persönliche Entscheidung, aber Sie können auch Ihre eigenen Profile mit einem 10-Band-Grafik-EQ erstellen, was schön anzusehen ist.

LESEN  Pixel 8/8 Pro vs. Pixel 7/7Pro: Lohnt sich das Upgrade?

Mit der AI Life-App können Sie außerdem die Verbindungsqualität oder die Tonqualität priorisieren, wobei letztere mehr Strom verbraucht und es in einigen Szenarien zu Verzögerungen kommen kann.

Huawei FreeBuds 5_tippen, um zu steuern

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Auch in den Einstellungen bemerken Sie möglicherweise „HD Bluetooth Audio Codec“, der beim Antippen keine Aktion ausführt, sondern LDAC anzeigt. Dies ist der Hi-Res-Audio-Codec von Sony und bedeutet, dass Sie Audio in höherer Qualität hören können, wenn Sie über ein kompatibles Gerät und einen Streaming-Dienst/ein Abonnement verfügen.

Das letzte Element, über das hier gesprochen werden soll, ist die aktive Geräuschunterdrückung, auch bekannt als Open-Fit ANC 3.0, die ich sehr beeindruckend finde, auch wenn man das offene Design nicht berücksichtigt. Sie können es durchaus die meiste Zeit im dynamischen Modus verwenden, wo es sich automatisch an Ihre Umgebung anpasst oder, wenn Sie es vorziehen, manuell zwischen „Gemütlich“ für ruhigere Orte wie zu Hause oder „Allgemein“ für unterwegs umschalten kann.

Sie können ANC mit den Touch-Bedienelementen ein- und ausschalten, der Modus muss jedoch in der App ausgewählt werden.

Akkulaufzeit und Aufladen

  • 5 Stunden mit Ohrhörern
  • Insgesamt 30 Stunden
  • Kabelloses Laden

Huawei gibt eine einigermaßen, wenn nicht sogar bemerkenswerte Akkulaufzeit von fünf Stunden mit den Kopfhörern selbst und insgesamt 30 Stunden an, wenn man das Gehäuse mit einbezieht. Es gibt kabellose Ohrhörer mit längerer Laufzeit, aber diese Leistung sollte für die meisten Benutzer ausreichen.

Ohne Aufladen überstehen Sie weder einen ganzen Arbeitstag noch einen Langstreckenflug, aber das ist bei den meisten kabellosen Ohrhörern der Fall. Der Nachteil bei diesen Zahlen besteht darin, dass sie keine Geräuschunterdrückung enthalten. Wenn man sie also einschaltet, sinkt die gesamte Akkulaufzeit auf 20 Stunden.

LESEN  Testbericht zum Amazon Eero 6 Mesh Wi-Fi: Schnell und freundlich

Huawei FreeBuds 5_USB-C-Aufladung

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Nach einer Stunde Wiedergabe mit eingeschaltetem ANC habe ich festgestellt, dass die Akkuleistung der Kopfhörer typischerweise um 25 % nachgelassen hat, sodass Sie etwa 4 Stunden lang mit ihnen arbeiten können, es sei denn, Sie befinden sich die ganze Zeit in einer besonders lauten Umgebung. Seltsamerweise fiel der linke Ohrhörer in dieser Zeit tiefer als der rechte, möglicherweise weil ich ihn für die Touch-Steuerung verwendet habe, aber ich bin mir nicht sicher.

Sie können die Ohrhörer in der Hülle in 20 Minuten vollständig aufladen und das Aufladen der Hülle selbst dauert 40 Minuten über USB-C, Sie können aber auch drahtlos laden. Bei diesem Preis ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit, daher ist es schön zu sehen, aber es wird insgesamt vier Stunden dauern, also ist es wirklich eine Übernachtungsoption.

Preis & Verfügbarkeit

Die FreeBuds 5 sind preislich zwar nicht ganz preisgünstig, aber sie liegen nicht allzu weit über unserem Limit von 100 €/100 £ für diese Kategorie.

Sie können sie für 139,99 £ kaufen und sind damit fast halb so teuer wie viele Premium-Flaggschiff-Konkurrenten von Sony und Apple.

Huawei verkauft die FreeBuds 5 in seinem offiziellen Store, Sie können sie aber auch bei Huawei, Amazon, Currys und AO kaufen. Sie sind in den USA nicht offiziell erhältlich.

Da Sie im mittleren Preissegment von Huawei liegen, können Sie je nach Wunsch weniger oder mehr ausgeben – halten Sie Ausschau nach den FreeBuds 5i bzw. FreeBuds Pro 2, denn beide sind solide Optionen in ihrem Bereich.

Wenn Sie nach günstigeren kabellosen Ohrhörern mit offenem Design suchen, sollten Sie sich den Nothing Ear (Stick) für 99 €/99 £ ansehen.

LESEN  Testbericht zum Monster DNA Max: Der Schwerpunkt liegt auf der Leistung, nicht auf den technischen Daten

Weitere Optionen finden Sie in unseren Tabellen zu den besten kabellosen Ohrhörern und den besten preisgünstigen kabellosen Ohrhörern.

Sollten Sie die Huawei FreeBuds 5 kaufen?

Angesichts ihrer bizarren Form war ich von den FreeBuds 5 mehr als angenehm überrascht, ja sogar beeindruckt.

Dies ist eines der besten Paar offen sitzender Ohrhörer, die ich getestet habe, und es gibt jede Menge zu mögen, einschließlich der bequemen und sicheren Passform. Dann die beeindruckende Klangqualität mit Hi-Res-Unterstützung und ordentlichem ANC.

Die Touch-Bedienelemente sind nicht die besten und die Akkulaufzeit ist nichts Besonderes, aber beides ist nicht schlecht und Dinge wie kabelloses Laden sind bei diesem Preis keine Selbstverständlichkeit, auch wenn es sehr langsam ist. Ich bin kein großer Fan des rutschigen und unhandlichen Gehäuses, aber ich kann damit leben.

Insgesamt handelt es sich hierbei um hervorragende kabellose Mittelklasse-Ohrhörer, wenn Sie ein offenes Design mit zahlreichen Funktionen auf Flaggschiff-Niveau suchen.

Spezifikationen

  • Dynamische 11-mm-Dual-Magnet-Treiber
  • Open-Fit ANC 3.0
  • Unterstützte Codecs: Sony LDAC, AAC und SBC
  • Bluetooth 5.2
  • Konnektivität für mehrere Geräte
  • Annäherungssensoren
  • Touch-Steuerung
  • IP54-zertifiziert
  • USB-C
  • Kabelloses Laden
  • Gewicht des Kopfhörers: 5,4 g
  • Gehäusegewicht: 45g
  • Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
  • Bis zu 30 Stunden mit der Hülle

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"