Audiorezensionen

TunnelBear VPN-Rezension: Genau das Richtige für Anfänger

Auf einen Blick

Expertenbewertung

Vorteile

  • Unterhaltsame und benutzerfreundliche Oberfläche
  • Zuverlässige Sicherheitsfunktionen
  • Unbegrenzte gleichzeitige Geräteverbindungen

Nachteile

  • Es fehlen einige erweiterte Funktionen für Power-User
  • Der Kundensupport ist nicht besonders hilfreich
  • Keine gute Option zum Torrenting

Unser Urteil

TunnelBear ist ein benutzerfreundliches VPN, das es einfach hält und über grundlegende, aber solide Funktionen verfügt. Es bietet zuverlässige Sicherheit, hat jedoch Probleme mit der Geschwindigkeit und der Entsperrung. VPN-Neulinge mögen die Einfachheit lieben, fortgeschrittene Benutzer werden sich jedoch zu kurz kommen fühlen.

Preis bei Überprüfung

Ab 3,33 € pro Monat (unbegrenzter Plan)

Die besten Preise heute: TunnelBear

TunnelBear ist ein beliebter VPN-Dienst des Sicherheitsunternehmens McAfee mit Sitz in Toronto, Kanada. Es gibt es schon seit einiger Zeit und es zeichnet sich seit jeher durch seine einzigartige und kitschige Benutzeroberfläche mit Bärenmotiv aus.

TunnelBear VPN-Rezension: Genau das Richtige für Anfänger

Der Dienst hat in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um weitere Funktionen wie unbegrenzte Geräteverbindungen hinzuzufügen, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven VPN-Markt relevant zu bleiben.

Natürlich gibt es hier jede Menge Wortspiele, aber ist der VPN-Dienst genau das Richtige für Sie? Um das herauszufinden, machte ich einen Waldspaziergang.

TunnelBear in Kürze

  • P2P erlaubt: Ja
  • Unbegrenzte Geräteverbindungen: Ja
  • Geschäftsstandort: Kanada
  • Anzahl der Server: 5000+
  • Anzahl der Länderstandorte: 47+
  • Kostenloser Plan: Ja
  • Unbegrenzter Plan: 9,99 € pro Monat mit 1- und 3-Jahres-Optionen

Funktionen und Dienste?

Wenn Sie TunnelBear zum ersten Mal öffnen, werden Sie feststellen, wie viel Arbeit die Designer darin gesteckt haben. Die Hauptschnittstelle ist eine Weltkarte, auf der geografisch die verfügbaren Server aufgeführt sind. Wenn Sie über die Karte scrollen, ändern sich sogar die Bäume je nach Kontinent oder Region, die Sie betrachten (Palmen im Nahen Osten, Regenschirmdornen in Afrika). Ihr tatsächlicher Standort wird auf der Karte mit einem Schaf gekennzeichnet, aber sobald Sie eine Verbindung zum VPN herstellen, verwandelt es sich in einen Bären.

TunnelBear VPN-Rezension: Genau das Richtige für Anfänger

Sam Singleton

Auf jedem Serverstandort befindet sich ein leeres Tunnelsymbol. Um eine Verbindung herzustellen, wählen Sie einfach das gewünschte Serversymbol aus. Zusätzlich zur Auswahl des Servers aus einer Karte gibt es oben auch eine Dropdown-Liste mit allen Servern. Irgendwie macht es im TunnelBear-Universum Sinn, dass Schafe sich in Bären verwandeln und Bären durch Tunnel graben, aber die Logik geht uns verloren. Dennoch ist es ein lustiges und einzigartiges Designelement.

Im Großen und Ganzen ist TunnelBear ein einfacher Dienst ohne viel Schnickschnack, der jedoch einige interessante Hauptfunktionen bietet, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Unter Einstellungen > Sicherheit, TunnelBear verfügt über eine eigene Version einer Kill-Switch-Funktion namens „VigilantBear“. Er funktioniert ein wenig anders als ein normaler Kill-Switch, da er im Falle einer VPN-Verbindungsunterbrechung nicht die Verbindung zum Internet trennt, sondern lediglich den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr blockiert, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.

Darüber hinaus bietet TunnelBear eine Funktion namens „GhostBear“, die Ihre verschlüsselten Daten weniger auffindbar macht. Dies geschieht, indem Ihr VPN-Verkehr maskiert und als HTTPS-Verkehr getarnt wird, der im Allgemeinen weniger wahrscheinlich von Zensoren blockiert wird. Dies kann gut funktionieren, wenn Sie feststellen, dass Ihre Verbindung von Streaming-Diensten wie Netflix blockiert wird. Wenn Sie die GhostBear-Funktion aktivieren, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Verbindung auf diese restriktiven Websites zugreifen kann. Seien Sie jedoch gewarnt, wenn Sie GhostBear aktivieren, wird Ihre Verbindung wahrscheinlich noch weiter verlangsamt.

Eine weitere zu beachtende Funktion ist „SplitBear“ oder TunnelBears Version des Split-Tunnelings, mit der Sie steuern können, welche Apps oder Websites Zugriff auf die VPN-Verbindung haben. Leider fehlen TunnelBear viele erweiterte Funktionen, die die Konkurrenz anbietet, wie z. B. Multi-Hop und dedizierte Server speziell für bestimmte Aktivitäten – Streaming, Torrenting usw. Tatsächlich hat TunnelBear in der Vergangenheit den Zugriff auf P2P-Downloads blockiert, hat diese jedoch inzwischen zugelassen. Allerdings wird dies mit seinem Dienst nicht offen gefördert und aus diesem Grund eignen sich andere VPN-Anbieter wie ProtonVPN und Mullvad VPN besser für Torrenting.

Tunnelbear VPN

Die Einstellung von TunnelBear, einschließlich der VigilantBear-Kill-Switch- und GhostBear-Funktionen.

Sam Singleton

TunnelBear bietet Desktop-Programme und mobile Apps für eine Reihe von Systemen wie unter anderem Mac, Windows, Android und iOS. Es gibt auch Proxy-Browsererweiterungen für Chrome und Opera. Und erst kürzlich ist TunnelBear dazu übergegangen, mit seinen Premium-Plänen unbegrenzte gleichzeitige Geräteverbindungen zu ermöglichen.

TunnelBear bietet einen kostenlosen Dienst an, der die vollständige Desktop-App beinhaltet, aber ein Datenlimit von 500 MB pro Monat hat. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Dienst zu testen, um zu sehen, ob er Ihnen gefällt, aber das niedrige Datenlimit wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um ihn regelmäßig zu nutzen – Sie werden nicht einmal in der Lage sein, ein HD-Video (1080p) für mehr zu streamen als etwa 10 Minuten.

Leistung

Während meiner Tests habe ich die Geschwindigkeiten der TunnelBear-Server in fünf verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt bewertet und sie dann mit unserer Basis-Internetgeschwindigkeit verglichen. Ehrlich gesagt waren die Servergeschwindigkeiten von TunnelBear nicht so toll. Über alle getesteten Standorte hinweg betrugen die Geschwindigkeiten im Durchschnitt lediglich 33 Prozent der Basis-Download-Geschwindigkeit und eher schlechte 20 Prozent der Basis-Upload-Geschwindigkeit. Diese Zahlen sind nicht nur nicht beeindruckend, sie liegen auch weit hinter den Diensten in unseren fünf schnellsten VPNs zurück.

Dennoch können die Online-Geschwindigkeiten bei reinen Mbit/s-Tests von Tag zu Tag und sogar von Stunde zu Stunde stark schwanken. Es ist am besten, alle Geschwindigkeitstests mit Vorsicht zu absolvieren. Ihre Erfahrungen mit TunnelBear können von denen in den Tests für diesen Testbericht abweichen.

Tunnelbear VPN

Tunnelbär

Was das Streaming betrifft, ist mir aufgefallen, dass TunnelBear Websites wie Netflix und Amazon Prime nicht konsequent entsperren konnte. Es war die meiste Zeit erfolgreich, aber der eine oder andere Server schien Probleme zu haben oder wurde aktiv blockiert.

Als ich die GhostBear-Funktion aktivierte, schien sie die meisten dieser Probleme beim Entsperren zu lösen. Leider bemerkte ich bei aktiviertem GhostBear, dass meine Verbindungsgeschwindigkeit stark abnahm und ich kein HQ-Video streamen konnte, weil es zu langsam war. GhostBear scheint also zu funktionieren, aber es war keine wirklich brauchbare Lösung.

Daher würde ich TunnelBear persönlich nicht als zuverlässiges VPN für Streaming empfehlen. Das bedeutet nicht, dass es nicht zum Streamen verwendet werden kann, aber ich glaube, es gibt bessere Optionen wie NordVPN, das einwandfrei mit Netflix funktioniert, oder CyberGhost VPN, das eine Menge Standorte zur Auswahl und optimierte Server für das Streaming bietet .

Sicherheit

TunnelBear verfügt über Ihre branchenübliche AES-256-Verschlüsselung, die derzeit stärkste verfügbare Verschlüsselung, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Verbindung sicher ist. Die Windows-App unterstützt auch die Protokolle WireGuard, IKEv2 und OpenVPN. Ich bevorzuge OpenVPN, wann immer möglich, da es aufgrund seines Open-Source-Charakters eines der sichersten und flexibelsten verfügbaren Protokolle ist. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, können Sie einfach auswählen Auto Option in den Einstellungen von TunnelBear und die App wählt das ihrer Meinung nach beste Protokoll für Ihre Verbindung aus.

Um zu bestätigen, dass meine tatsächliche IP-Adresse korrekt verschleiert wurde, habe ich außerdem einen DNS-Lecktest durchgeführt. Es wurde bestätigt, dass es bei der Verbindung mit den Servern von TunnelBear keine Probleme mit der versehentlichen Weitergabe meiner IP-Adresse gab.

Tunnelbear VPN

Die Protokolloptionen von TunnelBear für seine Windows-App.

Sam Singleton

Gemäß seiner Datenschutzrichtlinie sammelt TunnelBear keine DNS-Anfragen, IP-Adressen von Benutzern, Zeitstempel oder andere persönlich identifizierbare Informationen. Es werden jedoch sogenannte „Betriebsdaten“ erfasst, wie z. B. Benutzersupport- und Fehlerbehebungsanfragen, die monatlich verbrauchten Gesamtdaten und einige Verkaufsdaten. Es heißt, dass keine dieser Informationen Benutzer identifizieren könnten und „nicht mit der Zeit und Aktivität der VPN-Nutzung in Zusammenhang stehen“.

Darüber hinaus verlangt TunnelBear von den Benutzern bei der Anmeldung die Eingabe ihrer E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Zu den Zahlungsoptionen gehören Kreditkarten, PayPal und Bitcoin.

Ehrlich gesagt war ich von der umfassenden und klaren Datenschutzrichtlinie von TunnelBear beeindruckt. Nicht alle VPN-Unternehmen stellen die gleichen detaillierten und ausführlichen Informationen darüber bereit, welche Daten konkret erfasst werden. Darüber hinaus führt TunnelBear weiterhin regelmäßige Prüfungen durch Dritte durch Cure53 durch, einer vertrauenswürdigen und zuverlässigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Big Four. Es hat in den letzten fünf Jahren jedes Audit erfolgreich bestanden. Das ist beeindruckend und ein großes Verkaufsargument für datenschutzbewusste Benutzer.

TunnelBear selbst hat seinen Sitz in Toronto, Kanada, was bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten gemäß kanadischem Recht behandelt werden. Auch in Kanada gibt es derzeit keine verbindlichen Gesetze zur Datenaufbewahrung.

Preise und Pläne

Viele Menschen kennen TunnelBear aufgrund seines kostenlosen Angebots. Nur wenige VPN-Dienste verfügen über einen wirklich kostenlosen Tarif, aber wie Sie auch anderswo feststellen werden, erhalten Sie hier nicht viel, ohne für den Dienst zu bezahlen.

Die Hauptbeschränkung betrifft die Datenmenge: Mit einem kostenlosen Konto können Sie nur 2 GB Daten pro Monat nutzen. Das mag in Ordnung sein, wenn Sie ein VPN nur in offenen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken verwenden möchten, aber für das alltägliche Surfen und schon gar nicht für das Streamen von Videos reicht es nicht aus.

Für unbegrenzte Daten kostet der Monatsplan 9,99 € und der Jahresplan 4,99 € pro Monat (abgerechnet als Einzelzahlung von 59,88 €). Es gibt auch einen Dreijahresplan für 3,33 € pro Monat (Abrechnung in einer einzigen Zahlung von 120 €). Das ist Mittelklasse: nicht das teuerste, aber auch nicht das günstigste.

Sollte ich TunnelBear VPN kaufen?

TunnelBear ist ein VPN, das sich auf das Wesentliche beschränkt. Es ist ein unterhaltsamer Gottesdienst voller Wortspiele, die Spaß machen und unbeschwert sind. Außerdem ist es extrem einfach zu bedienen – es überfordert nicht mit zu vielen Funktionen oder Länderoptionen. Und obwohl dies für den durchschnittlichen Benutzer ideal sein mag, werden Power-User, die ihre VPN-Verbindungen gerne optimieren und optimieren möchten, das Gefühl haben, dass der Dienst nicht genug bietet.

Die Geschwindigkeiten sind passabel, aber nicht großartig – man könnte sagen, sie sind etwas schwerfällig. Außerdem bin ich auf einige unglückliche Probleme gestoßen, da Server Streaming-Plattformen – insbesondere Netflix – nicht entsperren konnten. Insgesamt ist dieser zugängliche und freundliche Dienst eine gute Option für Benutzer, die gerade erst mit VPNs beginnen oder möglicherweise nicht besonders technisch versiert sind. Ansonsten gibt es andere Dienste wie die in unseren besten VPNs, die für fortgeschrittenere Benutzer möglicherweise besser sind.

Diese Rezension erschien ursprünglich auf PC World.

LESEN  Pixel 8/8 Pro vs. Pixel 7/7Pro: Lohnt sich das Upgrade?

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"