Android

Dieses vergessene Android-Handy hat vor 4 Jahren etwas Unglaubliches getan

Eine Person hält das Sony Xperia 10 Plus und zeigt den Bildschirm.Andy Boxall / Digitale Trends

Vor einigen Jahren versuchten mehrere Smartphone-Hersteller, Widescreen-Smartphones populär zu machen. Sony und Motorola gehörten zu denen, die Geräte mit ungewöhnlichen Bildschirmen im 21:9-Seitenverhältnis auf den Markt brachten – und behaupteten, sie eigneten sich perfekt zum Ansehen von Filmen, da sie den klassischen „Cinemascope“-Look boten. Allerdings machten sie die Telefone auch ungewöhnlich groß und dünn, was manche Leute abschreckte.

Ein erneuter Blick auf eines dieser Telefone im Jahr 2023 zeigt, warum Widescreen-Telefone damals keine breite Akzeptanz im Mainstream fanden. Aber es zeigt auch, dass sie tatsächlich weitaus wichtiger waren, als wir ihnen jemals zugetraut haben.

Was das Xperia 10 Plus so besonders machte

Die Rückseite des Sony Xperia 10 Plus.Andy Boxall / Digitale Trends

Das 21:9-Smartphone, das ich mir angesehen habe, ist das Sony Xperia 10 Plus, das 2019 auf den Markt kam, aber es war sicherlich nicht das erste oder einzige Exemplar dieses ungewöhnlichen Formats. LG leistete mit dem BL40 New Chocolate im Jahr 2009 Pionierarbeit in diesem Format, doch der Breitbildschirm verschwand für weitere zehn Jahre, als das Interesse von Sony plötzlich wieder geweckt wurde.

Dieses vergessene Android-Handy hat vor 4 Jahren etwas Unglaubliches getan

Bei dieser ersten Serie von 21:9-Handys war das Xperia 10 Plus das mittlere Gerät in einem Trio von Geräten, zusammen mit dem Xperia 10 und dem Spitzenmodell Xperia 1. Sony setzte weiterhin auf das Seitenverhältnis 21:9 Bildschirme auf vielen Smartphones seit mehreren Jahren, einschließlich des 2022 Xperia 5 IV. Ungefähr zur gleichen Zeit wie Sonys Erfolge setzte Motorola auch bei Handys wie dem Motorola One und dem Motorola One Vision auf ein Breitbild-Display, allerdings war es bei weitem nicht so engagiert wie Sony.

LESEN  Xiaomi Watch 2 Pro-Test: Ein Pixel Watch 2-Killer?

Videowiedergabe auf dem Samsung Galaxy S23 Ultra und dem Sony Xperia 10 Plus.Samsung Galaxy S23 Ultra (oben) und das Sony Xperia 10 Plus Andy Boxall / Digitale Trends

Wie sehen Videos auf diesen Kinotelefonen aus? Es sieht gut aus, vorausgesetzt, Sie akzeptieren, dass sich die Bildschirmtechnologie weiterentwickelt hat eine Menge seit einem LCD-Panel von 2019, aber das Auffinden von 21:9-Inhalten ist genauso umständlich und frustrierend wie damals, als das Telefon auf den Markt kam. Streaming-Dienste preisen die Auflösung und Qualität an, erwähnen das Seitenverhältnis selten und viele Inhalte werden ohnehin im 16:9-Format gedreht. Beim Xperia 10 Plus werden auf beiden Seiten des Bildschirms schwarze Balken angezeigt. Durchsuchen Sie YouTube und Sie werden viele Trailer entdecken, genau wie damals, als ich das Telefon zum ersten Mal getestet habe.

Zusätzlich zu den Video-„Vorteilen“ wurden lange Bildschirme als ideal für Multitasking angepriesen (was nicht der Fall ist) und im Fall des Xperia 10 Plus auch für die Kamera. Es gibt einen speziellen 21:9-Standbild- und Videomodus, der heute genauso bizarr ist wie 2019. Unter bestimmten Umständen kann ich mir vorstellen, dass angehende Filmemacher Spaß daran haben könnten, kreativ Videos aufzunehmen, aber für Standbilder macht das nicht viel Sinn. Eine Weitwinkelkamera deckt viel mehr in einer Szene ab und ist weitaus vielseitiger.

Warum hat es nicht funktioniert?

Das Sony Xperia 10 Plus mit dem Apple iPhone 15 Pro Max.Apple iPhone 15 Pro Max (links) und Sony Xperia 10 Plus Andy Boxall / Digitale Trends

Der Aufwand, der damit verbunden war, abwechslungsreiche 21:9-Videos online zu finden und meist enttäuscht zu werden, war und ist ein großes Problem. Wenn Sie etwas finden, zeigt das Ansehen auf dem Xperia 10 Plus und dem Samsung Galaxy S23 Ultra auch, warum solche Bildschirme nicht erfolgreich waren. Es gibt einfach nicht genug Unterschiede zwischen ihnen und das Samsung-Handy eignet sich weitaus besser für die Anzeige von Videos in anderen Seitenverhältnissen.

LESEN  Ein Sonic-Spiel, das sich wie Fall Guys spielt, kommt auf Mobilgeräte

Diese Vielseitigkeit führt dazu, dass der One-Trick-Bildschirm des Xperia 10 Plus wie eine Spielerei wirkt und in dem zentralen Bereich, in dem er eigentlich herausragen sollte, seltsamerweise einschränkend wirkt. Ein weiterer Nagel im Sarg des 21:9-Smartphones ist die Gleichgültigkeit gegenüber den 21:9-Fernsehern. Versuche, Fernseher und ein 21:9-Format für den Heimgebrauch zu kombinieren, sind bisher gescheitert, aber Monitore mit einem 21:9-Format sind etwas häufiger anzutreffen. Wenn Sie jedoch 21:9-Videos mit Ihrem 21:9-Smartphone aufnehmen, möchten Sie diese wahrscheinlich auch auf einem 21:9-Fernseher zeigen, aber das war bisher keine Option.

Das Sony Xperia 10 Plus mit dem Samsung Galaxy S23 UltraSamsung Galaxy S23 Ultra (links) und Sony Xperia 10 Plus Andy Boxall / Digitale Trends

Schade, denn das Xperia 10 Plus liegt ergonomisch wunderbar in der Hand und lässt sich auch ganz einfach mit einer Hand bedienen – vorausgesetzt, man muss sich nicht nach oben strecken, um den oberen Teil des Bildschirms zu erreichen. Das Telefon sieht ungewöhnlich aus und selbst aus der Ferne ist klar, dass es nicht wie die meisten anderen geformt ist.

Ich mag den Stil, muss aber zugeben, dass er nicht immer sehr praktisch ist. Wie wir jedoch als nächstes sehen werden, ist es dem Bildschirm mit 21:9-Seitenverhältnis gelungen, eine neue Nische zu finden, die diese positiven Aspekte im Jahr 2023 nutzt.

Der 21:9-Bildschirm kehrt zurück

Die Kontextmenüleisten auf dem Samsung Galaxy Z Flip 4 und Oppo Find N2 Flip.Finden Sie das N2 Flip mit einem Bildschirm im Seitenverhältnis 21:9 (links) und das Galaxy Z Flip 4 mit einem Seitenverhältnis von 22:9 Andy Boxall / Digitale Trends

Der Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 21:9 mag wie ein Relikt klingen, aber tatsächlich kehrt er auf den modernsten Smartphones zurück. Es stellt sich heraus, dass das hohe, dünne Seitenverhältnis wirklich gut funktioniert falten Smartphones.

LESEN  So verwenden Sie ChatGPT auf einem iPhone und Android-Telefon

Sie sehen einen Bildschirm im Seitenverhältnis 21:9 auf einem geöffneten Oppo Find N2 Flip und Oppo Find N3 Flip, dem Vivo X Flip und dem Huawei P50 Pocket. Auch die Cover-Bildschirme des Tecno Phantom V Fold, des Xiaomi Mi Mix Fold 3, des Huawei Mate X2 und des Vivo X Fold haben alle ein Seitenverhältnis von 21:9. Sogar das ursprüngliche Samsung Galaxy Fold verwendete das Seitenverhältnis 21:9 für das Cover-Display.

Eine Person hält das Sony Xperia 10 Plus und zeigt den Fingerabdrucksensor.

Andy Boxall / Digitale Trends

Eine Person hält das Sony Xperia 10 Plus und zeigt die Seite des Telefons.

Andy Boxall / Digitale Trends

Auswahl des 21:9-Kameramodus beim Sony Xperia 10 Plus.

Andy Boxall / Digitale Trends

Eine Person hält das Sony Xperia 10 Plus und macht ein Foto.

Andy Boxall / Digitale Trends

Das hohe und dünne Design funktioniert in diesem Fall gut, da es unabhängig von der Dicke des Geräts im zusammengeklappten Zustand gut mit einer Hand bedient werden kann (genau wie das aktuelle Verhältnis von 23:1,9 beim Galaxy Z Fold 5) und sich auch zum Ansehen von Videos eignet wenn ein Telefon leicht gefaltet wird, sodass es in einem Winkel steht. Es ist eine andere Richtung als beim Google Pixel Fold und beim OnePlus Open, bei denen die Cover-Bildschirme eher dem Format eines nicht faltbaren Telefons ähneln.

Interessanterweise zeigte ein auf X (ehemals Twitter) gepostetes Video während der Einführung des Galaxy Z Fold 5 im Juli eine Reihe von Prototypen von Falttelefonen mit großem Bildschirm, jedes mit einem anderen Seitenverhältnis für das Cover-Display. Eines davon hatte ein 21:9-Format, was zeigt, dass Samsung immer noch damit experimentiert. Diesmal ist es offensichtlich nicht über das Konzept-/Prototypstadium hinausgekommen, aber es ist möglich, dass ein zukünftiges Z Fold-Gerät dieses filmische Seitenverhältnis wieder übernimmt.

Ein ruhiges (aber wichtiges) Comeback

Der Bildschirm des Sony Xperia 10 Plus.Andy Boxall / Digitale Trends

Der Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 21:9 scheint im Jahr 2023 seinen Platz gefunden zu haben, und dieses Mal ist er weitgehend unbemerkt geblieben – vor allem, weil die Hersteller darüber geschwiegen haben. Es wurde nicht als perfekter Bildschirm für Videos oder Multitasking angepriesen, sondern sorgt stattdessen dafür, dass faltbare Telefone im geöffneten oder geschlossenen Zustand besser zu handhaben sind. Wenn man bedenkt, wie wenig sich bei Online-Videos seit der Veröffentlichung des Xperia 10 Plus verändert zu haben scheint, ist dies definitiv der sinnvollste Ansatz.

LESEN  Beste Streaming-Geräte für 2023: Apple TV, Roku und mehr

Es ist großartig zu sehen, wie dieser ungewöhnliche Bildschirm aussieht WAHR Die Vorteile in Form, Größe und Tragekomfort in der Hand haben es uns ermöglicht, die interessanteste und aufregendste Art von Smartphone zu genießen, die heute erhältlich ist.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"