Android

Epic plant, den Epic Games Store im Jahr 2024 auf iOS und Android zu bringen

Riot Games hat seine Pläne zur Wiederbelebung seines Sammelkartenspiels League of Legends, Legends of Runeterra, im Jahr 2023 dargelegt. Das Rückgrat der Roadmap ist ein wiederkehrender dreimonatiger Veröffentlichungszyklus, der sich durch die Veröffentlichung von Erweiterungen, Live-Balance-Patches, und Sortensets.
In jedem Quartal der Roadmap 2023 wird es eine Erweiterung geben, die sich laut Riot Games vor allem auf neue Champions und Spielmechaniken konzentrieren wird. Daher werden dies die größten Updates des Jahres sein, wobei Riot Games ankündigt, dass neben einer Überarbeitung des PvP auch brandneue und wiederkehrende Champions hinzukommen. Einen Monat nach der Veröffentlichung einer Erweiterung können Spieler mit einem großen Live-Balance-Patch rechnen, den Riot Games als „spezielle Bereiche, in denen wir uns auf alles konzentrieren, was Raum für Verbesserungen bietet“ beschreibt.

Nach der Veröffentlichung einer Erweiterung und der Vornahme aller erforderlichen Anpassungen mit dem großen Live-Balance-Pfad schließt Riot Games den Zyklus mit der Veröffentlichung eines Variety-Sets ab, das nach Angaben der Entwickler einem „vierteljährlichen Booster-Pack oder einer Mini-Erweiterung“ ähnelt enthält neue Nicht-Champion-Karten sowie noch mehr Balance-Updates. Danach beginnt der Zyklus von neuem und stellt sicher, dass Legends of Runeterra für den Rest des Jahres 2023 jeden Monat ein bemerkenswertes Update erhält.
Zusätzlich zu diesem Zyklus hat Riot Games auch eine übergeordnete Roadmap veröffentlicht, die darlegt, was die Spieler im Jahr 2023 erwarten können. Die Entwickler versprechen neue Legends of Runeterra-Champions und -Gegenstände, Aktualisierungen der Reliktbalance, eine wettbewerbsfähige PvP-Überarbeitung und neue Spielformate kommen sehr bald. Danach werden neue Erfolge, Möglichkeiten zum Erhalt älterer Inhalte und monatliche Path of Champions-Abenteuer Teil zukünftiger Updates sein. Riot Games arbeitet auch daran, Möglichkeiten zum Spielen mit internationalen Spielern hinzuzufügen und von Spielern veranstaltete Turniere zu unterstützen, obwohl diese Updates noch in der Zukunft liegen.
Unabhängig davon sieht es so aus, als ob 2023 ein arbeitsreiches Jahr für Legends of Runeterra wird, und Riot Games macht ziemlich deutlich, wie es alles umsetzen wird. Legends of Runeterra ist für PC, iOS und Android verfügbar; Xbox Game Pass-Abonnenten können durch die Synchronisierung ihrer Konten auch einige besondere Boni erhalten.

LESEN  Ist das Google Pixel 8 wasserdicht?

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"