Audiorezensionen

Testbericht Technics EAH-AZ60M2: Unbeholfenes Mittelkind

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • 3-Wege-Mehrpunktverbindungen
  • ANC- und Hi-Res-Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Sieben Sätze Ohrstöpsel

Nachteile

  • Etwas unbequeme Passform
  • Mehr Premium-AZ80 sind viel besser

Unser Urteil

Für sich genommen sind die Technics EAH-AZ60M2 ein solides Paar echter kabelloser Ohrhörer und eine gute Option, die man in Betracht ziehen sollte. Aber mit wenigen Änderungen gegenüber dem ursprünglichen AZ60 und erheblichen Verbesserungen, die im AZ80-Upgrade zu finden waren, fühlen sich diese in der Mitte verloren an.

Preis bei Überprüfung

249,99 €

Heute zum besten Preis: Technics EAH-AZ60M2

Amazonas

Testbericht Technics EAH-AZ60M2: Unbeholfenes Mittelkind

243,74 €

Bester Kauf

249,99 €

Der Technics EAH-AZ60M2 ist ein ausgezeichneter echter kabelloser Kopfhörer, der nur durch seine Platzierung im Technics-eigenen Sortiment wirklich enttäuscht wird.

Das Hinzufügen von kabellosem Laden und 3-Wege-Mehrpunktverbindung scheint kaum eine Verbesserung gegenüber den ursprünglichen AZ60-Ohrhörern zu sein, die erstmals 2021 auf den Markt kamen, während die etwas teureren AZ80-Kopfhörer um Längen besser sind.

Wenn Sie den Preis von 249 €/199 £ jedoch ertragen können, sind diese durchaus eine Überlegung wert: Hervorragende Audioqualität, gute Geräuschunterdrückung und ein ordentlicher Satz intelligenter Funktionen machen diese Geräte zu würdigen Konkurrenten für AirPods und Co., auch wenn sie nicht ganz überzeugen auf Augenhöhe mit dem Topmodell von Technics.

Entwerfen und bauen

  • Leichte Kunststoffkonstruktion
  • IPX4-Wasserbeständigkeit
  • Auswahl aus sieben Ohrstöpselgrößen

Ich war vielleicht verwöhnt, als ich den AZ60M2 direkt nach dem Test des teureren AZ80-Modells getestet habe, was es für mich schwierig macht, die beiden nicht zu vergleichen.

Das ist wahrscheinlich der Grund, warum mir als Erstes an den AZ60M2-Kopfhörern aufgefallen ist, wie leicht sie sich anfühlen, fast schon dünn. Die Knospen hier wiegen tatsächlich das gleiche wie das Premium-Paar (obwohl das Ladeetui gut 5 g leichter ist), aber beide sind aus einem etwas billiger wirkenden Kunststoff gefertigt.

Auch die Form der Knospen ist anders und – zumindest für meine Ohren – weniger komfortabel. Nach etwa einer Stunde Hören fangen die AZ60M2 an, auf meine Ohren zu drücken, daher sind sie nicht ideal für längeres Hören, obwohl natürlich die Ohren jedes Einzelnen anders sind.

Technics EAH-AZ60M2 geöffnetes Gehäuse

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Sie sehen aber gut aus. Sie sind in Blau (siehe Abbildung), Schwarz oder Weiß erhältlich und haben ein schlichtes Design, das aber dennoch attraktiv genug ist. Sie erregen kaum Aufmerksamkeit, wollen es aber auch nicht sein, und die kompakte Form ragt kaum aus den Ohren.

Sie werden garantiert das Passende für Ihre Ohren finden

Glücklicherweise übernehmen sie auch die besten Aspekte der teureren Knospen. Das erste ist die Wahl, beeindruckende sieben Sätze Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen beizufügen, was bedeutet, dass Sie fast garantiert eine Passform für Ihre Ohren finden, die zumindest sicherstellt, dass die Ohrhörer gut sitzen und Außengeräusche gut abschirmen.

Es gibt auch eine IPX4-Einstufung, was bedeutet, dass die Knospen (jedoch nicht das Gehäuse) Regen, Schweiß und anderen Flüssigkeitsspritzern standhalten können – für ein Eintauchen in ein Schwimmbad sind sie jedoch nicht haltbar genug.

Das Etui ist etwas groß, passt aber bei Bedarf trotzdem in die Hosentasche einer Jeans oder in eine Handtasche. Es ist leicht und der Deckel und das Scharnier fühlen sich ein wenig dürftig an, aber die Knospen lassen sich sauber einsetzen und werden durch die magnetischen Ladestifte sicher an Ort und Stelle gehalten.

Technische Daten und Sound

  • Gleiche 8-mm-Treiber wie die vorherige Generation
  • Hi-Res-Audio-Unterstützung mit LDAC
  • Gute Geräuschunterdrückung

Das erste, was Sie über den Klang des AZ60M2 wissen sollten, ist, dass, wenn Sie zufällig das ältere Paar besitzen – oder es günstig finden können – diese genau die gleichen 8-mm-Treiber verwenden, sodass der Gesamtklang weitgehend unverändert bleibt.

Das ist eigentlich keine schlechte Sache, denn die Knospen klingen großartig. Sie bieten eine reichhaltige, offene Klanglandschaft mit beeindruckender Reichweite. Der Bass ist solide, und nur gelegentlich kommt es bei akustischen Instrumenten zu etwas trüben Mitten wie bei Joanne Robertson.

Es hilft, dass Sie die zugehörige Audio Connect-App (mehr dazu gleich) verwenden können, um die EQ-Einstellungen der Ohrhörer zu optimieren. Technics umfasst eine Auswahl an Voreinstellungen, Sie haben aber auch die Freiheit, den Fünfband-EQ an Ihren Geschmack anzupassen.

Sie bieten eine reichhaltige, offene Klanglandschaft mit beeindruckender Bandbreite

Die Kopfhörer unterstützen auch Hi-Res-Audio mit dem LDAC-Codec, allerdings müssen Sie über kompatible Dateien (oder einen unterstützten Streaming-Dienst) verfügen, um die Vorteile nutzen zu können, und es funktioniert überhaupt nicht auf iPhones (dafür ist Apple die Schuld). .

Technics EAH-AZ60M2 Gehäuseoberseite

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Dann gibt es noch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Das ist gut, aber definitiv nicht das Beste seiner Klasse. Die meisten Störungen von außen werden abgeschirmt, aber es hält den Strapazen der Londoner U-Bahn oder anderen besonders lauten Umgebungen nicht stand.

Was zumindest hilft, ist, dass Sie dank der extragroßen Auswahl an Ohrstöpseln mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Set finden, das Außengeräusche ordnungsgemäß abschirmt, sodass die grundlegende physische Geräuschreduzierung besser ist als anderswo.

Es gibt auch einen Umgebungsmodus, der die Mikrofone der Kopfhörer nutzt, um Außengeräusche zu verstärken, sodass es klingt, als ob Sie überhaupt keine Kopfhörer tragen würden – perfekt, wenn Sie hören möchten, was sich um Sie herum abspielt, oder ein Gespräch führen möchten.

Eine der anderen kleinen Verbesserungen gegenüber dem Modell der ersten Generation besteht darin, dass Technics seine Geräuschunterdrückungs- und Sprachisolationstechnologie für Anrufe verbessert hat. Die Anrufqualität in lauten Umgebungen ist hier besser als bei den meisten anderen Kopfhörern, was diese Kopfhörer zu einer guten Wahl für Remote-Mitarbeiter macht, die möglicherweise unterwegs Anrufe oder Besprechungen entgegennehmen müssen.

Intelligente Funktionen und App

  • Klobige, aber umfassende App
  • Stellen Sie eine Verbindung zu drei Geräten gleichzeitig her
  • Vollständig anpassbare Steuerelemente

Die intelligenten Funktionen des AZ60M2 werden von der oben genannten Audio Connect-App verwaltet, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist.

Dies ist nicht die schönste App der Welt und das Layout kann etwas verwirrend sein, aber sie bietet viele Optionen. Sie können die Intensität des ANC- und Umgebungsmodus anpassen, Ihren EQ anpassen oder einen kurzen Test der „JustMyVoice“-Technologie durchführen, um zu überprüfen, wie klar Sie klingen, wenn Sie einen Anruf tätigen.

Das Beste von allem ist die Option, die Touch-Steuerung der Knospen vollständig anzupassen, mit einzigartigen Optionen für jede Knospe und für einfache, doppelte, dreifache und lange Berührungen – so dass Sie insgesamt acht Steuerungsoptionen haben.

Sie können die App auch verwenden, um einen Sprachassistenten einzurichten – Alexa von Amazon ist integriert (allerdings standardmäßig deaktiviert), aber Sie können den Assistenten Ihres Telefons auch über die Kopfhörer verwenden, wenn Sie möchten.

Technics EAH-AZ60M2 Gehäuseseite

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Clevererweise können die AZ60M2 auch mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbunden werden, sodass Sie beispielsweise nicht zwischen Ihrem Telefon, Laptop und der Switch-Konsole wechseln müssen, da die Kopfhörer den Ton von jedem Gerät gleichzeitig dynamisch verarbeiten.

Diese Drei-Wege-Mehrpunktverbindung ist derzeit so ziemlich einzigartig bei Technics, hat aber eine Einschränkung: Aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen können Sie nicht drei Geräte aktivieren Und Verwenden Sie den LDAC-Codec. Wenn Sie Hi-Res-Audio wünschen, müssen Sie sich an zwei Geräte gleichzeitig halten.

Das Beste von allem ist die Möglichkeit, die Touch-Bedienelemente der Knospen vollständig anzupassen

Es ist auch erwähnenswert, dass ich über das Bluetooth der Kopfhörer eine seltsam langsame Verbindung hatte. Sobald sie angeschlossen sind, sind sie absolut stabil, aber jedes Mal, wenn ich sie aus der Hülle nehme, dauert es bis zu 30 Sekunden, bis die Kopfhörer vollständig mit meinem Telefon verbunden sind, was ein wenig irritiert.

Das Einzige, was wirklich fehlt, sind dynamische Funktionen, die auf Ihre Nutzung reagieren. Während die Musik pausiert, wenn Sie einen Kopfhörer aus dem Ohr nehmen, können sie keine intelligenteren Dinge tun, wie zum Beispiel den Umgebungsmodus aktivieren, wenn Sie anfangen, mit jemandem zu sprechen, oder das ANC so anpassen, dass nur bestimmte Geräusche stummgeschaltet werden, während andere hörbar bleiben.

Akku & Laden

  • Tolle Akkulaufzeit von mehreren Tagen
  • Kabelloses Laden

Wenn es einen Bereich gibt, in dem die AZ60M2-Kopfhörer eindeutig mit der teureren AZ80-Option mithalten können, dann im Akkubetrieb.

Diese haben trotz der optimierten Technologie genau die gleiche Akkulaufzeit wie die anderen, wobei Technics verspricht, dass Sie mit einer einzigen Ladung sieben Stunden durchhalten können, während Sie ANC, aber nicht LDAC verwenden, mit vollen 24 Stunden inklusive Gehäuse.

Das Deaktivieren von ANC verlängert die Zeit noch etwas, während die Verwendung von LDAC Hi-Res sie verkürzt. In jedem Fall ist die Akkulaufzeit ausgezeichnet, und das wird durch meine Erfahrung bestätigt – nachdem ich die Kopfhörer ein paar Stunden am Tag verwendet habe, dauerte es mehr als eine Woche, bis ich mir Gedanken über das Aufladen des Gehäuses machen musste.

Technics EAH-AZ60M2 Ladeanschluss

Dominik Tomaszewski / Gießerei

Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, wird der Akkustand der Kopfhörer und des Gehäuses auch bequem im Betriebssystem angezeigt, sodass Sie nicht mehr raten müssen.

Auch das Aufladen ist großartig, sowohl über USB-C als auch über eine neue kabellose Option, so dass es immer bequem ist, Akkus aufzuladen.

Preis & Verfügbarkeit

Der EAH-AZ60M2 ist ab sofort für 249 €/199 £ bei Amazon und anderswo erhältlich.

Das ist der gleiche Preis wie die ursprünglichen AZ60-Ohrhörer, obwohl diese jetzt zweifellos zu einem günstigeren Preis erhältlich sein werden, solange der Vorrat reicht.

Damit stehen sie im Vergleich zu Modellen wie dem Sony WF-1000XM4, den Bose QuietComfort Earbuds II und den AirPods Pro 2 – aber, was vielleicht noch treffender ist, dem AZ80 von Technics.

Mit 299 € bzw. 259 £ ist dies ein relativ kleiner Preisanstieg, aber der Sprung ist gerechtfertigt: Die Audioqualität wird verbessert, ebenso wie der Tragekomfort und die allgemeine Verarbeitungsqualität.

Weitere Optionen finden Sie in unserem vollständigen Ranking der besten True-Wireless-Ohrhörer.

Urteil

Die AZ60M2-Ohrhörer sind eine gute Option, die nur unter ihrem Platz in einem überfüllten Markt – und der eigenen Produktpalette von Technics – leiden.

Die Kopfhörer liefern eine gute Audioqualität und beeindruckende (wenn auch langsame Verbindung) Konnektivität und intelligente Funktionen und werden nur durch die billige Haptik und die etwas unbequeme Passform wirklich enttäuscht.

Das Problem ist nur, dass der AZ80 ein besseres Gesamterlebnis für nicht viel mehr bietet, während die älteren AZ60-Modelle nicht viel vermissen lassen und wahrscheinlich bald viel günstiger sein werden.

Die AZ60M2-Ohrhörer klingen gut, gehen aber letztendlich etwas im Mix unter.

Spezifikationen

  • 8-mm-Treiber aus Biozellulose
  • SBC-, AAC- und LDAC-Codecs
  • Bluetooth 5.3
  • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
  • Bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit mit ANC
  • Bis zu 24 Stunden Gesamtakku mit ANC
  • Kabelgebundenes (USB-C) und kabelloses Laden
  • 3-Wege-Mehrpunkt-Kopplung
  • IPX4-Bewertung
  • 7 Sätze Ohrstöpsel
  • 73 mm x 38 mm x 28 mm Ladekoffer
  • 7 g pro Ohrhörer
  • 45g Ladeetui

LESEN  Nothing Ear (2) Rezension: Nichts gewagt, nichts gewonnen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"