PC-Spiele

Es ist offiziell: AMD Ryzen AI 300 ist bis zu 40 % schneller

AMD kündigt seine Ryzen AI-CPUs auf der Computex 2024 an.AMD

AMDs kommende Ryzen AI APUs haben auf der Computex 2024 allen die Show gestohlen, aber wir haben sie noch nicht in Aktion gesehen – bis jetzt. Gerade sind drei Geekbench-Tests durchgesickert, die die Leistung von AMDs Flaggschiff-APU demonstrieren, und man kann mit Sicherheit sagen, dass sie hervorragende Arbeit geleistet hat. Es ist nicht nur die höchste Anzahl an TOPS in einer NPU, mit der AMD jetzt prahlen kann – es ist auch eine wettbewerbsfähige, Desktop-würdige CPU-Leistung und eine stark verbesserte GPU. Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Der Ryzen AI 9 HX 370 tauchte in zwei Geekbench-Tests und einem OpenCL-Test auf, was bedeutet, dass wir einen Einblick in die Leistung von CPU und GPU erhalten. Bevor wir mit dem Vergleich der Testergebnisse beginnen, ist anzumerken, dass die APU in diesen Tests unter dem Namen AMD Ryzen AI 9 HX 170 mit einer Radeon 880M GPU erscheint. In Wirklichkeit scheint AMD, wie Wccftech anmerkt, sein Namensschema in letzter Minute geändert zu haben, und der HX 170 ist jetzt der HX 370. Die GPU in diesem Modell sollte auch die 890M sein, daher gibt es einige Unstimmigkeiten.

Im Geekbench 6.3-Test konnte der Ryzen AI 9 HX 370 2.544 bzw. 14.158 Punkte im Single-Core- und Multi-Core-Test erzielen. Zum Vergleich: Die Desktop-CPU Ryzen 5 7600 erreichte 2.739 Punkte im Single-Core- und 12.287 Punkte im Multi-Core-Test, was bedeutet, dass die APU den Multithread-Test gewann, während sie im Single-Core-Test leicht zurückfiel. Man sollte jedoch bedenken, dass der Ryzen AI 9 HX 370 mit 12 Kernen und 24 Threads ausgestattet ist, also doppelt so viel wie der Ryzen 5 7600. Im Vergleich zu seinem APU-Vorgänger, dem Ryzen 9 8945HS, gewinnt der neue Chip immer noch und liegt bei Multi-Core-Aufgaben um etwa 20 % vorn.

LESEN  Der CLX Hathor Dual-PC ist in mehrfacher Hinsicht verrückt

Es ist offiziell: AMD Ryzen AI 300 ist bis zu 40 % schneller
Holen Sie sich Ihren wöchentlichen Teardown der Technik hinter PC-Spielen

Es ist offiziell: AMD Ryzen AI 300 ist bis zu 40 % schneller

Der OpenCL-Test verlief genauso gut, wenn nicht sogar besser. Die Radeon 890M GPU (die, wie wir annehmen, fälschlicherweise als Radeon 880M bezeichnet wurde) erreichte 41.995 Punkte und lag damit auf Augenhöhe mit der Desktop-Version der GTX 1650 Ti von Nvidia oder der mobilen Version der RTX 2050. Sie schlägt auch die Radeon 780M der letzten Generation um satte 40 %.

Benchmark-Ergebnisse für den AMD Ryzen AI 9 HX 370.Geekbench

Beim Vergleich dieser Benchmark-Ergebnisse muss man eines beachten: Die neuen APUs haben keine festgelegte TDP und können von 15 Watt bis hin zu 54 Watt skaliert werden. Die TDP des betreffenden Chips bleibt hier unklar, aber wenn wir davon ausgehen, dass sie am unteren Ende der Skala lag, sind diese Testergebnisse noch beeindruckender.

Obwohl es noch früh ist, scheint es, dass AMD einen ziemlichen Generationssprung vorweisen konnte. Bei diesen mobilen KI-APUs könnten wir hier einen größeren Sprung sehen als bei den Desktop-Versionen der Zen 5-Prozessoren. Es wird nicht lange dauern, bis wir diese selbst testen können, da die Markteinführung der APUs und CPUs beide für Juli 2024 geplant ist.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"