Audiorezensionen

Sony SRS-XB100 Test: Klein, aber oho

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Leicht und kompakt
  • Guter Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Mikrofon für Anrufe

Nachteile

  • Der Klang variiert je nach Standort
  • Könnte lauter sein

Unser Urteil

Hübscher kleiner Lautsprecher, der großartigen Klang liefern kann, solange man ihn auf der richtigen Oberfläche platziert.

Preis bei Überprüfung

59,99 €

Heute zum besten Preis: Sony SRS-XB100

Amazonas

Sony SRS-XB100 Test: Klein, aber oho

38 €

Sony kann auf eine solide Erfolgsbilanz zurückblicken, wenn es um kompakte Bluetooth-Lautsprecher geht. Ich habe im Laufe der Jahre selbst einige davon besessen, und als das Unternehmen ein neues Modell ankündigte, landete es sofort ganz oben auf meiner Bewertungsliste. Der nicht so eingängige Name SRS-XB100.

Aber hat dieser kleine Lautsprecher das Zeug dazu, den Taktstock des Komponisten von seinen Vorgängern zu übernehmen? Zeit, es anzukurbeln und es herauszufinden.

Design & Bau

  • Leicht
  • Schöne klobige Knöpfe
  • Schutzart IP67 gegen Wasser und Staub
  • Verwendet nachhaltige Materialien

Wenn man den SRS-XB100 zum ersten Mal aus der Verpackung nimmt, die zur willkommenen Abwechslung nicht aus Plastik besteht, ist man sofort überrascht, dass der Lautsprecher selbst so leicht in der Hand liegt. Mit 274 g ist es nicht viel mehr als die meisten Smartphones, Sie können also deutlich erkennen, dass Sie dieses Gerät in eine Tasche oder sogar in die Jackentasche stecken können, wenn Sie es mitnehmen möchten.

Durch die zylindrische Form von 75 x 95 mm lässt es sich auch gut in der Hand halten, wenn Sie es lieber so tragen möchten, wobei der strukturierte Kunststoff für einen guten Halt sorgt. Sony verfügt über eine abnehmbare Handschlaufe, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es beim Grillen im Sommer oder bei ungeschickten Missgeschicken mit harten Böden in den Pool fällt.

Sony XB100

Martyn Casserly

Sollte ersteres passieren, bedeutet die Wasserdichtigkeitsklasse IP67 des XB100, dass Sie ihn erneut herausfischen können, ohne einen Schlag auszulassen. Die Imprägnierung ist auch in anderer Hinsicht hilfreich, da der Körper dazu neigt, Rückstände von den Ölen in Händen und Fingern aufzunehmen, deren Entfernung ein wenig Mühe erfordert.

Das Design ist schlicht und etwas zweckmäßig, zumindest in den dunkleren Lackierungen, wirkt aber modern und aufgeräumt

Auf der Oberseite des XB100 befinden sich die Lautsprechereinheit und das Gitter, während im unteren Bereich Aussparungen vorhanden sind, damit der Passivstrahler seine Töne abgeben kann. Darüber befindet sich eine Auswahl an Bedienelementen, darunter Ein-/Ausschalten, Bluetooth-Kopplung, Wiedergabe/Pause und Lautstärke. Es handelt sich bei allen um erhabene Symbole, die eine zufriedenstellende Klickreaktion auslösen und groß genug sind, um sicherzustellen, dass Sie schnell das Richtige finden.

Am Ende der Bedienelemente befindet sich eine abgedeckte Blende, die den USB-C-Ladeanschluss beherbergt. Im Lieferumfang ist ein Kabel, aber kein Adapter enthalten. Sie müssen also das Kabel Ihres Smartphones oder eines anderen Geräts verwenden.

Das Design ist schlicht und etwas zweckmäßig, zumindest in den dunkleren Lackierungen, wirkt aber modern und aufgeräumt. Der XB100 ist in den Farben Orange, Blau, Hellgrau und Schwarz erhältlich, sodass Sie mit den helleren Tönen etwas Glanz verleihen können, wenn Ihnen das lieber ist.

Sony behauptet außerdem, dass die XB100 teilweise aus nachhaltigen Materialien hergestellt wurde, das ist also eine gute Sache bzw. eine teilweise gute Sache.

Sony XB100 Bedienfeld

Martyn Casserly

Klangqualität und Funktionen

  • Schalldiffusionsprozessor
  • Passivstrahler für Bass
  • Mikrofon für Freisprechanrufe

Bei einem so kleinen und leichten Gerät darf man durchaus einen etwas dünnen Klang erwarten. Das ist beim XB100 sicherlich nicht der Fall, obwohl es einige Zusammenhänge zu verstehen gibt.

Aufgrund der Art und Weise, wie das Gerät gebaut ist, strahlt der Hauptlautsprecher nach oben, unterstützt von einem Schalldiffusionsprozessor, der die Ausgangsfrequenzen ausgleicht. Unten befindet sich ein Passivstrahler. Dies funktioniert im Grunde, indem es die vom Lautsprecher abgegebenen Geräusche widerhallt und verstärkt, indem es diese Energie auf die darunter liegende Oberfläche überträgt.

Es handelt sich um ein Design, das es schon seit einiger Zeit gibt, aber das Fazit ist, dass die Töne, die aus dem XB100 kommen, stark davon beeinflusst werden, worauf es steht. Als ich zum Beispiel den Lautsprecher damit auf meinem Holztisch im Wohnzimmer hörte, rumpelte der Bass richtig. Dies lag daran, dass der Passivstrahler die Energie nach unten in die Holzplatte drückte, die dann über die Beine in den Schieferboden gelangte.

Dies führte zeitweise zu verrückten Basspegeln und ich konnte ein leichtes Pochen im Boden selbst spüren. Wenn ich den XB100 in die Hand nehme und ihn in der Hand halte, verschwinden fast alle tiefen Frequenzen, da sie kaum noch zu bearbeiten sind.

Sie werden also feststellen, dass Sie die vom Lautsprecher ausgegebenen Frequenzen feinabstimmen oder zähmen können, indem Sie ihn einfach auf eine andere Oberfläche stellen. Das ist gut, da selbst in der dazugehörigen App, die Sony anbietet, keine EQ-Steuerung oder Soundprofile verfügbar sind.

Lautsprecher für XB100

Martyn Casserly

Im Allgemeinen kann der Lautsprecher je nach gewählter Musik (und der Oberfläche, auf der er steht) einen sehr guten Klang erzielen. Interessanterweise fand ich heraus, dass moderne Rocktitel, die im Mix normalerweise ziemlich komprimiert sind, leiser und weniger satt klangen als Singer-Songwriter- oder klassische Jazzstücke.

Zum Beispiel das Neue Nita Strauss Das Album wirkte mit seinen Gitarrengymnastiken und treibenden Songs tatsächlich etwas kleiner als das letzte Wiederbelebung der Elefanten Album mit seinen sanften Harmonien und folkigen Instrumentalstücken.

Ich vermute, das liegt daran, dass zwischen den Frequenzen mehr Platz ist, was mit dem Einzellautsprecher-Setup im XB100 einfacher zu handhaben ist. Wenn Sie einen leistungsstärkeren und breiteren Frequenzbereich wünschen, würde ich empfehlen, ein größeres Gerät mit einer Reihe von Lautsprechern für höhere und niedrigere Frequenzen auszuprobieren.

Das heißt nicht, dass Sie auf dem Sony SRS-XB100 keine modernen Mixe hören können. Sie klingen zwar anständig, aber ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass das Gerät einen räumlicheren und lohnenderen Klang bietet, wenn es um weniger hektische Songs geht.

Es besteht die Möglichkeit, zwei XB100 zu kaufen und diese dann für ein Stereo-Setup zu koppeln. Dies könnte eine gute Idee sein, wenn Sie und ein Freund beide darüber nachdenken, sich einen zuzulegen, andernfalls wäre ein einzelner, aber besserer Lautsprecher sinnvoller.

Als tragbarer Lautsprecher ist er ein tolles kleines Gerät, das man in der Tasche haben kann. Eine Party wird man damit nicht mit Strom versorgen können, da die Geräusche draußen nicht so gut zu hören sind. Aber wenn Sie mit Freunden sitzen und ein Picknick oder einen Drink im Garten machen, kann der XB100 gut klingende Hintergrundmusik hinzufügen, ohne die Nachbarn zu stören.

Es ist auch eine großartige Option für diejenigen, die wie ich gerne Hörbücher und Podcasts hören, aber eine größere Lautstärke als die eines Smartphones wünschen. Außerdem ist ein Mikrofon integriert, sodass Sie Anrufe freihändig entgegennehmen können, während Sie den Lautsprecher verwenden. In meinen Tests sagten die Empfänger, dass alles gut klang, und das ist alles, was man von dieser Art von Funktion erwarten kann.

Zum Glück müssen Sie den XB100 nicht allzu oft aufladen, denn mit der Akkulaufzeit von 16 Stunden können Sie mehrere Alben durchspielen, bevor er leer ist. Die Ladezeit beträgt etwa drei Stunden. Sie sollten das Gerät also rechtzeitig anschließen, bevor Sie für einen Tagesausflug packen.

Preis & Verfügbarkeit

Sony bietet den SRS-XB100 für 59,99 €/54,99 £/64,99 € an und Sie können ihn auch bei verschiedenen Einzelhändlern erwerben, darunter Sony, Amazon, Currys und Argos in Großbritannien.

In den USA können Sie es bei Sony, Amazon, Adorama, BestBuy, Dell und B&H Photo kaufen.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hatte das Unternehmen diese Preise auf etwa 40 €/40 £/40 € gesenkt, es sieht also so aus, als ob dies der tatsächliche Preis auf der Straße sein könnte. Für dieses Geld erhalten Sie einen hübschen kleinen Reisebegleiter, der großartige Sounds liefern kann.

Alternativ können Sie auch den coolen JBL Clip 4 ausprobieren, der etwa 50 €/50 £/50 € kostet, kompakt ist, gut klingt, aber kein eingebautes Mikrofon für Freisprechanrufe hat. Es gibt auch den Edifier MP100 Plus, einen weiteren äußerst tragbaren Lautsprecher, der wasserdicht ist und für etwa den gleichen Preis wie der Sony XB100 gute Musik machen kann.

Vergessen Sie nicht, sich für weitere Ideen unsere besten günstigen Bluetooth-Lautsprecher anzusehen.

Sollten Sie den Sony SRS-XB100 kaufen?

Als tragbarer Lautsprecher, den Sie in den Urlaub, zu Hause oder in den Garten mitnehmen können, ist der Sony XB100 eine sehr gute Option.

Die Klangqualität ist gut (obwohl Sie aufpassen müssen, wo Sie das Gerät aufstellen) und dank der einfachen Kopplung und der Akkulaufzeit können Sie Ihre Audioinhalte problemlos weiterhören.

Eine EQ-Einstellung wäre schön gewesen, ebenso wie mehr Lautstärke für den Einsatz im Freien, aber dieser kleine Lautsprecher bleibt eine gute Wahl für alle, die eine kompakte und gut gebaute Möglichkeit zum Hören unterwegs suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Spezifikationen

  • Breitbandlautsprecher mit dezentrierter Membran
  • Schalldiffusionsprozessor
  • Passivstrahler
  • Bluetooth 5.3
  • Unterstützt SBC- und AAC-Codecs
  • A2DP-, AVRCP- und HFP-kompatible Profile
  • 20Hz – 20.000Hz Frequenzübertragungsbereich (Abtastfrequenz 44,1kHz)
  • 2,4-GHz-Frequenzbereich
  • Eingebautes Mikrophon
  • Bordsteuerung
  • IP67
  • USB-C-Ladeanschluss
  • Inklusive Handschlaufe
  • 76 mm x 95 mm
  • 274g

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"